Felgenbremsen vs. Scheibenbremsen

bluesky

dead again
Registriert
2. Mai 2002
Reaktionspunkte
16
Ort
northwood
Hi

hab einige fragen zu bremssystemen:

welches system ist besser für welchen bereich ?

wo haben die systeme ihre schwachstellen ?

wieso verbaut z.b. Bergwerk im topmodell Mercury Race eine felgenbremse und in
den günstigeren modellen (z.B. Mercury Ecco) scheibenbremsen ?

was ich auch noch gerne wissen würde :) :

was macht den unterschied zwischen einer Deore und einer XTR bremse ?

so das wars erstmal

gruss

Engel
 
Hallo zusammen,

also, zu den Systemen und Einsatzbereichen:

Für den "normalen" Toureneinsatz riecht eine V-Brake völlig aus. Auch bei Marathoneinsätzen, bei denen sehr auf Gewicht geachtet wird ist die V-Brake häufig die besserer wahl.

Legt man jedoch wert auf hohe Bremskraft ist eine Scheibenbremse sicher günstig. Für Marathon und CC-Einsätze eine 2-Kolben Bremse, bei Downhill oder Freeride ist auch eine Magura Gustav M o.ä. zu empfehlen.

Schwachstellen sind bei den V-Brakes der Belagverschleiss (siehe Bikefestival Riva diese Jahr) und dass sie häufig quietschen.
Scheibenbremse haben dafür den Nachteil, dass das System an sich sehr viel komplizierter ist und man so, gerade bei automatischer Belagsnachstellung, nicht mehr viel selbst machen kann.

Zu der Bergwerk Frage:

Im Ecco sind Claras von Magura verbaut, im Race XTR-V-Brakes. Letztere sind 1. leichter (siehe oben) und 2. haben sie für Felgenbremsen eine brachiale Bremskraft, während die Claras die günstigste Variante eine Magura-Scheibenbremse sind.

"was macht den unterschied zwischen einer Deore und einer XTR bremse ? "

1. Das Material --> Gewicht.
2. Das System: Bei XTR werden die Beläge durch ein Parallelogramm genau parallel an die Felge geführt, bei Deore nicht.

Hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruß

Soederbohm :cool:
 
Danke ;)

will jetzt nicht schleimen ... aber so stell ich mir eine perfekte antwort vor !

nur noch eins ... wenn ich eine sehr gute felgenbremse haben will
was soll ich dann kaufen ... XT, XTR oder HS 33 ?

ich fahre viele touren ... cc und ab und zu mal downhill

gruss

Engel
 
Original geschrieben von soederbohm
Hallo zusammen,

also, zu den Systemen und Einsatzbereichen:

Für den "normalen" Toureneinsatz riecht eine V-Brake völlig aus. Auch bei Marathoneinsätzen, bei denen sehr auf Gewicht geachtet wird ist die V-Brake häufig die besserer wahl.

Legt man jedoch wert auf hohe Bremskraft ist eine Scheibenbremse sicher günstig. Für Marathon und CC-Einsätze eine 2-Kolben Bremse, bei Downhill oder Freeride ist auch eine Magura Gustav M o.ä. zu empfehlen.

Schwachstellen sind bei den V-Brakes der Belagverschleiss (siehe Bikefestival Riva diese Jahr) und dass sie häufig quietschen.
Scheibenbremse haben dafür den Nachteil, dass das System an sich sehr viel komplizierter ist und man so, gerade bei automatischer Belagsnachstellung, nicht mehr viel selbst machen kann.

Zu der Bergwerk Frage:

Im Ecco sind Claras von Magura verbaut, im Race XTR-V-Brakes. Letztere sind 1. leichter (siehe oben) und 2. haben sie für Felgenbremsen eine brachiale Bremskraft, während die Claras die günstigste Variante eine Magura-Scheibenbremse sind.

"was macht den unterschied zwischen einer Deore und einer XTR bremse ? "

1. Das Material --> Gewicht.
2. Das System: Bei XTR werden die Beläge durch ein Parallelogramm genau parallel an die Felge geführt, bei Deore nicht.

Hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruß

Soederbohm :cool:

nur das die clara nicht die günstigste magura scheiben sind.ein satz julie ist 100 euro günstiger und ein niederdrucksystem.
also ein satz julie ca 240 euro,und ein satz clara 340 euro,- nur der vollständigkeit halber, ein satz xtr ca 113,- + ca 176,-für die hebel.
 
da fällt mir noch ne frage ein

wenn ich ne XTR bremse kaufe ... kann ich dann z.b. auch Deore hebel dazu verwenden ?

wenn ja bringt das nachteile ?

gruss

engel
 
kauf dir die deore wenn du unbedingt eine shimano willst. ansonsten sind die hs 33 oder avid zu empfehlen.

die xt und xtr quietschen so laut dass man fast einen ohrenschaden bekommt (wegen dem parallelogramm).

noch einen unterschied v-brakes -> disc: mit der disc kann man viel kontrollierter und besser bremsen, sie lässt sich besser dosieren.

die v-brakes sind nicht schlecht und haben eigentlich genug bremskraft, aber wer einmal eine funktionierende disc am bike hatte will nie mehr eine v-brake (auch touenfahrer).

mfg dave
 
Also für normalen Toureneinsatz würde ich ganz klar die HS 33 verwenden, weil:

1) für eine Felgenbremse sehr gute Bremskraft, außerdem besser zu dosieren als V-Brake.

