Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
zippi schrieb:
@Volker, Mikkael
Habt ihr mal in die Statistik geschaut? Der SchWeDe hat seinen Eintrag wohl geändert. Aus 900 Min sind jetzt 780 geworden. Na, wenn das jetzt nicht mal glaubwürdig ist.
@Zippi
wenn's so weiter geht wird aus dem SchWeDe bald nur noch der SchOtTe übrig bleiben! :D

Der WP nervt. :rolleyes:

Vielleicht ist es besser, bis März keine Punkte mehr einzutragen. Es gibt Ruhe, wieder die guten alten Stunden statt 15-Min.-Zeiteinheiten! :D

Nightride, Montag-Abend, 19.30?

VG Mikkael
 
@Hardy and Feierabendfriends

ich fahre vielleicht Sonntag auch mit.
Bei uns zuhause ist zwar die Seuche ausgebrochen (vielleicht muß ich Krankenpfleger spielen) :( und desweiteren bin ich wiedermal seit 3 Wochen keinen Meter gefahren :wut: aber vielleicht klappt es ja Sonntag.

Es würd mich schon freuen. Vielleicht können wir ja mit vereinten Kräften o.a.s. zu einem Nervenzusammenbruch bringen und dann eine lockere kräfteschonende Kaffeefahrt machen. :D Oder wir fahren zwischendurch einfach in die andere Richtung :lol:
Alternativ könnten wir den Startpunkt (nicht den auf der Grafik) kurzfristig ändern? Da ihr aber eh zusammen kommt ist das natürlich auch nur so ein Gedankenspiel.

Wie dem auch sei, ich erkläre mich dann bereit den einsamen Lumpensammler zu spielen. :(
Es kommen auch wieder bessere Tage.

Vielleicht bis Sonntag

Jürgen :daumen:
 
juchhu schrieb:
.......



...

...


Falls Du Dir nicht sicher bist, wg. Fehlerintervall und so:o , laß und eine Umfrage/Abstimmung machen:daumen: . Das geht auch ohne Formel. :D



Aber bitte macht dafür einen separaten Umfragefred auf. :aetsch: Bitte, Bitte :anbet:
 
mikkael schrieb:
@Zippi
wenn's so weiter geht wird aus dem SchWeDe bald nur noch der SchOtTe übrig bleiben! :D


Die Änderungen sind schon mind. 1 Woche drin. Komischerweise ohne Änderungseintrag. Muß wohl von den Admins hintenrum in der Datenbank geändert worden sein, man kann ja auch nur 24h etwas ändern. Trotzdem glaube ich die Einträge nicht. Durchleuchtet man mal so das Profil und die Beiträge vom Schweden, so sieht er mir nicht nach "IDITA-Bikerace" Teilnehmer aus. Er sucht seit Ewigkeiten nach ner linken Kurbel, macht beim Fotostory-Thread mit, also nix besonderes, was auf 2 soche unmittelbar hintereinander gemachten Marathontouren schließen läßt. Ich denke ja immer noch, er hat sich einfach um eine 10er Potenz in den Einträgen "vertan".

Ich hatte im WP-Thread ja auch gleich mal diese unglaublichen Leistungen angesprochen, die Diskussion ist aber schnell im Sande verlaufen.

Wat solls, noch 1-2 Touren dann hab ich ihn. Und wetten, er trägt kurz vor Toresschluß einen ganzen Monat nach! Vielleicht sollten wir es langsam auch so handlen. Punkte im stillen Kämmerlein sammeln, die Konkurrenz in Sicherheit wiegen und zum spätmöglichsten Termin alles reinballern.

Meine persönliche Position juckt mich dieses Jahr überhaupt nicht, ich schaue nur auf die Teamwertung und analysiere auch das Verhalten der anderen Teams bzgl. Punkteeintrag etc. Es gibt ja einige "Sammler", die immer nur alle 1-2 Wochen ihre Punkte nachtragen. Somit sind natürlich alle Ranglisten "sehr" aussagekräftig. Auch mein Vorschlag bei der Diskussion vor Beginn des WP, nur 1 Woche maximal nachtragen zu lassen, ist auf taube Ohren gestoßen.
Naja, ihr da ohm macht ja eh watt ihr volt.
 
Enrgy schrieb:
...Vielleicht sollten wir es langsam auch so handlen. Punkte im stillen Kämmerlein sammeln, die Konkurrenz in Sicherheit wiegen und zum spätmöglichsten Termin alles reinballern...

