Fatbike Tubeless

Night-Mare

Alp/en/T/Raum
Dabei seit
29. Januar 2006
Punkte Reaktionen
940
Ort
Zürich
Hallo in die Runde, bevor sich jemand aufregt, Suchfunktion habe ich schon genutzt und hat mich nicht weiter gebracht...

Ich wollte heuer meine DT Swiss mit JJ Bereifung auf tubeless umrüsten und bekomme das Ventil einfach nicht dicht.>:(
Gummiringe und aufgeschnittenen Schlauch habe ich schon probiert, U-Scheiben noch nicht, wie gross sollten die denn sein, oder gibt es andere Lösungen?
Danke

Ich weiss, dass das in der aktuellen Situation nicht hilft. Aber die DT Felgen sind nicht für tubeless gemacht. Ich hatte es wie viele andere hier trotzdem probiert und nur Ärger. Den bin ich erst mit My Other Brother Darryl von Surly losgeworden. Es war erstaunlich, wie einfach und zuverlässig seitdem der Tubelessaufbau ist.

Noch etwas zum Thema: Bei mir ging die Luft auch immer wieder von einem kleinen Schnitt oder Riss im Band um das Ventil raus und dann unter dem Band zum nächsten Felgenausschnitt. Das hat sich auch gerne mal ein paar Tage später erst eingestellt.

Habe ebenfalls mit den unterschiedlichsten Ventilen experimentiert.

Ansonsten stellt sich auch noch die Frage, ob Du sicher bist, dass es am Ventil ist. Aufgrund der Beschichtung und der fehlenden Haken der Felge hat bei mir das Tubelessband (Whisky und Sunringle) nie recht gehalten und ist ständig unter der Reifenwulst verrutscht, dann war es auch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

hw_doc

Einzigster lizensierter Newman Narben Standart
Dabei seit
26. November 2004
Punkte Reaktionen
5.350
Ort
Hannover
Ich weiss, dass das in der aktuellen Situation nicht hilft. Aber die DT Felgen sind nicht für tubeless gemacht. Ich hatte es wie viele andere hier trotzdem probiert und nur Ärger. Den bin ich erst mit My Other Brother Darryl von Surly losgeworden. Es war erstaunlich, wie einfach und zuverlässig seitdem der Tubelessaufbau ist.

Noch etwas zum Thema: Bei mir ging die Luft auch immer wieder von einem kleinen Schnitt oder Riss im Band um das Ventil raus und dann unter dem Band zum nächsten Felgenausschnitt. Das hat sich auch gerne mal ein paar Tage später erst eingestellt.

Habe ebenfalls mit den unterschiedlichsten Ventilen experimentiert.

Ansonsten stellt sich auch noch die Frage, ob Du sicher bist, dass es am Ventil ist. Aufgrund der Beschichtung und der fehlenden Haken der Felge hat bei mir das Tubelessband (Whisky und Sunringle) nie recht gehalten und ist ständig unter der Reifenwulst verrutscht, dann war es auch aus.

Bei mir halten die Minions auf DT Luft, wie bei kaum einem zweites Bike - so unterschiedlich können die Erfahrungen ausfallen...
 

Fatster

FCK PTN 🖕
Dabei seit
25. September 2014
Punkte Reaktionen
5.806
Wenn man sauber arbeitet, dann - so meine Erfahrung, hält jeder Reifen auf jeder Felge die Lutt.
Hab jetzt unzählige Reifen-/Felgenkombis durch und immer wenn mal irgendeine Kombi die Luft nicht gehalten hat, stellte sich bei der Kontrolle/Nacharbeit heraus, dass das Problem entweder Hudelei oder Oberflächlichkeit („wird schon gehen“) war.
Das Ganze dann nochmals neu und so gemacht, wie sich das gehört; nie mehr Probleme mit Luftverlust!
 

Fabeymer

Big Wheel Racing Europe
Forum-Team
Dabei seit
24. Juli 2005
Punkte Reaktionen
16.293
Zwischen "keine Probleme mit Luftverlust" und "in der Praxis Tubeless-tauglich" gibt's aber schon noch einen Unterschied, das sollte man im Hinterkopf behalten.
 

cherokee190

mecklenburger Krabbenfischer
Dabei seit
3. März 2014
Punkte Reaktionen
5.176
Ort
Rostock
Bike der Woche
Bike der Woche
DT - Silotape - Minions sind eine sorglos Kombination in Sachen tubeless, Gleiches gilt auch mit 4.0 JJ und 4.7 Bulldozer. Wobei ich die JJ nur kurz auf den DT's gefahren habe.
 

