Exustar Pedale E-PM25Ti: 210g mit Titanachse - Evtl. Alternative zu Xpedo!?

Thunderbird schrieb:
:eek:
...
Kommt bei mir auch nur am Racebike in Frage.
Für's Training besorge ich mir jetzt auch 959er, aber als Leichtbau-Pedal
gehen die halt nicht mehr durch. Die Exustar sind in meinen Augen nur den
Eggbeatern überlegen, weil sie ein besseres Km/Geld/Gewichts-Verhältnis haben.

Die Time sind von den Lagern her wirklich super, knarzen aber leider oft.
Werden die 540er auch als "XT_pedal vermarktet? Ich kenne nämlich jetzt
schon 3 Leute, bei denen "XT-Pedale" schon nach ca. 200 km Lagerspiel hatten.
Vielleicht waren's aber auch nur die 520er, die sind ja anders gelagert.
Ist ja auch egal - sind alles bockschwere Teile und haben an einem
Leichtbau-Bike wenig verloren.

Thb

Hi Thunderbird/All,
die 959er werden als XTR vermarktet und die 540 als XT.

Ich fahr die 520er an meinem RR (ja ich weiss!), und dort bin ich voll damit zufrieden.
An zwei bikes fahr ich die 540er und die sind top. Gibt es hier fuer unter 36,- Euronen. Der Gewichtsunterschied zwischen 959er den 540er sind nur ein paar Gramm. Die Technik und Funktion ist die selbe nur die Legirung eine andere.

Ich hab mir auch die Exustar bestellt und bin mal gespannt.
Enscheidungsgruende:
- Ich fahr ueber all SPD und hab keinen Bock neue Schuhe und Cleats zu fahren.
- Das Gewicht zu Preis Verhaeltnis

Gruss
eDw
 
Hy alle zusammen, speziell checky.
Vll.sehen meine überdurchschnittlich schlecht aus, weil ich als Klickie Neueinsteiger mit meinen Zielübungen beim Einklicken anfänglich noch nicht so treffsicher war:lol:
Irgendwelche härteren Aufschläge im Gelände (fahr ich eigenlich hauptsächlich, is ja schließlich ein Berg Fahrradl) gab´s nicht. Das sähe auch anders aus.
Gruß Martin
 
Wie kommst Du auf 40mm. Ich schätze mal, dass es max. 10mm Lagerfläche sind, nämlich genau der Bereich den Du mit "hier fetten" markiert hast (auch an den Laufspuren in der Nitritbeschichtung zu erkennen). Mehr dient da nicht als Gleitlager.
hallo checky
du hast natürlich vollkommen recht
ich meinte damit die komplette lagerung gleitlager bis kugellager das sind 40 mm.
 
Habe gerade meine neuen bekommen.
Die Oberfläche des Pedalkörpers ist deutlich glatter und heller,
als bei den alten. Hoffentlich ist das gut.

Gleich ab auf die Feinwaage...
Gesamtgewicht: 208g - OK
aber dann der Schock =>
rechtes Pedal: 105,4g
linkes Pedal: 102,6g.
:eek:
Was ist das? 3g mehr Fett?
Sind alle Paare so unterschiedlich?
Dann kaufe ich mir noch eins und habe ein 205g-Set?

Na ja - hübsch sind sie und ich werde mich diesmal besser um sie kümmern.
Die alten baue ich heute Abend auseinander.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Habe gerade meine neuen bekommen.
Die Oberfläche des Pedalkörpers ist deutlich glatter und heller,
als bei den alten. Hoffentlich ist das gut.

Gleich ab auf die Feinwaage...
Gesamtgewicht: 208g - OK
aber dann der Schock =>
rechtes Pedal: 105,4g
linkes Pedal: 102,6g.
:eek:
Was ist das? 3g mehr Fett?
Sind alle Paare so unterschiedlich?
Dann kaufe ich mir noch eins und habe ein 205g-Set?

Na ja - hübsch sind sie und ich werde mich diesmal besser um sie kümmern.
Die alten baue ich heute Abend auseinander.