Wie lange kann man denn rückwirkend eintragen ?...

Edit: Schon gefunden; 4 Wochen...also ich lass das mal... :D
 
@All

Ich finde, dass das vermeintliche Fehlverhalten einiger ganz weniger Teilnehmer beim Winterpokal überbewertet wird. Deshalb freue ich mich über die 99% der Teilnehmer, die sich den Regeln entsprechend verhalten, und ärgere mich nicht über die paar Ausnahmen.

@Team Feierabendbiker

Übrigens bekommen wir als Team auch nicht mehr Punkte, wenn wir die Trainingszeit später eintragen. Da hilft nur mehr trainieren :D

@Mikkael, Enrgy, Zippi

Ich entscheide mich kurzfristig, ob ich am Montagabend mitfahre. Eigentlich hatte ich einen Ruhetag eingeplant.

Gruß
Hardy
 
@hardy

Jetzt hat es dich auch mal erwischt (neuer Laufradsatz).

Ich dachte schon, ich bin der einzige bei dem sich alles innerhalb kurzer Zeit verbröselt.

Ach ja: mein XT-Innenlager ist jetzt auch kaputt (wackelt hin und her)

Resümee von einem Jahr biken:

Rahmen: Haarriss
Gabel Duke SL: leckt Öl
Kurbel XT: Kurbelarm hat sich von Kettenblättern gelöst
Schaltwerk XT: kapitaler Holzeinschlag
Bremse Julie: Kolbenhänger

Aber immerhin: meine beliebten Kettenrisse haben ich minimiert

Und einen Platten hatte ich auch schon ewig nicht mehr

So long
Frank
 
mikkael schrieb:
Nightride, Montag-Abend, 19.30?

VG Mikkael

Mit der Lampe bekommt der Nightride endlich eine etwas angenehmere Bedeutung. :lol:

1469Nightride_schwedisch.jpg


Grüsse

Michael
 
on any sunday schrieb:
Mit der Lampe bekommt der Nightride endlich eine etwas angenehmere Bedeutung.
Vorsicht!! Der o.g. Text besteht ausschliesslich aus Ironie und Sarkasmus, alles andere können Sie in die dafür vorgesehenen Behälter entsorgen.
:lol:

Mikkele
 
juchhu schrieb:
Für Euch zwei Hübschen :D würde ich sogar den Forums-Server hacken:daumen: , um nachträglich aus diesem Fred einen Umfragefred zu machen. :love:

VG Martin

Warum hacken ?...Der den Thread eröffnet hat, kann unter "Themen Optionen" eine Umfrage in diesem starten... ;)

Grüsse
Ralph
 
Hallo miteinander,

ich bin fertig mit den Nerven. Ich habe heute Morgen dann versucht einen Laufradsatz aufzutreiben. Bei Zweirad Feld bin ich dann fündig geworden, dachte ich.

Im Angebot war ein Mavic-Laufradsatz für Tubeless-Bereifung, der mich durchaus überzeugt hat. Vorsichtig wie ich bin, habe ich gefragt, ob ich damit meine bisherigen Reifen und Autoventil-Schläuche weiterfahren kann. "Alles kein Problem!" sagte mir der Verkäufer.

Als ich dann den Laufradsatz einbauen und das eingebaute Ventil entfernen wollte, sah ich direkt, dass das mit meinen Schläuchen nichts wird. Mein umgehenden Anruf bei dem Verkäufer führte dann zur Aussage, dass doch ein Adapter für Autoventilschläuche dabei wäre. Als ich dann sagte, dass das ein Adapter wäre, um Pumpen zu verwenden, die normalerweise für Autoventilschläusche ausgelegt sind, wurde er dann nachdenklich. Er holte sich dann ungläubig ein Laufwerkrad und musste mich leider bestätigen.

Gehofft hatte ich natürlich bis zum letzten Monent, dass ich zu dämlich bin und dass ich irgendetwas nicht blicke. Fakt ist, dass ich nicht zu dämlich für die Montage bin, aber es ist auch Fakt, dass ich zu dämlich bin, mir den richtigen Fahrradhändler auszusuchen.

