Fatbike Tubeless

Starter77

Alleinefahrer
Dabei seit
12. August 2016
Punkte Reaktionen
2.529
Ja das trifft es ziemlich gut.
Ich habe die Mobster Felgen immer nur für ein paar Ausfahrten mit Silotape hinbekommen, aber nie dauerhaft. Sobald der Druck in den Bereich 0,5 oder weniger gekommen ist war die Fuhre recht schnell tiefergelegt.

Evtl. wäre es noch eine Möglichkeit mit Stripper gewesen, aber das habe ich nicht mehr umgesetzt da ich das Mobster in der Zwischenzeit verkauft hatte.
 

Starter77

Alleinefahrer
Dabei seit
12. August 2016
Punkte Reaktionen
2.529

Berganbeter

Fahrer eines der weltbesten Fatbikes
Dabei seit
1. September 2016
Punkte Reaktionen
1.543
Ort
Wien 21.
Schau mal im Bikemarkt,da verkauft jemand ein Sunringle Hinterrad neu,bräuchtest nur mehr eine Felge130.- und dann das Vorderrad umspeichen! Oder du kaufst dir Dt Swiss Felgen(200.-) und lässt sie dir umspeichen.
 

Dirty-old-man

Ebbelwoi un Leberkaas bringt dem Grantler Radlspaß
Dabei seit
14. Januar 2019
Punkte Reaktionen
2.686
ist mit Sicherheit Top.
Aber mir zu teuer...
wenn ich mir:

Felgenband
Tubeless Dichtband
Dichtmilch
Tubeless Ventil
besorge bekomme ich es trotzdem nicht hin?
Der Reifen springt aus der Felge.
Die Naben sind auch Murks.
Die Naben sind chinesische Billigschwerteile, die über Verlängerungseinsaetze in der Gussform auf Breite gebracht wurden. Daher auch das bescheuerte Flanschmass
Der Speichenwinkel so scheixxe, dass am Hinterrad staendig Speichennippel reissen.

Wenn 400 -450 Euro für zwei Räder zuviel sind bleibt nur mit Schlauch zu fahren.
 

Starter77

Alleinefahrer
Dabei seit
12. August 2016
Punkte Reaktionen
2.529
ist mit Sicherheit Top.
Aber mir zu teuer...
wenn ich mir:

Felgenband
Tubeless Dichtband
Dichtmilch
Tubeless Ventil
besorge bekomme ich es trotzdem nicht hin?

Sinnvoll / sorglos nicht!

Möglichkeit ist mit Fatty-Stripper (Gymnastikband - Suche!) Oder ggf. Ghetto Tubeless. Dann gibt es aber defitiniv keinen Gewichtsvorteil. Sollte aber klappen.

Ich habe Silotape stramm geklebt, Reifen mit dem Kompressor drauf (schnell viel Luft) und dann am Rand das überstehende abgeschnitten. Waren aber die ersten Versuche und hat keine Saison gehalten.

Wenn Du keine Kohle investieren willst, einen Schlauch im Rucksack hast und Druck über 0,5bar nutzt, kannst Du es versuchen.

Welche Reifen eigentlich, ich bin jetzt von Schwalbe JJ ausgegangen , sind ja Serie bei dem Hobel.
 
Dabei seit
5. Dezember 2015
Punkte Reaktionen
700
Ort
Hamburg
Sinnvoll / sorglos nicht!

Möglichkeit ist mit Fatty-Stripper (Gymnastikband - Suche!) Oder ggf. Ghetto Tubeless. Dann gibt es aber defitiniv keinen Gewichtsvorteil.
Fatty-Stripper klappt auch nicht, bei unter 0,5 bar hüpft der Reifen von der Felge.
Ghetto Tubeless geht schon leichter, funktioniert aber auch nur wenn man Reifen und Schlauch verklebt.
 

Frostfalke

Querwaldexplorer
Dabei seit
13. August 2017
Punkte Reaktionen
3.996
Aber die sind doch 150/177 mm ? oder kann man die Umbauen auf 150/197 mm ?

Ach er hat hinten 197? Das hatte ich überlesen. Es gibt sicher einen Adapterkit dazu, gibts ja bei Boost und Non Boost auch. Frage ist aber ob das sinnvoll ist, oder ob man dann nicht lieber aus Kostengründen gleich andere Gebrauchte kauft... .
 

Frostfalke

Querwaldexplorer
Dabei seit
13. August 2017
Punkte Reaktionen
3.996
Ach er hat hinten 197? Das hatte ich überlesen. Es gibt sicher einen Adapterkit dazu, gibts ja bei Boost und Non Boost auch. Frage ist aber ob das sinnvoll ist, oder ob man dann nicht lieber aus Kostengründen gleich andere Gebrauchte kauft... .

Gerade mal geschaut, wurde im amerikanischen Forum mal probiert so ein Kit. Waren nicht begeistert davon. Das Bremsen soll wohl komisch gewesen sein mit 10mm Unterlegscheibe unter der Disc. Dann passt das wohl eher nicht. Sorry, hätte ihm gern geholfen... .
 
