Hallo,
Mit einfachen Worten: du siehst eine Linie (den Track) auf dem Display, und einen Pfeil, der dir deine Position relativ zum Track (oder Route oder Wegpunkt) anzeigt.
Der Pfeil zeigt Dir außerdem Deine Richtung an, jedenfalls solange Du fährst.
Die angesprochene Gabelung kann dabei zum Problem werden, wenn der Winkel zwischen den Wegen zb nicht sehr groß ist.
Genau. Um das mal bildlich als Beispiel darzustellen: Der Track macht genau dort, wo Du gerade bist (also wo der Pfeil ist), einen leichten Knick nach rechts. Von der Kreuzung, an der Du Dich befindest, gehen aber zwei Wege nach rechts ab, einer mit einem ganz leichten Knick und der andere mit einem etwas stärkeren Knick. Also zunächst fast parallel.
In so einem Fall kannst Du nicht sicher sagen, welcher Weg gemeint ist. Eventuell macht einer der Wege schon nach einem kurzen Stück eine Kurve, die Du sowohl in Natura erkennen als auch auf dem Display sehen kannst. Daran erkennst Du, welcher Weg der richtige ist.
Wenn das nicht möglich ist und Du unsicher bist, fahre einfach einen der beiden Wege. Schaue nach 30-50 Metern aufs Display, ob der Pfeil noch auf dem Track ist (dann war es der richtige Weg) oder ob der Pfeil neben dem Weg ist (dann bist Du falsch gefahren).
Wirklich blöd, kommt aber eigentlich nie vor: Zwei Wege laufen mehrere Kilometer direkt nebeneinander, gehen dann in unterschiedliche Richtungen und sind von Anfang an durch eine Mauer getrennt. Wenn Du Dich dann am Anfang für den falschen Weg entschieden hast, musst Du wieder zurück. Ist aber ein ausgedachter Pech-Fall
Gruß
Andreas