Starter77

Alleinefahrer
Dabei seit
12. August 2016
Punkte Reaktionen
2.528
Die JJ brauchen zwar Milch, sind aber auch sorglos. Ich spreche in dem Fall von JJ 4.8
 
Zuletzt bearbeitet:

Night-Mare

Alp/en/T/Raum
Dabei seit
29. Januar 2006
Punkte Reaktionen
940
Ort
Zürich
Zwischen "keine Probleme mit Luftverlust" und "in der Praxis Tubeless-tauglich" gibt's aber schon noch einen Unterschied, das sollte man im Hinterkopf behalten.

Das ist genau der Punkt. Ich hatte die Laufräder mit den DT Felgen auch meist recht schnell dicht bekommen. Aber sie sind einfach NIE dicht GEBLIEBEN. Bei niedrigem Druck hat es mir einfach immer wieder den Reifen inklusive Felgenband aus dem Sitz gerissen und dann war ich manchmal froh, überhaupt die Tour noch zu Ende fahren zu können.
Ich habe mittlerweile sicher zehn LR-Sätze und unzählige Reifen tubeless aufgebaut. Solche Probleme wie mit der DT hatte ich nie und nie wieder. Wie gesagt, verschiedene Reifen und verschiedene Felgenbänder.
 
Dabei seit
1. August 2013
Punkte Reaktionen
710
Danke für alle Hinweise, anscheinend habe ich beim VR das Silotape nicht sauber verklebt, am HR ist nun alles gut, vorne habe ich alles neu aufgelegt, später folgt dann der Test.
Wenn nicht kommen doch wieder Schläuche rein, hab ich zwar gar keine Lust drauf, weil alle anderen Bikes HT, Fully, E-MTB, RR, Crosser funktioniert tubeless tadellos, aber zur Not besser mit Schlauch als gar kein Fat.
 
Dabei seit
5. Dezember 2015
Punkte Reaktionen
700
Ort
Hamburg
Das ist genau der Punkt. Ich hatte die Laufräder mit den DT Felgen auch meist recht schnell dicht bekommen. Aber sie sind einfach NIE dicht GEBLIEBEN. Bei niedrigem Druck hat es mir einfach immer wieder den Reifen inklusive Felgenband aus dem Sitz gerissen und dann war ich manchmal froh, überhaupt die Tour noch zu Ende fahren zu können.
Ich habe mittlerweile sicher zehn LR-Sätze und unzählige Reifen tubeless aufgebaut. Solche Probleme wie mit der DT hatte ich nie und nie wieder. Wie gesagt, verschiedene Reifen und verschiedene Felgenbänder.
Kann ich nicht bestätigen, meine DT Felgen sind seid Jahren dicht und es gab noch nie Probleme, bei 0,3 - 0,8 bar benutzt.

Mit dem fest Reindrehen ist so ne Sache..
Auf der Tour muss man dann eine Zange mitnehmen um bei einer Panne einen Schlauch zu verwenden.
Dichtmilch schaft nicht alles.
Als Zange für alle Fälle kann ich sowas empfehlen, ca 50 Gramm und 50 mm: Zange
 

Fatster

FCK PTN 🖕
Dabei seit
25. September 2014
Punkte Reaktionen
5.806
@Bioantrieb hat Luftverlust beklagt.
Wie ihrem letzten Post entnommen werden kann, scheint sie einfach bei ihrem letzten Versuch nicht gründlich gearbeitet zu haben. Dass sie es jetzt am HR hinbekommen hat, das lässt auch für's VR hoffen.
 

ziploader

Marcus
Dabei seit
3. Mai 2005
Punkte Reaktionen
333
Ort
Bern/CH
Ich schwöre auf Silo-Tape!!
Heute 3. Reifenwechsel. Hinterrad 1. mal neu "gewicketl" And die Tankstelle und mit dem Luftschlauch relativ zügig in beide Reifen Druck bekommen. Vorne hält es jetzt 3 Jahre. Zwei Lagen reichen. Wichtig über den Rad, dass seitlich keine Milch drunter wandern kann.
Waren sogar ohne Milch dicht.
 

hw_doc

Einzigster lizensierter Newman Narben Standart
Dabei seit
26. November 2004
Punkte Reaktionen
5.350
Ort
Hannover

tenor.gif
 
Dabei seit
10. April 2014
Punkte Reaktionen
15
Frage zu Silotape auf der DT Swiss:

Rollt man das tape (100mm) breit grob über die Felge aussen drüber und drückt das ganze rein? und später wenn der reifen montiert ist, schneidet man das überschüsse Tape weg?
 

rsu

Schönwetterfahrer
Dabei seit
24. April 2002
Punkte Reaktionen
1.673
Ort
Weil am Rhein
Frage zu Silotape auf der DT Swiss:

Rollt man das tape (100mm) breit grob über die Felge aussen drüber und drückt das ganze rein? und später wenn der reifen montiert ist, schneidet man das überschüsse Tape weg?