Gruß
Hardy
 
Willst du denn überhaupt Tubeless fahren? Andernfalls bohr doch das Loch entsprechend größer und gut ist. Allerdings hätteste dir dann die Mehrausgabe sparen können.
Oder steig auf SV-Schläuche um. Die lassen sich sowieso besser aufpumpen, hab ich festgestellt.
Ich hab noch nen Satz alte Ceramicfelgen hier liegen. Kann ich dir leihen, wenn du das bis morgen nicht hinkriegst. Mußt du dir dann nur bei mir abholen.


Gruß Volker
 
Guten Abend,
ich wollte nur schnell loswerden wie toll das Wetter heute war.
Die Tour begann planmäßig kurz nach eins. Zum Treffpunkt verirrte sich nur Marco_Lev. So konnten wir dann von Opladen zu zweit
nach Diepental starten.
Dann ging es hinüber ins Wuppertal nach Fähr und weiter Richtung Glüder. Kurz vor dem Rüden wurde dann nochmal auf einer fiesen Wurzel unfreiwillig gestoppt, bevor wir an der Wupper weiterrollten.
Marco war mit kurzen Handschuhen und dünnen Radschuhen unterwegs und so wärmten wir uns unterwegs ersteinmal auf. Die erste Kaffeepause mit Leberkäse fand am Campingplatz vor Glüdern statt.
Aufgewärmt und gestärkt ging es weiter zur Sengbachsperre, um die Sperre herrum und nach Hilgen.
Von dort nach Burscheid wo wir im Praktika noch
einen Kaffee getrunken haben um die Nacht abzuwarten.
Hier begann unser Nighride: Auf schnellen Trails bergab nach Opladen und
Wiesdorf. Die Tour endete bei Marco vor der Tür.

Super Tour bei schönstem Wetter.
60km; 690hm; 4Stunden; bei 15km/h Durchschnitt.
3257150105b-thumb.jpg

Zum Höhenprofil
Also wenn das Wetter morgen genauso ist seit ihr zu beneiden!

Gruß Manni
 
So, dann bin ich morgen auch mal dabei. Einmal muss doch eine Tour mit Startpunkt Wiescheid gut ausgehen. :D

Die Forstautobahn Hilden werde ich dann schon zur Anreise nutzen, Auto lohnt sich nicht. Eventuell klink ich mich dann auf dem Rückweg nach dem Ittertal wieder aus.

Bis morgen!

Fietser
 
Hallo miteinander,

dann werden wir morgen eine interessante Truppe zusammenbekommen. Eben habe ich hereingeschaut und war schon überrascht, dass wir nun zu fünft sind.

Den Vorschlag von Mikkael, mal die Gegend um Cronenburg unsicher zu machen, werde ich zur Planung einer weiteren Explorertour aufgreifen. Ich stelle mir da folgendes vor: von Hilgen direkter Weg nach Burg (neue Variante zu Sengbachtalsperre, dann über Cronenburg bis zum Burggrafenberg (über W-Weg), zurück am Wupperufer über Burg nach Hilgen

Gruß
Hardy
 
Ich kann es nicht lassen! :D :D:
Dieser Text musste unbedingt umgeschreiben werden!:lol:

hardy_aus_k schrieb:
Ich habe heute Morgen dann versucht ... aufzutreiben.
hardy_aus_k schrieb:
Die "Topless-Bereifung", der mich durchaus überzeugt hat. Vorsichtig wie ich bin, habe ich gefragt, ob ich damit meinen bisherigen Schlauch weiterverwenden kann. "Alles kein Problem!" sagte mir der Verkäufer.
hardy_aus_k schrieb:
Als ich dann den einbauen und das eingebaute Ventil entfernen wollte, sah ich direkt, dass das aus meinem Schlauch nichts wird.
hardy_aus_k schrieb:
Gehofft hatte ich natürlich bis zum letzten Moment, dass ich zu dämlich bin und dass ich irgendetwas nicht blicke. Fakt ist, dass ich nicht zu dämlich für die Montage bin, aber es ist auch Fakt, dass ich zu dämlich bin, mir eine aufzutreiben...

seeeeehr ungewöhnlich, dass Du plötzlich mit (Ersatz-) Schläuchen Probleme hast, hardy! :D
:lol: :lol:

VG Mikkael
 
Manni schrieb:
Guten Abend,
ich wollte nur schnell loswerden wie toll das Wetter heute war.
Die Tour begann planmäßig kurz nach eins. Zum Treffpunkt verirrte sich nur Marco_Lev. So konnten wir dann von Opladen zu zweit
nach Diepental starten.
Dann ging es hinüber ins Wuppertal nach Fähr und weiter Richtung Glüder. Kurz vor dem Rüden wurde dann nochmal auf einer fiesen Wurzel unfreiwillig gestoppt, bevor wir an der Wupper weiterrollten.
Marco war mit kurzen Handschuhen und dünnen Radschuhen unterwegs und so wärmten wir uns unterwegs ersteinmal auf. Die erste Kaffeepause mit Leberkäse fand am Campingplatz vor Glüdern statt.
Aufgewärmt und gestärkt ging es weiter zur Sengbachsperre, um die Sperre herrum und nach Hilgen.
Von dort nach Burscheid wo wir im Praktika noch
einen Kaffee getrunken haben um die Nacht abzuwarten.
Hier begann unser Nighride: Auf schnellen Trails bergab nach Opladen und
Wiesdorf. Die Tour endete bei Marco vor der Tür.

Super Tour bei schönstem Wetter.
60km; 690hm; 4Stunden; bei 15km/h Durchschnitt.
3257150105b-thumb.jpg

Zum Höhenprofil
Also wenn das Wetter morgen genauso ist seit ihr zu beneiden!

Gruß Manni


die tour war wirklich super.
das gute an den schmerzen während und nach der tour: ich weiß ganz genau das ich noch lebe :lol:
von fast erfrierungen der hände und füße, welche nach einem schönen bad wieder gefühl bekommen haben (beim nächsten mal sind lange handschue und neoprenüberschuhe fällig), schmerzt mir momentan die komplette linke seite. habe ich während der fahrt nach dem sturz garnicht gemerkt.
wie dem auch sei, vielen dank an manni, für die wunderschöne tour. freue mich schon auf nächstes wochenende, und hoffe wir können an die heutige runde unknüpfen.

gruß marco
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

ich bin fertig mit den Nerven. Ich habe heute Morgen dann versucht einen Laufradsatz aufzutreiben. Bei Zweirad Feld bin ich dann fündig geworden, dachte ich.

Im Angebot war ein Mavic-Laufradsatz für Tubeless-Bereifung, der mich durchaus überzeugt hat. Vorsichtig wie ich bin, habe ich gefragt, ob ich damit meine bisherigen Reifen und Autoventil-Schläuche weiterfahren kann. "Alles kein Problem!" sagte mir der Verkäufer.

Als ich dann den Laufradsatz einbauen und das eingebaute Ventil entfernen wollte, sah ich direkt, dass das mit meinen Schläuchen nichts wird. Mein umgehenden Anruf bei dem Verkäufer führte dann zur Aussage, dass doch ein Adapter für Autoventilschläuche dabei wäre. Als ich dann sagte, dass das ein Adapter wäre, um Pumpen zu verwenden, die normalerweise für Autoventilschläusche ausgelegt sind, wurde er dann nachdenklich. Er holte sich dann ungläubig ein Laufwerkrad und musste mich leider bestätigen.

Gehofft hatte ich natürlich bis zum letzten Monent, dass ich zu dämlich bin und dass ich irgendetwas nicht blicke. Fakt ist, dass ich nicht zu dämlich für die Montage bin, aber es ist auch Fakt, dass ich zu dämlich bin, mir den richtigen Fahrradhändler auszusuchen.

Gruß
Hardy

Hi Hardy,
mir scheint das hier im Forum jemanden fehlt der sich mit sowas auskennt.
Ich hätte Dir einen Laufradsatz nach deinen wünschen bauen können,also
zogert nicht und fragt mich wenn es um Laufradbau einstell,und zentrierarbeiten sowie Federgabel Wartung geht ich kann fast immer helfen. :D
Gruss
Gerd
 
@manni

Der Posteingang von Manni ist voll. Manni kann keine weiteren Privaten Nachrichten empfangen, solange ältere Private Nachrichten nicht gelöscht worden sind.

