Was Neues wird da sicher nicht kommen, es überrascht mich eher dass er noch nicht eingestellt wurde.Naja... Luftablassen, dann passt's schon. Sehr oft...
Mich hat er in der Atacama auch sehr überzeugt, vorallem betreffend Gewicht, Haltbarkeit und Rolleigenschaften, mit einer Ausnahme; seine Traktion in Sand ist leider wirklich, wirklich sehr schwach. Der Preis für die gute Laufeigenschaften und das geringe Gewicht nicht zuletzt durch die mageren Stollen.
Aufgrund der Tourlänge, Abgeschiedenheit (musste viel Essen und Brennstoff mitführen) und Vulkanbesteigungen >6500 m (warme Kleidung etc.) war mein Bike ganz schön schwer, aber es war, selbst mit Drücken die die Seitenwand falten liessen, jeweils recht einfach das Hinterrad zum Durchdrehen zu bringen.
Schade macht Schwalbe nicht etwas mit einem Barbegazi-ähnlichen Profil. Ich fands krass wie die Seitenwand am Barbegazi durch war (tubeless war nach ca. 800 km nicht mehr möglich) und die Seitenwand am Schwalbe noch wie neu aussah nach 1200 km. Deshalb meine Fragen betreffend Bonti Seitenwänden im 27.5" Faden.
@FR-Sniper ich denke, mit ein bis zwei Lagen Silotape hattest du schon die richtige Idee
Nein. Tut mir leid. Tubeless ready sind die nicht.
Was aber nicht bedeutet daß es nicht schon jemand hinbekommen hat, was andere wiederum zu risikoreich
empfunden haben....![]()
![]()
Vielen Dank, schöne Ostern noch![]()
Vielen Dank, jetzt weiss ich das schon mal
Muss ich mir noch überlegen, hatte noch nie Tubless, so richtig konnte ich mich da noch nie ran wagen aber wenn die Felgen nicht Ready sind dann lass ich das wohl eher.
Vielen Dank, schöne Ostern noch![]()
Frage an die Schwarmintelligenz:
Ich hatte gerade meine erste Milchdusche mit Surly Black Floyd und Conti Reifen Milch, genau in der Mitte der Lauffläche. Hat mich und das Fahrrad zu gesaut.
Nun Meine Frage, wie soll man sich da verhalten. Finger auf die stelle drauf bis nichts mehr spritzt? und das Reifen so positionieren, dass sie Milch arbeiten kann. Quasi Reifen mit Loch nach Unten?
Wie Lange wartet man da typischerweise. Ich hab zu kurz gewartet und das loch ging noch 2 mal am heimweg auf.
Tipps?
Frage an die Schwarmintelligenz:
Ich hatte gerade meine erste Milchdusche mit Surly Black Floyd und Conti Reifen Milch, genau in der Mitte der Lauffläche. Hat mich und das Fahrrad zu gesaut.
Nun Meine Frage, wie soll man sich da verhalten. Finger auf die stelle drauf bis nichts mehr spritzt? und das Reifen so positionieren, dass sie Milch arbeiten kann. Quasi Reifen mit Loch nach Unten?
Wie Lange wartet man da typischerweise. Ich hab zu kurz gewartet und das loch ging noch 2 mal am heimweg auf.
Tipps?
Frage an die Schwarmintelligenz:
Ich hatte gerade meine erste Milchdusche mit Surly Black Floyd und Conti Reifen Milch, genau in der Mitte der Lauffläche. Hat mich und das Fahrrad zu gesaut.
Nun Meine Frage, wie soll man sich da verhalten. Finger auf die stelle drauf bis nichts mehr spritzt? und das Reifen so positionieren, dass sie Milch arbeiten kann. Quasi Reifen mit Loch nach Unten?
Wie Lange wartet man da typischerweise. Ich hab zu kurz gewartet und das loch ging noch 2 mal am heimweg auf.
Tipps?
Hallo in die Runde, bevor sich jemand aufregt, Suchfunktion habe ich schon genutzt und hat mich nicht weiter gebracht...
Ich wollte heuer meine DT Swiss mit JJ Bereifung auf tubeless umrüsten und bekomme das Ventil einfach nicht dicht.
Gummiringe und aufgeschnittenen Schlauch habe ich schon probiert, U-Scheiben noch nicht, wie gross sollten die denn sein, oder gibt es andere Lösungen?
Danke
Hallo in die Runde, bevor sich jemand aufregt, Suchfunktion habe ich schon genutzt und hat mich nicht weiter gebracht...
Ich wollte heuer meine DT Swiss mit JJ Bereifung auf tubeless umrüsten und bekomme das Ventil einfach nicht dicht.
Gummiringe und aufgeschnittenen Schlauch habe ich schon probiert, U-Scheiben noch nicht, wie gross sollten die denn sein, oder gibt es andere Lösungen?
Danke
Ok, dann lass ich es mal über Nacht stehen, ohne Zange„Ein wenig Luft“ sollte die Milch geregelt bekommen.
Und das mit der Zange würde ich lassen, nur „Finger-/Handkraft“; oder wie willste ansonsten unterwegs das Ventil rausbekommen, wenn doch mal was Größeres sein sollte und Du nen Schlauch einziehen musst?
Oder halt immer Zange im Rucksack dabei haben, geht natürlich auch.
Ok, dann lass ich es mal über Nacht stehen, ohne Zange, bin jetzt eh genervt...
Mal sehen was der Sonntag bringt, entweder ne geile Tour oder ne weitere Runde fummeln.
Danke und einen schönen Abend.
Ich habe DT Swiss und Yuniper ausprobiert und zum Ende hin auch noch ein selbst ausgeschnittenes aus einem Schlauch, es entweicht aber immer noch ein wenig Luft.
Habe schon elendig fest angezogen, probiere jetzt nochmal vorsichtig mit einer Zange.
Loch habe ich wie immer mit einer Nadel eingestochen.