Kannst Du so machen oder alternativ sauber verkleben und mit einem Teppichmesser genau unterm Felgenhorn innen entlang fahren. Hab immer letzteres gemacht und hat gepasst.
 

ziploader

Marcus
Dabei seit
3. Mai 2005
Punkte Reaktionen
333
Ort
Bern/CH
Ich habe es stramm gezogen. Überstand habe ich dann abgeschnitten. Inzw. ziehe ich es so stark, dass nur noch minimal Überstand ist, den ich nicht mehr abschneiden muss.
 
Dabei seit
21. Juni 2003
Punkte Reaktionen
3.160
Ort
Bad Aibling
Ich habe DT Swiss und Yuniper ausprobiert und zum Ende hin auch noch ein selbst ausgeschnittenes aus einem Schlauch, es entweicht aber immer noch ein wenig Luft.
Habe schon elendig fest angezogen, probiere jetzt nochmal vorsichtig mit einer Zange.
Loch habe ich wie immer mit einer Nadel eingestochen.

Dieses , Schwalbe und auch Barbieri funktionieren an der Felge problemlos ohne Tricks und anknallen.
Verlieren die so viel Luft das du keine Tour fahren kannst?
Eine oder zwei Ausfahrten sollten es eigl beheben.
Die Dt geht tubeless ganz gut, mag aber natürlich bessere geben.
 
Dabei seit
25. Mai 2009
Punkte Reaktionen
866
Ort
Rhein-Main
Inspiriert durch die Mutter aller tl-Reparaturen von @Wendo habe ich heute einen ziemlich runtergerockten Schwalbe repariert. Der Reifen wurde am Freitag in der Seitenwand undicht, was sich auch mit Milch nachschütten nicht abdichten liess. Da bei @Wendo es ja sogar in der Lauffläche funktioniert hat, ein Stück Schlauch als Flicken zu verwenden, hab ich das dann ebenso in der Seitenwand gemacht:
IMG_2861.JPG

Ich hatte dazu erst mit Reinigungsmittel in einem alten Handtuchfetzen das Altlatex entfernt, dann Reifen wie Flicken aufgerauht und auf beide Seiten Gummilösung für Schlauchreparaturen aufgetragen. Das dann wie üblich lange einziehen lassen, ausserdem nach dem Einkleben dann noch mit zwei Holzplättchen und zwei Schraubzwingen ordentlich zusammengepresst. War damit heute in der Stadt ca. 15km mit hohem Luftdruck unterwegs ohne Probleme. Morgen werde ich mich dann an eine richtige Tour wagen.
Hoffentlich macht das nix aus, dass da ein Stück Continental-Schlauch in einem Schwalbe klebt ;)
 
Dabei seit
25. Mai 2009
Punkte Reaktionen
866
Ort
Rhein-Main
...
Hier eine Reparatur eines Fatbikereifens unterwegs,

Da so ähnlich mit einem 2.4" Reifen.
...
Krass ;-)
Ich hab ja eine Unterwegsreparatur von tl überhaupt nicht auf dem Radar. Die Salami kenne ich nur aus Webvideos (und so toll scheinen die ja doch nicht zu sein) und Druckluftkartuschen mag ich nicht. Ich hab halt einfach einen Ersatzschlauch mit und müsste dann notfalls die tl-Konstruktion auseinander reissen. Deine PET-Flaschen-Konstruktion werde ich mir aber mal genauer ansehen.
 
Dabei seit
11. August 2008
Punkte Reaktionen
30
Hallo in die Runde,
habe bei meiner Suche leider nichts gefunden, deshalb stelle ich meine Frage hier:
habe auf meinem Stevens Mobster die Felgen Aluminium SB-80 Disc drauf. Wie kann ich die
auf tubeless umrüsten ?
 

Dirty-old-man

Ebbelwoi un Leberkaas bringt dem Grantler Radlspaß
Dabei seit
14. Januar 2019
Punkte Reaktionen
2.686
Gar nicht

Die Mobsterfelgen sind Scheixx.
Mitsamt den ultraschweren Naben.


Ich fahre ein Mobster.
Mit TL-tauglichen Felgen.
Such Dir sunringle LRS oder lass Dir Felgen bauen.
 
Oben Unten