änder da bitte mal was dran. ;)

gruß marco
 
neeee wat wor dat schön heute. ich dachte das letztes mal niemand mitgekommen ist weil die tour so spät war, also habe ich sie ja dieses mal um eine stunde auf 8 uhr vorverlegt :D komisch, ist trotzdem niemand gekommen :heul: naja, habe ich mich halt wieder alleine auf den weg gemacht. der reif und das eis knistert so schön unter den stollenreifen und um diese zeit ist fast niemand unterwegs. das wetter herrlich, der sonnenaufgang über der dhünntalsperre, einzwei neue trails ausprobiert... einfach schön :cool: :daumen: nur meine zehen wurden, trotz tchibo schuhheizung, so ab km 30 etwas kalt. ich glaube selbst glühende kohlen würden mir nicht helfen :lol:

nur das meine schaltung ständig gesprungen ist ging mir ziemlich auf den senkel :mad: :mad: gerd meinte schon ich solle mal in neue shifter investieren. das nächste deore teil also was ich nach gut 2tkm gegen xt austausche.

ach ja, insgesamt waren es heute 41,2 km und 1000 hm.
 

Anhänge

  • 160105.png
    160105.png
    18,7 KB · Aufrufe: 35
Hallo miteinander,

vorweg möchte ich jedoch darauf hinweisen, dass ich die vorbereitete Karte zu Hause vergessen hatte und dann noch dummerweise den im GPS gespeicherten Track direkt am Anfang der Tour gelöscht habe :confused:

Als erste Erfahrung kann ich also festhalten, dass ich nicht nur mit Laufrädern überfordert bin :D

Da heute eine Explorertour anstand, werde ich mal eine etwas genauere Beschreibung geben. Die roten Strecken sind dabei die tatsächlich gefahrenen Strecken, die blauen Strecken die geplanten Strecken.

Es ging dann los durch das Wuppertal. Da waren alles nur bekannte Strecken. Die Besonderheit war dann, dass wir die steile Serpentinenabfahrt genommen haben, ein besondere Herausforderungen an unsere Downhillfähigkeiten:



Im nächsten Streckenabschnitt ging es dann unter der Müngstener Brücke her zur B229 an der Wupper. Hier wurde dann On Any Sunday und Papa Black-Jack aktiv und zeigten uns Ihre Varianten:



Bis nach Kohlfurt sind wir dann wie geplant gefahren. Der Anstieg von der Papiermühle war dann sicherlich die größte Uphill-Herausforderung der Tour:



Durch Gräfrath haben wir dann leider nicht die geplante Strecke gefahren, sondern haben einen Weg gewählt, um sicher in das Ittental zu kommen:



Durch das Ittental hat dann Mikkael die Führung übernommen. Immerhin handelt es sich um sein Heimatrevier:



Den Schlussabschnitt übernahm dann Fietser. Er hatte wohl Mitleid mit ein paar orientungslosen MTB'ler:



Zusammengekommen sind dann 850 Höhenmeter bei 47 Kilometer. Die gesamte Strecke findet Ihr dann hier:



Nachdem sich dann jeder mal am Tourguiding versuchen durfte, gab es mit Badehose, Juppido und JürgenK tatsächlich auch Mitfahrer, die einfach nur gefolgt sind.

Gruß
Hardy
 
Es war wieder eine Top-Runde, Hardy! Bei wunderschönem Wetter.. :daumen:

Dass der verehrte Herr Sonntag uns den armen Feierabendbikern alle Kräfte erst mit seinen fiesen, hinterhältigen Anstiegsversuchen ausgeraubt hatte, dann aber all den Unmut über den ungewissen Rückweg mit seiner süßen Soft-Animation-Show auf dem Kinderplatz in Gräfrath wettgemacht hatte, war ein Indiz, dass er gar nicht so gnadenlos böse ist, wie man ihn kennt. :D

Ansonsten bin ich über die territoriale Ausweitung des Feierabendbikergebiets wunschlos zufrieden und kann über die Erweiterung der Trail-Bibliothek (u.a. in Zusammenarbeit mit akribischen Trailprofis wie Papa Black-Jack) nur stolz sein! :D

@badehose: Nochmals Willkommen im Club! :daumen:

VG Mikkael
 
MTB-Kao schrieb:
nur das meine schaltung ständig gesprungen ist ging mir ziemlich auf den senkel :mad: :mad: gerd meinte schon ich solle mal in neue shifter investieren. das nächste deore teil also was ich nach gut 2tkm gegen xt austausche.

Wieder das typische Denken: teurer=besser. Tausch lieber die Züge gegen Durchgehende aus. Bei den Temperaturen liegen die Schaltungsprobleme mit großer Sicherheit eher an den Zügen als an den Shiftern. Ich habe die Deore
Dinger nun seit 3 Jahren am Rad, die machen keine Probleme. Die Züge dagegen schon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück