Feierabendrunden im Bergischen (Teil 2)

juchhu schrieb:
Alternative für Bastler und Sigma-User (5W Abblendlicht und 10W-Fernlicht):

NiMh-Akku 6V, 13.000mAh, Nettogewicht 1.275 g ohne Kabel/Stecker
max. Abmessung: 97 x 66 x 91 (l x b x h) in mm
Standartladungsstrom mit 1.300 mAh mit 14-16 h oder
Schnellladungsstrom mit max. 3.900 mAh mit 4 h
Typische Dauerentladungsstrom 2.600 mA bei T= -30° ... +60°
Typische Leuchtdauer bei Schaltung beider Sigma-Leuchtmittel: 4-5 h :eek:

Preis ca. 50 € zzgl. Kabel, Stecker, Sicherung und elektronisches NiMh-Ladegerät mit max. 3.000 mA Ladestrom (Vollladung in ca. 5 h)= Gesamtpreis ca. 100 €:daumen:

Bei Interesse PM an mich.

VG Martin


Sorry, aber 6Volt kann man nicht wirklich als Alternative zu 14,4 Volt sehen. Es sei denn auf der Forstautobahn. Bei 14,4Volt brennen die 20Watt Strahler hell wie 25 Watt :lol: Bei einem 20Watt 20° IRC Strahler geht dann im Wald die Sonne auf. :daumen:

Gruß Manni
 
Manni schrieb:
Sorry, aber 6Volt kann man nicht wirklich als Alternative zu 14,4 Volt sehen. Es sei denn auf der Forstautobahn. Bei 14,4Volt brennen die 20Watt Strahler hell wie 25 Watt :lol: Bei einem 20Watt 20° IRC Strahler geht dann im Wald die Sonne auf. :daumen:

Gruß Manni

5h Brenndauer bekommst Du mit einem größergleich 12 V System bezahl- und/oder tragbar nicht hin.:aetsch:

Übrigens, Herr Ingenieur, Halogensystem reagieren auf 20% Überspannung zwar mit einer höher Lichtausbeute, leider aber auch mit einer drastisch verkürzten Lebensdauer (u.a wg. höherer Erschütterungsempfindlichkeit).

Auf Mannis Leuchte: Heller als tausend Sonnen.:o :daumen:

Vorausfahrende tragen bitte alle 15 Minuten Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 60 auf. :lol:

VG Martin

PS: Mein Vorschlag richtet sich nicht an die Hardcore-Nightrider sondern an die, die mit Sigma Doppelleuchte im Dauerbetrieb nicht schon nach etwas mehr als einer Stunde im Dunkeln stehen wollen. Bezahlbar und tragbar.:daumen:
 
[Seziermodus ein] :D

juchhu schrieb:
5h Brenndauer bekommst Du mit einem größergleich 12 V System bezahl- und/oder tragbar nicht hin.:aetsch:

Wohl: 4mal 7,2V; 5500mAh; 270g; 24Euro = 14,4V;11000mAh; 1080g; 96Euro, aber 5500mAh für 48Euro reichen locker für 3 Stunden und das reicht im Winter.

juchhu schrieb:
Übrigens, Herr Ingenieur, Halogensystem reagieren auf 20% Überspannung zwar mit einer höher Lichtausbeute, leider aber auch mit einer drastisch verkürzten Lebensdauer (u.a wg. höherer Erschütterungsempfindlichkeit).
Selbst wenn die Lampe dann nur noch 200h statt 5000h leuchtet, über einen Winter kommt man und soooo teuer ist ein Spot nun auch nicht.

juchhu schrieb:
PS: Mein Vorschlag richtet sich nicht an die Hardcore-Nightrider sondern an die, die mit Sigma Doppelleuchte im Dauerbetrieb nicht schon nach etwas mehr als einer Stunde im Dunkeln stehen wollen. Bezahlbar und tragbar.:daumen:

:daumen: Wie wäre es mit Li-Ionen auf 7,2Volt Basis :cool:
[Seziermodus aus]
 
Manni schrieb:
[Seziermodus ein] :D

Wohl: 4mal 7,2V; 5500mAh; 270g = 14,4V;11000mAh; 1080g

OK, geringeres Gewicht :daumen: , niedriger Kapazität :( und Preis?

Mehr oder weniger als 50 €???:D

Manni schrieb:
Selbst wenn die Lampe dann nur noch 200h statt 5000h leuchtet, über einen Winter kommt man und soooo teuer ist ein Spot nun auch nicht.

DU weißt doch, Berater können nicht aus ihrer Kostenoptimierungshaut.:D
Schließlich würdest Du bei Deinem Ansatz zum Hauptkunden von Osram werden.:lol:

Manni schrieb:
:daumen: Wie wäre es mit Li-Ionen auf 7,2Volt Basis :cool:
[Seziermodus aus]

Li-Ionen-Akkus sind (mal abgesehen vom Preis) schon die beste Wahl. Da gebe ich Dir Recht. Aber Du brauchst auch ein entsprechende Leuchtmittel.

Jetzt nicht aufheulen: z.B. die Sigma-Doppelleuchte würde dann auch mit 20% Überspannung betrieben werden. Im Gegensatz zu den Selbstbaulampen, wo man mit geeignetem Gehäuse das Wärmeabfuhrproblem lösen kann (z.B. Alu mit Lüftungsschlitzen), sieht dies bei der o.g. Consumer-Lampe schlecht aus. Ich bin ziemlich sicher, dass Reflektor und/oder Gehäuse einen Hitzeschaden davontragen werden.

Ich mir da schon richtig viele Gedanken gemacht und auch einige gute Ideen übernommen (Dank meines Chio, Chio Chio-Chips-Studium:D ). Irgendwie läuft alles auf Gasentladungslampen hinaus. Beste Lichtleistung (5-10 gegenüber sehr guten Halogenleuchtmitteln) mit geringem Gewicht durch Li-Ionen-Akkus. Preislich leider jenseits von gut und böse.

Es bleibt schwierig bei der Verfolgung des MiniMax-Prinzips.:rolleyes:

VG Martin

PS: Halte mich auf dem Laufenden bei Deinem "Heller als tausend Sonnen"-Projekt.:daumen:
 
juchhu schrieb:
OK, geringeres Gewicht :daumen: , niedriger Kapazität :( und Preis?

Mehr oder weniger als 50 €???:D
In dieser Konfiguration 98Euro, allerdings reichen wie gesagt 5500mAh locker für 3 Stunden. Li-Ionen haben im Gegensatz zu NiMh im Winter keine Leistungseinbußen. Die 5,5Ah gibts für 48Euro + 15Euro Ladegerät

juchhu schrieb:
Im Gegensatz zu den Selbstbaulampen, wo man mit geeignetem Gehäuse das Wärmeabfuhrproblem lösen kann (z.B. Alu mit Lüftungsschlitzen), sieht dies bei der o.g. Consumer-Lampe schlecht aus. Ich bin ziemlich sicher, dass Reflektor und/oder Gehäuse einen Hitzeschaden davontragen werden.
Meine Lampe besteht aus einer Kunststoff Gardena-Gartendusche, keine Kühlschlitze oder Bohrungen. Der Fahrtwind machts.


juchhu schrieb:
PS: Halte mich auf dem Laufenden bei Deinem "Heller als tausend Sonnen"-Projekt.:daumen:

Klar doch
 
Kaum fehlt man zwei Tage, wird unser friedliche Thread voll mit "Erklärkukuckgrippe" verseucht und "Lampenakkuliteratur" vergewaltigt.
:kotz:

Tja, dann viel Spass in der finsteren Dunkelheit, Jungs! :D :mexican:

Ich hoffe, dass ich in den nächsten 15 Tagen meine Dusche nicht operieren muss und habe sowieso null Bock auf Elektroschock und deutsches Qualitätsprodukt Regen; also eher auf Pazifik und schöne Biketrails in der Sonne!

Ich verabschiede mich dann in Richtung Stadt der Engel, wo die goldene Sonne nie runtergeht. Es ist möglich, dass ich mein Bike wieder mitnehme, und damit die bei uns herrshende Familienurlaubsstimmung verderbe. :D
Den Verbliebenen wünsche ich weiterhin viel Licht in der Dunkelheit. :aetsch:

Mit schönen Bildern werde ich Euch dauernd bei Laune halten, damit ihr Euch an die schönen Sommertage mit Kurzarmtrikots erinnert. :D

Bis die Tage..

Mikkael
 
mikkael schrieb:
Kaum fehlt man zwei Tage, wird unser friedliche Thread voll mit "Erklärkukuckgrippe" verseucht und "Lampenakkuliteratur" vergewaltigt.
:kotz:

Tja, dann viel Spass in der finsteren Dunkelheit, Jungs! :D :mexican:

Ich hoffe, dass ich in den nächsten 15 Tagen meine Dusche nicht operieren muss und habe sowieso null Bock auf Elektroschock und deutsches Qualitätsprodukt Regen; also eher auf Pazifik und schöne Biketrails in der Sonne!

Ich verabschiede mich dann in Richtung Stadt der Engel, wo die goldene Sonne nie runtergeht. Es ist möglich, dass ich mein Bike wieder mitnehme, und damit die bei uns herrshende Familienurlaubsstimmung verderbe. :D
Den Verbliebenen wünsche ich weiterhin viel Licht in der Dunkelheit. :aetsch:

Mit schönen Bildern werde ich Euch dauernd bei Laune halten, damit ihr Euch an die schönen Sommertage mit Kurzarmtrikots erinnert. :D

Bis die Tage..

