Fargo müsste 27.5"x3.0" oder 29" normal sein. Für 29+ hatten die doch das DeadwoodEdit: Schau mal in Richtung Salsa Fargo, gab es eine zeitlang auch ab Werk mit Federgabel. Kann man mit Dropbar fahren, muss man aber nicht unbedingt. Es passen auch 29 x 3.0" und man hat keine Probleme, es in Richtung Tour, Reise oder auch Gravel umzunutzen. Da sollten auch bei 2,4" noch Schutzbleche passen, evtl. sogar darüber.
Ich nehm 10 ?Für kleines Geld!
![]()
Fat Bike 24-26Zoll Mountainbike Fahrrad Vollfederung mit grossen Reifen | eBay
Entdecken Sie Fat Bike 24-26Zoll Mountainbike Fahrrad Vollfederung mit grossen Reifen in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!www.ebay.de
Deadwood
Als Kind bzw. Jugendlicher habe ich auch aus Schrott-Klapp- und Bonanzerrädern "BMX" Räder gebaut und damit so einiges angestellt. Jetzt, im forgeschrittenem Alter, darf es was von der Stange und optimal sein. Und ich musste vor der Schule mein Rad verstecken, weil man in der ersten Klasse noch keinen Fahrradführerschein hatte und nicht mit dem Radel kommen durfte.Wie bin ich damals eigentlich durch den Wald mit Opas Mifa Rad zur Schule gekommen? Scheint im Nachhinein unmöglich zu sein..
Kann man den Weg nicht einfach am rechten bzw linken Rand fahren da sieht es nicht ganz so holprig aus wie in der Mitte?!
Ich habe Dir unsere Trekking-Räder genannt und auch geschrieben, dass ich hier durch Reifentuning keine zufriedenstellende Lösung für diese Strecke habe. Ich möchte die Trekkingräder auch nicht verkaufen, da wir damit sehr zufrieden sind. Deshalb suche ich das Optimum für diese spezielle Strecke, da ich keine Kompromisslösung brauche. Es wurde oft von "Kanonen auf Spatzen" geschrieben. Auf was bezieht sich das? Geld, Fahrkomfort oder...?Ich denke langsam wird klar was Wunsch und Wirklichkeit sind. Deinem Wunsch nach einem Fat Bike steht ein versatiles Arbeitsgerät gegenüber das irgendwie nicht so geil ist weil es keine Ballonreifen hat.
Das Angebot an 29+ 2.8 bzw. 3.0 ist, soweit ich sehe, auch sehr begrenzt, würde ich jetzt aber mal als gute Lösung ansehen. Federung scheint hier schon mal nicht die Lösung zu sein.
Gegen Fatbike spricht im Moment, dass hohe Gewicht, die ungewohnte Fahrweise durch breiten Rahmen/Kurbel, die hohe Luftdruckempfindlichkeit bei den Rädern und geringere Zubehörauswahl. Wenn es aber doch die beste Dämpfung und den Vorteil bei sehr sandigen Stellen bietet, ist es dennoch einen Versuch wert.
Du wirst aber auch feststellen, dass Teile für Fatbikes generellAls Kind bzw. Jugendlicher habe ich auch aus Schrott-Klapp- und Bonanzerrädern "BMX" Räder gebaut und damit so einiges angestellt. Jetzt, im forgeschrittenem Alter, darf es was von der Stange und optimal sein. Und ich musste vor der Schule mein Rad verstecken, weil man in der ersten Klasse noch keinen Fahrradführerschein hatte und nicht mit dem Radel kommen durfte.
Ich habe Dir unsere Trekking-Räder genannt und auch geschrieben, dass ich hier durch Reifentuning keine zufriedenstellende Lösung für diese Strecke habe. Ich möchte die Trekkingräder auch nicht verkaufen, da wir damit sehr zufrieden sind. Deshalb suche ich das Optimum für diese spezielle Strecke, da ich keine Kompromisslösung brauche. Es wurde oft von "Kanonen auf Spatzen" geschrieben. Auf was bezieht sich das? Geld, Fahrkomfort oder...?
Vorschläge kamen nun, auf Hardtrail 27,5+ oder 29+ zu gehen. Könnte man nun herleiten, dass dickerer Reifen besser wären. Und wenn man schon bei 2.8 bzw. 3.0 ist, dann stellt sich die Fragen, ob 4.0 nicht noch optimaler ist. Das Angebot an 29+ 2.8 bzw. 3.0 ist, soweit ich sehe, auch sehr begrenzt, würde ich jetzt aber mal als gute Lösung ansehen. Federung scheint hier schon mal nicht die Lösung zu sein.
