Hallo zusammen,
bin ja schon, wie viele Andere hier, ne weile auf der Suche nach einem Fat Chance Titanium Rahmen. Auf Grund meiner Körpergröße von 1,90m müsste es dann wohl auch einer in Größe L sein. Mein Traum wäre die Version mit den schönen vielen hässlichen Schweissnähten (glaube die Versionen bis 1993). Die sind für mich irgendwie das ganz Besondere am Fat Ti. Hab jetzt die Möglichkeit ein 94er in L zu ergattern. Leider dann ohne die besagten Schweissnähte und dem Gusset am Unterrohr. Und was noch erschwerend hinzukommt, hat es am Oberrohr eine Beule mit kleinem Riss. Der Riss wurde aber fachmännisch geschweisst und die Beule aufgefüllt. Danach wurde der Rahmen auch Laservermessen. Sollte also nicht verzogen sein. Es gab zu diesem Rahmen und seiner Reparatur einen sehr interessanten Thread auf Fatcogs(http://www.fatcogs.com/forum/showthread.php?t=2307). Darin gab der ehemalige Titan-Schweisser, von Fat City Cycles, Scott P. Bengtsson wichtige Tips an den jetzigen Besitzer zum Schweissen von Titan. Hat dann letztendlich alles geklappt. Auf dem zweiten Foto seht ihr die reparierte Stelle. Preislich hat sich der Besitzer 1400€ vorgestellt. was denkt ihr über diesen Preis, in Anbetracht der Reparatur und des Jahrgangs. Bin mir irgendwie unsicher ob ich kaufen soll oder nicht. Ich weiß das ein Fat Ti in L sehr selten ist, aber eigentlich bin ich auf der Suche nach einen 93er oder älter.
Liebe Grüße
Tom
bin ja schon, wie viele Andere hier, ne weile auf der Suche nach einem Fat Chance Titanium Rahmen. Auf Grund meiner Körpergröße von 1,90m müsste es dann wohl auch einer in Größe L sein. Mein Traum wäre die Version mit den schönen vielen hässlichen Schweissnähten (glaube die Versionen bis 1993). Die sind für mich irgendwie das ganz Besondere am Fat Ti. Hab jetzt die Möglichkeit ein 94er in L zu ergattern. Leider dann ohne die besagten Schweissnähte und dem Gusset am Unterrohr. Und was noch erschwerend hinzukommt, hat es am Oberrohr eine Beule mit kleinem Riss. Der Riss wurde aber fachmännisch geschweisst und die Beule aufgefüllt. Danach wurde der Rahmen auch Laservermessen. Sollte also nicht verzogen sein. Es gab zu diesem Rahmen und seiner Reparatur einen sehr interessanten Thread auf Fatcogs(http://www.fatcogs.com/forum/showthread.php?t=2307). Darin gab der ehemalige Titan-Schweisser, von Fat City Cycles, Scott P. Bengtsson wichtige Tips an den jetzigen Besitzer zum Schweissen von Titan. Hat dann letztendlich alles geklappt. Auf dem zweiten Foto seht ihr die reparierte Stelle. Preislich hat sich der Besitzer 1400€ vorgestellt. was denkt ihr über diesen Preis, in Anbetracht der Reparatur und des Jahrgangs. Bin mir irgendwie unsicher ob ich kaufen soll oder nicht. Ich weiß das ein Fat Ti in L sehr selten ist, aber eigentlich bin ich auf der Suche nach einen 93er oder älter.
Liebe Grüße
Tom