Suche Federgabel 26 & 1 Zoll - Was gibt es da?

Dabei seit
11. Juni 2022
Punkte Reaktionen
6
Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und hab mir Mühe gegeben, selbiges vorab zu durchsuchen, bevor ich hier Redundanzen produziere.

Ich suche eine Federgabel für 26 Zoll Räder mit einem 1 Zoll Gewindeschaft. Ich hab bislang den Eindruck, dass es da relativ wenig gibt, da es so eine Brückenzeit gewesen zu sein scheint, in der es sowas gab. Bislang hab ich nur Suntour und Marzocchis gefunden. So modernere RSTs finde ich wenig charmant.

Natürlich hätte ich nichts gegen mehr als 30mm Federweg. Wären aber zur Not auch ok!

Wenn ihr Tips habt, nach welchen Fabrikaten ich gucken könnte, oder ihr sogar was schönes liegen habt, wäre ich sehr dankbar!

Galigrü
 
Dabei seit
8. Juni 2015
Punkte Reaktionen
2.087
Du kannst Dir die Steuerrohre bei Marzocchi auch Solo holen und beim freundlichen einpressen lassen…
Gute Anlaufstelle dafür ist Dr. Marzocchi.
Viel Erfolg weiterhin!
 
Dabei seit
11. Juni 2022
Punkte Reaktionen
6
Du kannst Dir die Steuerrohre bei Marzocchi auch Solo holen und beim freundlichen einpressen lassen…
Gute Anlaufstelle dafür ist Dr. Marzocchi.
Viel Erfolg weiterhin!
Whaaaat??? Also besorg ich mir ne mega schöne marzocchi mit nem Schaft, der nicht passt und einen passenden schaft und das wird dann getauscht? Oder brauch ich dann ne gabel ohne schaft? :)) vielen dank!!
 
Dabei seit
8. Juni 2015
Punkte Reaktionen
2.087
Genau sind die älteren Modelle gehen aber auch die Z2, man muss nur drauf achten dass sie geschraubt werden können…
 

caquephogl

Hands ab!
Dabei seit
25. Juni 2012
Punkte Reaktionen
1.509
Mit einem Heißluftfön und einem Gummihammer kann man einen gepressten Schaft in der Regel relativ schnell auspressen.

Dann besorgt man sich einen 1 Zoll RST*** Schaft bei Ebay, idealerweiße die Version, bei der auch gleich der Shim für die 1 1/8 Gabel dabei ist, legt den ins Gefrierfach, steckt den Shim in die Gabelkrone und klopft den Schaft wieder ein. Wichtig ist, dass sowohl Schaft als auch Shim am unteren Ende einen kleinen Bund haben.


*** ohne Gewähr ich hatte auch schon mal eine Gabel, bei der Schaft und Shim nicht zusammen in die Gabelkrone gepasst haben, da musste ich mir dann einen Shim aus einem Sattelstützen-Shim mit einem 0,2 mm kleineren Maß selbst anfertigen.
 
Dabei seit
11. Juni 2022
Punkte Reaktionen
6
Also entweder bis Z2, weil geschraubt, oder aber das Prozedere nach caquephogl?

Dazu hab ich ein paar Fragen:
1. Wie ist das Auspress-Set up? Wohin geb ich ihm mit dem Gummihammer? Von unterhalb der Gabelkrone? Oder spann' ich die Gabel am Schaft in den Schraubstock und hau von oben auf die Krone? Wirkt recht brutal...
2. Shim oder Schaft in den Tiefkühler? Oder beides?

Oh man, jetzt bin ich ganz aufgeregt 🙈
 
Dabei seit
5. August 2007
Punkte Reaktionen
7.736
Hi,
Also so ne Umbauaktion traue ich nicht jeden zu und vermeide ich zugegebenermaßen selber auch. Deshalb holen wir lieber aus.

Neu im Laden oder Internet gibts nur Schrottgabeln mit 1" Schaft. Die sind meistens auch Ahead.
Wirklich nix empfehlenswertes.

Gebrauchte Federgabeln von Anfang bis Mitte der 90ziger finden sich auch öfters mal mit 1" Gewindeschaft. Rockshox Mag21, Quadra oder ne Manitou M2/3 sind öfters mal zu finden.
Die sind aber bzgl. Zustand auch kritisch zu prüfen oder brauchen Kreativität beim Ersatz der Elastomere usw.

Dann sollte man noch drauf hinweisen dass es ne zeitlang viele Gabeln gab bei denen die Krone geschraubt war (frühe Mag und Quadra oder auch noch einzelne Judys, M1-4 bei Manitou). Wenn Du ne gute Gabel gebraucht findest brauchst Du nicht unbedingt auf den Schaft achten, weil man findet mit bisschen Geduld auch ne passende 1" Krone dazu.

Bei eben erwähnten einzelnen Marzocchi Modellen und z.B. einigen Rodem/Rond lässt sich auch der Schaft per Schraube lösen und eben z.B. den noch heute einfach erhältlichen RST 1" Schaft ersetzen.
 

caquephogl

Hands ab!
Dabei seit
25. Juni 2012
Punkte Reaktionen
1.509
Wenn du keine Erfahrung beim Basteln hast, würde ich das mit dem eingepressten Schaft auch nicht selbst versuchen.

Da Schaft und Shim unten einen Bund haben sollten, muss von oben nach unten ausgetrieben werden und von unten nach oben eingetrieben.

Wenn du die Alu-Gabelkrone stark erwärmst, dehnt sie sich etwas stärker aus als der Stahlschaft der drinnen ist und dann klopfst du einfach von oben mit einem Gummi- oder Plastikhammer auf den Stahlschaft und treibst ihn nach unten aus. Je nach Form der Gabelkrone musst du sie irgendwo so aufsetzen, dass sie in der Mitte frei ist und der Schaft nach unten ausgetrieben werden kann, sobald der untere dickere Teil des Schaftes aus der Krone ist fällt sie von selbst heraus.

Den Shim steckst du gleich in die Gabelkrone, denn er ist das Aluminium und wird mit erwärmt. Den Stahlschaft legst du in die Gefriertruhe.

Mit Gummihammer ist das eher die Bastelmethode, es gibt auch hydraulische Pressen das hat man allerdings eher nicht zu Hause stehen.
 

caquephogl

Hands ab!
Dabei seit
25. Juni 2012
Punkte Reaktionen
1.509
Ich hätte übrigens noch eine Manitou pro mit ca. 60 mm Federweg und eine RockShox Judy mit ca. 80 mm Federweg, beide mit einem Gewindeschaft mit 1 Zoll.
 

Stahlbetrieb

Hunde die beißen bellen nicht (lange)
Dabei seit
30. Juni 2016
Punkte Reaktionen
2.809
Ort
Mainz
Ich stimme @joglo hier zu: ich habs einmal bei einer gepressten Marzocchi - Krone auch gemacht, klar funktioniert die erwärmen/kühlen + Riesenhammer und beherzte Schläge Methode. Zum Einpressen kann der durchschnittlich Begabte sich auch mit 2 Gewindestangen und einer dicken Platte auch eine Presse bauen. Ist einfach nichts für schwache Nerven und als Anfänger hätte ich da sicher aufgegeben. Da gehört einfach gewisse Erfahrung und bisschen Schrauberbegabung dazu.
Schrottgabel mit Schraubkrone suchen oder jemanden bezahlen und gut ist.

Aber ohne Schraubabenteuer lernt man natürlich auch nie was :)
 
Dabei seit
11. Juni 2022
Punkte Reaktionen
6
Oha! Bock drauf! Bin seit Jahren am Schrauben, nur waren die ersten paar nur Rennrad. Aber inzwischen liebe ich 90s MTBs, weil Rennräder dann doch irgendwann auserzählt sind. Da kam mir während Corona dieser etwas freestyligere, unorthodoxere 90s-mtb-kosmos sehr sehr sympathisch rüber. Ich werde es wohl ausprobieren!! Es sei denn, caquephogl schickt mir Bilder, die mich umstimmen :)) so oder so vielen Dank an alle! Positive erste Forums-Erfahrung!
 