Gegen Fatbike spricht im Moment, dass hohe Gewicht, die ungewohnte Fahrweise durch breiten Rahmen/Kurbel, die hohe Luftdruckempfindlichkeit bei den Rädern und geringere Zubehörauswahl. Wenn es aber doch die beste Dämpfung und den Vorteil bei sehr sandigen Stellen bietet, ist es dennoch einen Versuch wert.
Es wurde oft von "Kanonen auf Spatzen" geschrieben. Auf was bezieht sich das? Geld, Fahrkomfort oder...?
Vorschläge kamen nun, auf Hardtrail 27,5+ oder 29+ zu gehen. Könnte man nun herleiten, dass dickerer Reifen besser wären. Und wenn man schon bei 2.8 bzw. 3.0 ist, dann stellt sich die Fragen, ob 4.0 nicht noch optimaler ist. Das Angebot an 29+ 2.8 bzw. 3.0 ist, soweit ich sehe, auch sehr begrenzt, würde ich jetzt aber mal als gute Lösung ansehen. Federung scheint hier schon mal nicht die Lösung zu sein.
Gegen Fatbike spricht im Moment, dass hohe Gewicht, die ungewohnte Fahrweise durch breiten Rahmen/Kurbel, die hohe Luftdruckempfindlichkeit bei den Rädern und geringere Zubehörauswahl. Wenn es aber doch die beste Dämpfung und den Vorteil bei sehr san
Ja, ja, ich bin ja schon dabei. Bezüglich Salsa kann ich online nicht so recht Angebote finden, geht mir aber auch generell für 29"+ 3.0 (z.B. Maxxis Chronicle) bzw. entsprechend geeignete Rahmen/Felgen als Komplettrad. Ich werde mich auf jeden Fall noch etwas tiefer in die 29zöller einarbeiten, um das jeweils passende Rad zu finden.Zeit zu handeln.
Was ist denn ein Trailfatty? Ich fahre ein "normales" Fatty mit 4.8er Bereifung. Da muss der Rahmen schon recht breit sein was sich im Q-Faktor widerspiegelt. Und das bringt leider immer mal wieder Knieprobleme mit sich. Also, hau mal raus was du mit Trailfatty meinst.Am Trailfatty fahre ich zb. eine schmale Kurbel,da ist der Q Faktor nicht so viel mehr als bei einem Mountainbike.
Ich fahr das OnOne Fatty Trail: hat einen 170 mm Hinterbau und hab 4.4 er Reifen drauf auf 80 er Felge:Was ist denn ein Trailfatty? Ich fahre ein "normales" Fatty mit 4.8er Bereifung. Da muss der Rahmen schon recht breit sein was sich im Q-Faktor widerspiegelt. Und das bringt leider immer mal wieder Knieprobleme mit sich. Also, hau mal raus was du mit Trailfatty meinst.
Das ist wirklich ein sehr schönes Fetty?Ich fahr das OnOne Fatty Trail: hat einen 170 mm Hinterbau und hab 4.4 er Reifen drauf auf 80 er Felge:Anhang anzeigen 1116901
Wollte ich Dir auch vorschlagen ?Werde demnächst mal probieren ob die Kurbel auch in den 190 er Hinterbau passt,da hab ich nämlich mit je 2 cm. viel Platz zur,Kettenstrebe mit der breiten Kurbel.
Ja, ja, ich bin ja schon dabei. Bezüglich Salsa kann ich online nicht so recht Angebote finden, geht mir aber auch generell für 29"+ 3.0 (z.B. Maxxis Chronicle) bzw. entsprechend geeignete Rahmen/Felgen als Komplettrad. Ich werde mich auf jeden Fall noch etwas tiefer in die 29zöller einarbeiten, um das jeweils passende Rad zu finden.
Vielen Dank für eure Hilfe. Hat mir schon mal sehr geholfen und war auch nett zu plaudern![]()
12 Kg halte ich für fahrbar, beim Q-Faktor muss man hinsehen, bei meinem Velo ist er 2cm geringer als beim Stevens.Gegen Fatbike spricht im Moment, dass hohe Gewicht, die ungewohnte Fahrweise durch breiten Rahmen/Kurbel,
Gibt es beides, sogar für Fatbikes mit Steckachsen.es gibt keine Nabendynamos für Steckachsen oder Fatbikes
Doch, die gibtses gibt keine Arbeitsgewand kompatiblen Kotflügel
25 bzw. 30 kg reichen dir nicht?man kann keine Gepäckträger drandschrauben die auch Gepäck tragen können