Mikkael



:lol: :lol: :lol:
 
mikkael schrieb:
...also eher auf Pazifik und schöne Biketrails in der Sonne!
Warte mal ab, wie schön kalt es hier ist,wenn du wiederkommst! Dann haben wir schon die ersten Snow-Nightrides mit gefrorenen Wasserflaschen hinter uns :cool:
Bin froh, wenn es endlich wieder richtiges Schmuddelwetter hat. Dann brauch ich mich nicht wie ein Aal winden, um eine Ausrede fürs Sofa-Surfen zu finden :cool:
Meine Abneigung gegen alles Feuchte beim Biken, was nicht aus der Trinkflasche kommt, ist ja hinreichend bekannt :D
 
Manni schrieb:
Sorry, aber 6Volt kann man nicht wirklich als Alternative zu 14,4 Volt sehen. Es sei denn auf der Forstautobahn. Bei 14,4Volt brennen die 20Watt Strahler hell wie 25 Watt :lol: Bei einem 20Watt 20° IRC Strahler geht dann im Wald die Sonne auf. :daumen:

Gruß Manni

die 20W IRC brennt bei 12V wie ein herkömmlicher 35W halogenstrahler. betreibt man die lampe mit 14,4V ergibt das die 1,5 fache leuchtkraft, wenn ich das richtig in erinnerung habe.
fahre das system mit 12V und das macht schon richtig hell. meinte doch letztens ein jogger an der sengbach zu mir "ey du idiot, mach dat licht aus. ich seh nix mehr" :lol:
kollege fährt mit 14,4V und das ist dann nochmal deutlich heller.
zudem kann man, wenn man einen dreifachkippschlater (geiles wort) benutzt, zwischen 14,4V und 6AH oder 7,2V und 12AH wählen. die 7,2V sind ideal um auf der strasse zu fahren, oder stromsparmassnahme auf waldwegen.
es ist übrigens nötig die lampe erstmal kurz mit 7,2V zu betreiben und dann auf 14,4V hochzugehen, weil sonst die eingebaute elektronik der canon akkus einen kurzschluß wegen des hohen einschaltstromes vermutet und abschaltet.
eine andere möglichkeit wäre die verwendung einer bratbackplatine, aber dann wird es schon wieder komplizierter.
da mein PB-akku wohl leider den geist aufgibt, werde ich demnächst auch auf Li-Ion umsteigen. die lampe auf den helm festzurren und die geliebten trails aus dem sommer, kann man auch in vollen zügen im winter geniessen selbst wenn es dunkel ist wie im bärenar$ch.

gruß marco
 
Ich habe letztens meine Mirage an den Gartenschlauch auf die Gardena geschraubt. Blumen gießen im Dunkeln........ das funzt echt gut. Da steht der Nachbar gegenüber und beschwert sich, dass ich sein Grundstück mit ausleuchte. Unglaublich, aber ich bin echt zufrieden mit meiner Mirage. :D
 
Morgän,
damit das Verhältnis gefahrene Touren zu Posts in einem ordentlichen Verhältnis bleibt (soll ja nicht überall so sein), gibt es dieses Wochenende gleich zwei Touren. :D

Zum ersten geht es Sonntag durchs Eifgental und um die Dhünntalsperre.

Zum zweiten biete ich Montag eine schöne Feiertagstour um Remscheid an.

Alles natürlich mit hohem Trailanteil und auch die Höhenmeter kommen nicht zu kurz ;) Also Eintragen!



Gruß Manni
 
Manni schrieb:
Morgän,
damit das Verhältnis gefahrene Touren zu Posts in einem ordentlichen Verhältnis bleibt (soll ja nicht überall so sein), ....

Gruß Manni


Richtig, woanders gibt's 277 (!) Postings zu einer imaginären Tour :lol:



Malzeit!

Wenn ich mein neues Bike fertig kriege komm' ich So. nach Burscheid.

Gruß
 
Enrgy schrieb:
Is gecancelt, war ja klar... :rolleyes:

Oh man, so ein Aufstand und dann wirds abgesagt :rolleyes:
Ich würde nicht soviel auf Wettervorhersagen geben. Hier sollte es heute ja auch angeblich regnen :)
Jedenfalls habt ihr bei mir nicht so viel Glück :D Da wird bei jedem Wetter gefahren ;)

Gruß Manni
 
Guten Morgen Feierabendbiker,
frei nach dem Motto "Wer rastet der rostet" habe sich gestern Früh trotz nachtschlafener Zeit, tatsächlich vier Biker in Burscheid Kaltenherberg zur Dhünntalsperrenumrundung eingefunden. :daumen:
Marco-Lev, der die weite Anreise für ein Nickerchen nutzte, V6Bastian, Schreiner2 und ich, der natürlich wieder zu spät war. Nur so als kleine Vorwarnung für heute Mittag ;)
Von Burscheid aus führte uns ein langer Trail kreuz und quer hinab ins Eifgental und dann am Bach entlang vorbei an Markus-, Raus- und Neuenmühle. Schön sachte warmgefahren - wer hat Anfang Oktober auch bitte ne Winterjacke an?? :rolleyes: - erkämpften wir uns die Auffahrt zum Wöllersberg. Hier, am Point of no Return verabschiedete sich dann bereits der erste Teilnehmer. Nur noch zu dritt ging es auf anspruchsvoll glitschigen Wurzeltrails nach Dhünn. :D

Nach dem Spaß kommt die Arbeit und wir fuhren im ständigen auf und ab über die beiden Staumauern der Vorsperren und weiter um die Dhünntalsperre, wobei jeder vielversprechende Pfad in Angriff genommen wurde.

Schließlich erreichten wir, nachdem wir jede Abkürzung links liegen gelassen hatten Neschen, wo Schreiner2 die Führung übernahm und uns zum Schöllerhof brachte. Dort trennten sich dann unsere Wege. Während Schreiner2 dirket nach Odenthal weiterfuhr machten wir noch einen Abstecher durchs Eifgental bevor wir - leicht über der veranschlagten Zeit - so gegen halb fünf :lol: nach 60km und ca. 1300hm wieder in Kaltenherberg ankamen.


Gruß Manni
 
Das dürfte gleich eine lecker Frühherbst-Tour werden. In Wermelskirchen, Solingen und Remscheid scheint schon die Sonne, also keine Panik wegen dem Nebel hier unten. Langes Jäckchen dürfte aber trotzdem obligatorisch sein :cool:
Bis dann, zippi und ich starten schon von Glüder aus.
 
Enrgy schrieb:
Das dürfte gleich eine lecker Frühherbst-Tour werden. In Wermelskirchen, Solingen und Remscheid scheint schon die Sonne, also keine Panik wegen dem Nebel hier unten. Langes Jäckchen dürfte aber trotzdem obligatorisch sein :cool:
Bis dann, zippi und ich starten schon von Glüder aus.

:hüpf:
Und vergesst eure Lampen nicht, heute gibts doch die halbe Sonnenfinsternis :cool:

Gruß Manni
 
So Manni, dann mach ich mal den Anfang!
Das war wie erhofft eine wirklich schöne Tour :daumen:. Zwar mit einigen unvermeidlichen Steilstücken versehen, aber die enden hier bei uns ja immer noch rechtzeitig oben auf dem Berg :D , so daß ich nicht gleich vor Erschöpfung umkippe.
Bis auf den Beginn und das Ende rund um Burg und die Seng war alles Neuland für mich. Prima Streckenwahl, immer ein Trail, der von der Straß wegführt, so muß das sein. Da sowas in unserer dicht besiedelten Gegend nicht obligatorisch ist, erhöht das den Reiz der Strecke umso mehr.
Die Truppe heute war auch recht ok, immer ein Späßchen auf den Lippen und fast jeder durfte mal die rote Laterne tragen. Ausscheidungsrennen überlassen wir dann anderen... :D

Gruß Volker

PS: beim nächsten Mal machen wir aber hier mal ne Pause :teufel:
http://www.beverlypage.de/indexsg.asp
 
Fietser schrieb:
Ob da die engen Radhosen wohl beim Dresscode durchgehen?
Man muß halt mal anregen, dort einen Bikertag einzuführen. Fahren ja genug davon dort durch die Gegend, wäre eineneue Zielgruppe.
Übrigens, so ein paar Beinlinge sind schon recht sexy, wenn sie von "alten Männern" getragen werden :D
Überhaupt schlage vor, wir sparen uns das nächste Mal die Quälerei und kehren dort direkt ein, dann hat man auch noch mehr "Stehvermögen"... :lol:
 
Muß ich jetzt immer 50 Euronen mitnehmen? Wie erklär ich das zu Hause? Mannomann. Und um 2Uhr wieder mit der Mirage zurück, was.

@Unbekannter Nr.1:
Da nehm ich aber meine Helmlampe mit rein in den Darkroom.

Danke für die Tour, Manni. Es war mal wieder ein Vergnügen etwas anderes fahren zu dürfen.

Gruß an alle!! Super Truppe :daumen: . Gerne wieder!

Wir treffen uns beim Neidreit, hoffe ich. Vielleicht Mittwoch.
 
Zurück