Thb


Also je mehr ich drueber nachdenke werdens bei mir wohl auch die Exustar, ~$400 fuer die 4ti sind weit ueber der Schmerzgrenze und die Ti und TwinTi, finde ich dann Gewichts- und/oder Preismaessig wieder uninteressant.
Selbst fuer den Preis der Twin Ti bekomme ich 2 Paar Exustar.
Schade, dass es das Tuningkit von Felix nicht irgendwie zu kaufen gibt.
Da waeren wahrscheinlich 3 Paar Exustar sub 195g Pedale zum Preis von einem paar 4ti drin.
 
chri5 schrieb:
Also je mehr ich drueber nachdenke werdens bei mir wohl auch die Exustar, ~$400 fuer die 4ti sind weit ueber der Schmerzgrenze und die Ti und TwinTi, finde ich dann Gewichts- und/oder Preismaessig wieder uninteressant.
Selbst fuer den Preis der Twin Ti bekomme ich 2 Paar Exustar.
Schade, dass es das Tuningkit von Felix nicht irgendwie zu kaufen gibt.
Da waeren wahrscheinlich 3 Paar Exustar sub 195g Pedale zum Preis von einem paar 4ti drin.
sehe ich auch ganz genau so. man kann aber vergleisweise einfach 4 Alu M4x15
Schrauben für die Federn einsetzen, dürfte 4 Grämmer sparen, das ist doch was,
Gruß Martin
 
15mm sind für die Montage wohl etwas knapp sind, oder?
Man muss ja die Feder noch spannen. Das dürfte ein ziemliches Gefummel sein.
Was für eine würdet ihr nehmen? Konischer Kopf oder Linsenkopf?

@ Ramathon: ist das eine M6er-Mutter?

@ chri5: Ich schaue mal ob mir jemand ein paar Achsen dreht. Oder falls
du (oder jemand anderes) eine gute Quelle findest, würde ich auch 2x 4 Stck. nehmen.
Wäre schon cool, an Felix 188g ranzukommen.

Thb
 
M5/M6 würde sagen M6 bin mir aber nicht sicher.
hab auf jeden fall eine 9er nuss gebraucht.

bau sie auch in nächster zeit nicht wieder auseinander :D

wolltest du deine nicht auseinanderbauen ?
 
Verdammt, da hat einer aufgepasst - bin im Moment zu faul.
Außerdem will ich ja Fotos machen und das geht nur Tags bei Sonne richtig gut.
Mañana.

9mm-Nuss hat auch bei mir gepasst. Eine 9/32er-Nuss noch besser (wasndass?
9/32tel Inch kann es nicht sein, das wären 7,1mm. Im Internet finde ich unter
9/32 nur MOses: "Und der Weizen und der Spelt wurden nicht geschlagen,
denn sie waren (noch) verborgen
" passt irgendwie zur Exustar-Mutter ;) .)


Thb
 
Thunderbird schrieb:
15mm sind für die Montage wohl etwas knapp sind, oder?
Man muss ja die Feder noch spannen. Das dürfte ein ziemliches Gefummel sein.
Was für eine würdet ihr nehmen? Konischer Kopf oder Linsenkopf?

@ Ramathon: ist das eine M6er-Mutter?

@ chri5: Ich schaue mal ob mir jemand ein paar Achsen dreht. Oder falls
du (oder jemand anderes) eine gute Quelle findest, würde ich auch 2x 4 Stck. nehmen.
Wäre schon cool, an Felix 188g ranzukommen.

Thb

Ich kenne leider keinen direkt, aber ich hoer mich mal um.
 
hallo leuts,
habe mir heute die schraube der feder noch mal vorgenommen:
länge ohne kopf: 16,3mm, kopfdurchmesser: 7,5mm
der kopf hat aber unten ein spezielles profil, das als losdrehsicherung fungiert und in entsprechende vertiefungen des käfigs greift, also doch nicht einfach auszutauschen.
die mutter ist eine m9
gruß martin
 

Anhänge

  • Exustar-Schraube.gif
    Exustar-Schraube.gif
    56,1 KB · Aufrufe: 153
Statt der Sicherungseinkerbungen kann man evtl. Loctite nehmen?

Mit der "M9er-Mutter" meinst du die auf der Achse?
Ich habe da null Ahnung, aber wird bei Muttern nicht auch der
Außendurchmesser des Gewindes zur Typenbezeichnung verwendet,
also quasi die passende Schraubengröße benannt?

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Statt der Sicherungseinkerbungen kann man evtl. Loctite nehmen?Mit der "M9er-Mutter" meinst du die auf der Achse?
Ich habe da null Ahnung, aber wird bei Muttern nicht auch der
Außendurchmesser des Gewindes zur Typenbezeichnung verwendet,
also quasi die passende Schraubengröße benannt?
Thb
loctite wäre ´ne möglichkeit, aber verstellbarkeit ist dann nicht mehr gegeben.
und sorry, du hast natürlich recht. ich meinte 9er Nuss
gruß Martin
 
Mit noch öltriefenden Fingern stürze ich nach 2 Stunden intensiver Schrauberei
(und vor allem putzerei) an den PC, um euch meine neuen Erkenntnisse über
die Exustars mitzuteilen.

1.) Auseinandernehmen udn wieder zusammenbauen ist auch für mäßig
geschickte Grobmotoriker wie mich möglich. Man kann kaum was falsch
machen, sollte aber beim Zusammenbau Anfangs 1 komplettes Pedal als
Vorlage daneben liegen haben.

2) Die Mutter hat zwar 6mm Innendurchmesser, aber anscheinend eine
andere Steigung, als normale Muttern. Ich konnte sowohl eine
Bremsbelagsmutter auf die Achse als auch eine M6er-Schraube in die
Pedalmutter ca. 1-1,5 Umdrehungen drehen, dann war Schluss. :(
Die 9mm Nuss passt zum Abziehen, aber die 11/32er Nuss (Zollmaß=0,87cm) passt noch viel besser (oben habe ich was falsches genannt).
Wäre das ein hinweis darauf, dass es kein metrisches, sondern ein
Zoll-Gewinde ist? Woher bekommt man solche Alumuttern?


3) die Bilder. Erst einmal vom dreckigen Pedal und den Achsen, damit man
sieht, wie weit der Dreck gewandert ist. Das weiße Zeug auf der einen Achse
ist noch das (wirklich extrem zähe) Originalfett. Wie ihr seht hatte ich eine
gute Portion Dreck drin hängen. Die geputzten Pedale sind dick eingefettet
und ein wenig Dreck hängt auch noch dran. Allerdings sind die neueren
wohl auch konstruktionsbedingt minimal leichter (dazu mehr später)
 

Anhänge

  • alt komplett.jpg
    alt komplett.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 149
  • alt sauber komplett.jpg
    alt sauber komplett.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 162
  • achse alt.jpg
    achse alt.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 149
  • achse alt2.jpg
    achse alt2.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 156
Soo,
jetzt zu den Einzelgewichten:
 

Anhänge

  • 2 Magnesiumkörper.jpg
    2 Magnesiumkörper.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 89
  • 2 Titanachsen.jpg
    2 Titanachsen.jpg
    20,2 KB · Aufrufe: 71
  • 4 Gegenhalter.jpg
    4 Gegenhalter.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 75
  • 4auslösehärteschrauben.jpg
    4auslösehärteschrauben.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 90
  • Achsmuttern.jpg
    Achsmuttern.jpg
    23,7 KB · Aufrufe: 67
und der Rest:
Die 1m (?) Madenschrauben sind an der Stelle im Pedalkörper,
an der die Käfige des klickmechanismus draufdrücken.
War ziemlich überrascht, aber es ist die einfachste Lösung,
allerdings gibt's damit ein Problem (davon bald genaueres).
 

Anhänge

  • Federn.jpg
    Federn.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 56
  • Dichtungen.jpg
    Dichtungen.jpg
    13,8 KB · Aufrufe: 44
  • federachsen.jpg
    federachsen.jpg
    21,5 KB · Aufrufe: 46
  • Kappen.jpg
    Kappen.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 58
  • Madenschrauben je ca 0,8g.jpg
    Madenschrauben je ca 0,8g.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 60
Hallo, mich interessieren diese Pedale sehr! Wie ich schon gehört habe sind die Pedale Industriegelagert. Was mich stören würde ist das Spiel in dem Pedal ist es nicht möglich die Pedale zu zerlegen und die Industrielager einzukleben dann würden die Lager nicht den weichen Pedalkörper ausschlagen. Oder kommt das Spiel von den Lagern selber?

Gruß Timo
 
@ timoracer: he! du machst meine Serie kaputt!
Nein, da ist kein Platz zum Reinkleben, aber wie gesagt, mit
regelmäßiger, bzw. Wettermäßiger pflege sollte das Spiel lange
genug vermieden werden können. Irgendwann ist jedes Pedal ausgelutscht.

Jetzt zum Verschleiß.
Am Kugellager sehe ich nichts negatives. kein Spiel zu spüren.
Das Gleitlager hat deutliche Rillen durch eingedrungenen Dreck
und die Titanachse auch. mit besserer Pflege wäre das sicher
zu vermeiden und die Pedale bekämen wesentlich später Spiel.
Die Achsen, auf denen die Käfige des Klickmechanismus und
die Federn lagern, haben deutliche Einkerbungen. Ob das eine
Aluachse lange genug aushalten würde?
 