Dabei seit
5. Februar 2008
Punkte Reaktionen
195
Ort
Remchingen/BW
Mariposa Caffelatex seit Weihnachten im Reifen und komplett trocken, hab vor 1/4 Jahr schon nach gekippt weil der Lou mit seinen aufgelösten Seitenwänden über Nacht seine Luft verloren hat... jetzt schon wieder alles ausgehärtet.
Die nehm ich nie wieder.

SAM_0290.JPG
 

Frostfalke

Querwaldexplorer
Dabei seit
13. August 2017
Punkte Reaktionen
3.996
Warum auch immer solche Experimente, um sich mit "Trend-Produkten" von der Masse abzugrenzen?
Das normale Stans noTubes rein und du hast keine Probs.

Stans ist nach 3 Monaten auch nur in der Dichtwirkung sehr beschränkt, weil dann der "klebrige" Anteil als Latexkoralle ausgehärtet ist. Dann schwimmen feste Partikel in Wasser... . Die Dichtwirkung sinkt ab dem 3. Monat rapide. Spätestens nach 6 Monaten ist alles weg und ohne Dichtkraft. Klar, es ist noch flüssig, aber es hilft nicht mehr. Die einzige Milch, die derzeit wenigstens ein Jahr gut dichtet ist Finish Line. Die arbeitet mit in sich hakenden Carbonteilen und dickflüssgen, nicht klebenden "Verstopfern". Nebenbei auch nach 1 Jahr einfach mit der Dusche rausspühlbar und macht den Reifen damit nicht schwerer (und stinkt nicht). "Nachteil" man muss fast doppelt so viel Milch reinkippen und sie ist nicht billig. Das Zusatzgewicht sollte beim Fatbikereifen aber vernachlässigbar sein. Der Mehrpreis tut aber ggf. weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
5. Februar 2008
Punkte Reaktionen
195
Ort
Remchingen/BW
Warum auch immer solche Experimente, um sich mit "Trend-Produkten" von der Masse abzugrenzen?
Das normale Stans noTubes rein und du hast keine Probs.
...weil ich auf der Suche nach einer Milch gutes darüber gelesen hab, die Koralle wollt ich nicht im Reifen haben :D
Aber nun macht sie auch keinen guten Eindruck mehr...
Bin auf weitere Vorshläge und Erfahrungen gespannt :daumen:
 

Fatster

FCK PTN 🖕
Dabei seit
25. September 2014
Punkte Reaktionen
5.808
Mensch Kerle, fahr zu einem Autohaus und hol dir die abgelaufenen Pannenkit‘s.

Die Milch von Mercedes (egal ob Avantgarde oder Sportline ?) ist die einzige Milch, die derzeit wenigstens ein Jahr gut dichtet, und: Koschd nix!

Aber jetzt schreib ich‘s dann wirklich nie mehr nicht ... ?
 
Dabei seit
30. Oktober 2017
Punkte Reaktionen
112
knapp 1 Jahr liefen die 4,8er Minions bei mir problemlos auf einer Sun Ringle Mulefüt 80SL.
Jetzt war auf einmal plötzlich die Luft weg.
Es sieht so aus, also ob das Tubelessband nicht mehr ganz dicht ist, da beim Aufpumpen immer Luft über die Löcher in der Felge sofort wieder entweicht.
Hab jetzt ein neues Sun Ringle Tubeless Tape verbaut, bekomm den Reifen aber nicht ins Felgenbett :-(
Habe den Schwalbe Tire Booster, mit dem es beim normalen HT problemlos funktioniert.
Beim Fatbike tut sich da nix :-(

Jetzt ist die Frage wie ich den am besten drauf und dicht bekommt.
  • Schlauch montieren und übernacht drauf lassen, damit die Falten vom Tape weggehen und ich den Reifen dann schonmal auf einer Seite im Felgenbett habe und dann mit dem Tire Booster versuchen.
  • oder direkt zu einem Bekannten mit einem ordendlichen Kompressor gehen.

oder was denkt Ihr wäre das beste?
 

Frostfalke

Querwaldexplorer
Dabei seit
13. August 2017
Punkte Reaktionen
3.996
Das mit dem Schlauch kannst Du versuchen. Ggf. gehts dann auch sofort mit dem Booster. Alternativ dann zur Tanke und dort versuchen. Der Kompressor ist natürlich die netteste Lösung.
 

Dirty-old-man

Ebbelwoi un Leberkaas bringt dem Grantler Radlspaß
Dabei seit
14. Januar 2019
Punkte Reaktionen
2.686
Schwimmnudel einlegen statt Schlauch. Pumpen, ploppen lassen, eine Seite öffnen und Nudel raus. Dann vor dem pumpen Laufrad waagerecht halten mit offener Seite unten
 
Oben Unten