Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Trainingsverwaltung
Shop
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Bike Board
Sonstige Bikethemen
Fahrrad Kupplungsträger - welcher ist der richtige
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Muehi" data-source="post: 16202217" data-attributes="member: 12249"><p>Hi!</p><p></p><p>Persönlich würde ich zum Thule tendieren. Beim Uebler scheint der Schienenabstand zwischen Schiene 2 und 3 nur noch 18cm zu sein, beim Thule sind es 19cm. Bei der Erweiterung haben beide dann nur noch 18cm, der Uebler braucht hier aber einen Gurtsatz zur Abstützung am Fahrzeugheck. Das würde mich stören - einerseits wieder ein Ding im Weg beim Öffnen der Heckklappe, andererseits wüsste ich auch nicht wo am Auto ich sowas einhängen dürfte. Aber klar, Uebler macht das nicht zum Spaß - hilft mit Sicherheit bei einem voll beladenen Träger... </p><p></p><p>Selber habe ich den Thule VeloCompact 3, ist etwas "kompakter" als der VeloSpace, langt mir aber (29" Trek Fuel EX, ca. 121cm Radstand, Boost). </p><p></p><p>Ansonsten, auch <a href="https://www.mtb-news.de/forum/t/welches-auto-zum-radtransport-nutzt-ihr-sammelthread-zum-thema-radtransport-im-und-am-auto.549167/" target="_blank">diesen Thread</a> mal durchschauen - wenn auch teilweise unübersichtlich ;-).</p><p></p><p>Viele Grüße,</p><p>Michael</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Muehi, post: 16202217, member: 12249"] Hi! Persönlich würde ich zum Thule tendieren. Beim Uebler scheint der Schienenabstand zwischen Schiene 2 und 3 nur noch 18cm zu sein, beim Thule sind es 19cm. Bei der Erweiterung haben beide dann nur noch 18cm, der Uebler braucht hier aber einen Gurtsatz zur Abstützung am Fahrzeugheck. Das würde mich stören - einerseits wieder ein Ding im Weg beim Öffnen der Heckklappe, andererseits wüsste ich auch nicht wo am Auto ich sowas einhängen dürfte. Aber klar, Uebler macht das nicht zum Spaß - hilft mit Sicherheit bei einem voll beladenen Träger... Selber habe ich den Thule VeloCompact 3, ist etwas "kompakter" als der VeloSpace, langt mir aber (29" Trek Fuel EX, ca. 121cm Radstand, Boost). Ansonsten, auch [URL='https://www.mtb-news.de/forum/t/welches-auto-zum-radtransport-nutzt-ihr-sammelthread-zum-thema-radtransport-im-und-am-auto.549167/']diesen Thread[/URL] mal durchschauen - wenn auch teilweise unübersichtlich ;-). Viele Grüße, Michael [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Welche Zahl ist die 2. in der Reihe 35, 19 und zweiunddreißig?
Antworten
Foren
Bike Board
Sonstige Bikethemen
Fahrrad Kupplungsträger - welcher ist der richtige
Oben
Unten