Anhänge

  • Kugellager NBK 686Z.jpg
    Kugellager NBK 686Z.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 88
  • Gleitlagerfläche auf Achse.jpg
    Gleitlagerfläche auf Achse.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 100
  • Gleitlagerfläche auf Achse Detail.jpg
    Gleitlagerfläche auf Achse Detail.jpg
    16,9 KB · Aufrufe: 89
  • Gleitlager.jpg
    Gleitlager.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 94
  • Scheuerstellen achse.jpg
    Scheuerstellen achse.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 124
Thunderbird schrieb:
@ timoracer: he! du machst meine Serie kaputt!
Nein, da ist kein Platz zum Reinkleben, aber wie gesagt, mit
regelmäßiger, bzw. Wettermäßiger pflege sollte das Spiel lange
genug vermieden werden können. Irgendwann ist jedes Pedal ausgelutscht.

Jetzt zum Verschleiß.
Am Kugellager sehe ich nichts negatives. kein Spiel zu spüren.
Das Gleitlager hat deutliche Rillen durch eingedrungenen Dreck
und die Titanachse auch. mit besserer Pflege wäre das sicher
zu vermeiden und die Pedale bekämen wesentlich später Spiel.
Die Achsen, auf denen die Käfige des Klickmechanismus und
die Federn lagern, haben deutliche Einkerbungen. Ob das eine
Aluachse lange genug aushalten würde?
auf alle fälle ist schön zu sehen dass das gleitlager nicht bloss magnesium ist sondern noch ne büchse drin ist (bronce?). richtig, mit regelmässiger pflege sollten solche spuren zu verhindern sein. ich muss meine eggbeater triple-ti auch regelmässig schmieren. die sehen sonst genauso aus!!!

ich warte eigentlich iommer noch auf nen ersten satz alubolzen aber der Stefan hat sichs wohl anders überlegt...naja, ich sehe jedenfalls kein problem. man könnte ja die alubolzen kontrollieren und gegebenenfalls austauschen.
 
@ nino: Könnte Bronze sein. Vielleicht ist das aber nur Abrieb. Ist Bronze magnetisch?
Was meinst du zu den Gewindemaßen bei Mutter und Federachsen? Metrisch oder Zoll?

Jetzt kommt das dicke Ende.
roadrunner hat es ja schon gepostet, aber jetzt ist auch mir aufgefallen,
dass die beiden Abstützungen der federn am Pedalkörper Risse haben,
einer sogar schon ringsum. Das scheint durch das Einschrauben der
Madenschraben in diese "Nase" begünstigt zu werden. Hektisches Einklicken
wird wohl die Risse verursacht haben. der einzige wirkliche Schwachpunkt,
den ich entdeckt habe. Jetzt aber die gute Nachricht: das neue Pedal scheint
einen anderen Magnesiumkörper zu haben. Die Oberfläche ist anders (kann auch
täuschen) aber es steht auch L/R drauf, was bei meinen alten (sicher die erste Serie)
noch nicht steht. Weiterhin sind andere Schrauben verbaut (siehe Bilder)
 

Anhänge

  • Riss in Federabstützung.jpg
    Riss in Federabstützung.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 128
  • Vergleich alt&neu Schrauben.jpg
    Vergleich alt&neu Schrauben.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 129
  • Vergleich Pedale neu&alt.jpg
    Vergleich Pedale neu&alt.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 156
  • 2 Risse in Federabstützung.jpg
    2 Risse in Federabstützung.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 127
  • Madenschrauben.jpg
    Madenschrauben.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 102
@ Nino: wäre natürlich toll, wenn du ein Exustar-Tuningset organisieren könntest!

Es sind (außer den Käfigen, Federn, den 0,8g Madenschrauben und evtl.
der Gleitlagerschale) ca. 33g Stahl verbaut. Man müsste also grob. 20g
einsparen können, wenn man das durch Alu ersetzt, oder? So ein 187g-
Pedal für knappe 100,- € wäre was tolles. Felix hat's ja schon vor einiger
Zeit auf 195g gebracht.

Ich fasse noch mal zusammen:
2 Muttern: @ 3,2g
4 Auslösehärteschrauben @ 8,4g (etwas weniger bei den neuen Modellen)
4 Sicherungsplättchen auf den Auslösehärteschrauben @ 4,9g
4 Achsen für den Klickmechanismus @ 16,4g (etwas weniger bei neueren Modellen)

Thb
 
Thunderbird schrieb:
@ Nino: wäre natürlich toll, wenn du ein Exustar-Tuningset organisieren könntest!

Das waere echt Klasse!
Vielen Dank auch an Dich Thunderbird, fuer die detailierten Bilder und das zerlegen!:anbet: :daumen:
 
Klasse Bilder tolle arbeit hast du da gemacht Thunderbird :daumen:

nur warum 20g. sparen geht es euch um ein Wettrennen = wer hat die leichtesten Exustar Pedale oder eher das Bikegewicht zu dezimieren ?
 
Zurück