Dabei seit
5. August 2007
Punkte Reaktionen
7.736
Also wenn jemand Bock drauf hat dann noch den für mich besten Tipp, sozusagen die Krönung für ne tolle 1" Federgabel:
Ne Rockshox SID in gutem Zustand von 98-2001 suchen.
Ne Krone von ner Judy die noch geschraubt ist auftreiben, ich glaube nur im ersten Jahr, mit 1Zoll, schwierig aber nicht unmöglich (ich habe selber eine), dann noch mit Gewinde, noch schwieriger.
Die bei der SID original auf die Standrohre aufgepresste Krone seitlich zweiseitig aufdremeln (gibt Anleitungen im Internet), dadurch lässt die sich lösen (ist dann natürlich Schrott).
Die Krone der Judy zum Schrauben passt dann auf die SID perfekt weil Durchmesser und Abstand identisch sein.
Fertig ist die SID für 1".
 

MacB

Nichts ist ohne Grund!
Dabei seit
27. Januar 2001
Punkte Reaktionen
1.762
Ort
NRW
Pace, STM, Bergman, RST hatte auch hochwertige US-Versionen...

Du musst übrigens noch an deinen Suchqualitäten feilen😉 da gibt's schon einige Fäden...


Edit: was brauchst du denn für eine Schaftlänge?

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
11. Juni 2022
Punkte Reaktionen
6
Wenn du keine Erfahrung beim Basteln hast, würde ich das mit dem eingepressten Schaft auch nicht selbst versuchen.

Da Schaft und Shim unten einen Bund haben sollten, muss von oben nach unten ausgetrieben werden und von unten nach oben eingetrieben.

Wenn du die Alu-Gabelkrone stark erwärmst, dehnt sie sich etwas stärker aus als der Stahlschaft der drinnen ist und dann klopfst du einfach von oben mit einem Gummi- oder Plastikhammer auf den Stahlschaft und treibst ihn nach unten aus. Je nach Form der Gabelkrone musst du sie irgendwo so aufsetzen, dass sie in der Mitte frei ist und der Schaft nach unten ausgetrieben werden kann, sobald der untere dickere Teil des Schaftes aus der Krone ist fällt sie von selbst heraus.

Den Shim steckst du gleich in die Gabelkrone, denn er ist das Aluminium und wird mit erwärmt. Den Stahlschaft legst du in die Gefriertruhe.

Mit Gummihammer ist das eher die Bastelmethode, es gibt auch hydraulische Pressen das hat man allerdings eher nicht zu Hause stehen.
Ich bin hier richtig am Ackern! Bislang ohne Erfolg. "Stark Erwärmen" = Bunsenbrenner? Hab bislang mit Heißluftföhn gearbeitet.... Und ganz viel Gewalt.
 

Anhänge

  • IMG_20220626_170916.jpg
    IMG_20220626_170916.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20220626_170300.jpg
    IMG_20220626_170300.jpg
    310,5 KB · Aufrufe: 40
Dabei seit
11. Juni 2022
Punkte Reaktionen
6
Ich dehydriere, wenn das so weiter geht ☹️☹️ wo könnte ich sowas zur Not auspressen lassen? Autowerkstatt? Fahrradladen? Schlosser:in? 🤦‍♂️🤦‍♂️
 

caquephogl

Hands ab!
Dabei seit
25. Juni 2012
Punkte Reaktionen
1.509
Ist das Dreck oder hast du den Gabel Konus drauf gelassen?

Komisch ich habe noch jeden Schaft mit einem Heißluftfön und gezielten Schlägen herausbekommen.
 
Oben Unten