2) sehr wartungsarm, außer Belagwechsel praktisch keine Arbeit.

- V-Brakes sind fummliger einzustellen, quitschen schneller und sind schlechter zu dosieren.
- Scheibenbremsen bremsen zwar brachialer (die HS 33 langt aber für normlen Toureneinsatz vollkommen), sind aber sehr viel wartungsintensiver (jedenfalls im Augenblick)

hoffe das hat die geholfen. marcus
 
hi

ich nehme an das die hs 33 komplett mit bremshebel usw.
verkauft wird ...

wie hoch ist ungefähr der preis für ein paar hs 33?

und wie ist das mit dem aushängen ... ich muss beim transport im auto immer mein vorderrad aushängen ... das ist ja bei v-brakes sehr unproblematisch ?

danke nochmal für eure infos

gruss

Engel
 
1. Also eine Disc ist für jemanden, der sich nicht sehr mit Fahrrädern auskennt, nur zweite Wahl, da eine V-Brake einfacher zum Einstellen und Montieren ist.
2. Bei einer Disc würde ich nicht sparen
3. Die XT und XTR V-Brakes sind richtig gut, quietschen halt nur. Die Deore ist etwas zu schwach für Downhill und so
4. Ich fahre die XT mit Deore-Griffen und bin sehr zufrieden, der Vorteil der XT bzw. XTR Griffen ist nur das Gewicht (die XT sind 6g und die XTR 16g leichter als die Deore), ich finde aber die Deore Griffe angenehmer
5. mech. Scheibenbremsen sind sowieso nur Mist und nur für angeber was, da V-Brakes denen wirklich klar überlegen sind, die sehen halt nur nicht so "cool" aus
 
Das Bild habe ich von www.Hibike.de
BRH_Mg033-si-ps.jpg



In silber gibt es das komplette Set zur Zeit bei Hibike für 149,00 €. Vorher kostete die da 169,00€.
Da musst du dann mal vorbeischauen, weil es gibt die HS 33 noch in anderen Farben, wie zum Beispiel feuerrot oder neongelb.
 
bestells dir nicht bei hibike, da kostet der nachname-versand 8,30€ und es dauert eine halbe bis eine ganze woche, bis dein zeugs da ist!! *ARGH* sag ich da nur, steckt man denen schon soviel versand in den arsch, und dann muss man auch noch warten......bei www.mountainbikes.net bezahlst du höchstens 3€ versand und es dauert nur 2-3 tage! außerdem kriegst du eine rechnung als zahlungsabwicklung mitgeschickt die du dann innerhalb von wochen nach erhalt der ware überweisen musst, ....also ich finds edel!

gruß,
michi
 
Magura HS 33 kompl. vorn und hinten, silber oder rot mit Boostern und allem drum und dran Preis: 129,00 €

bei: 100% Bike

Kenn mich nicht mit scheibenbremsen aus, hab aber ne magura HS22 :love: :love: . Geniale teile!!!!! Nie wieder was anderes als magura!!! Kan ich ohne bedenken empfehlen. Nur die einstellung ist etwas schwierig, sollte aber hinzukriegen sein. Hab vorgestern meiner mutter ne HS22 an bike gebaut, hab ca. 3stunden gebraucht, mit komplikationen (lichtanlage). Im radladen montieren kann ich nicht empfehlen, wird ziemlich teuer.
 
Hi

Also für tour is ne Felgenbremse natürlich die beste wahl
und wenn se noch problemlos funktionieren soll dann is die antwort immer MAGURA von HS22 bis HS33 kanste alles nehmen bedenkenlos.
Im radladen montieren kann ich nicht empfehlen, wird ziemlich teuer.
stimmt .... und is unter umständen vollkommen rausgeschmissene kohle weil du die selber noch richtig ausrichten musst(ich mein die nehmerkolben).

- V-Brakes sind fummliger einzustellen, quitschen schneller und sind schlechter zu dosieren.Scheibenbremsen bremsen zwar brachialer (die HS 33 langt aber für normlen Toureneinsatz vollkommen), sind aber sehr viel wartungsintensiver (jedenfalls im Augenblick)

stimmt 100%genau:daumen:

Bei einer Disc würde ich nicht sparen

ganz genau so is es
ne julie und vieleicht auch ne clara sind definitiv "schönwetterbremsen" und bei regen nich zu gebrauchen.
sobald die scheibe nass is ist es aus mit der bremsleistung und die quietschen lauter als ne xtr V brake:mad:

also bleiben nur disc brakes ab der louise aufwärts!! und die kosten halt :D wobei ich mich für ne quietschfreiheit nich verbürgen will ;)

el-diabolo
 
höhere Bremskraft als die HS 33, leichter einzustellen, weniger Gewicht, leichter zu kürzende Bowdenzüge. Vorteil HS 33: keine verdreckten, schwergängigen Bowdenzüge mehr. Meine XTR - V-Brake quietscht trotz Leichtbaugabel und Rahmen nicht. Zur Scheibe: In Sachen Bremskraft speziell bei Nässe jeder Felgenbremse überlegen, in Sachen Anfälligkeit und Wartung leider auch, es sei denn Schleifen und Quietschen stört einen nicht. Wenn es probemlos sein soll: Felgenbremse! Damit kommst Du i.d.R. auch zum Stehen.......
 
ich werd am Fully meine HS 33 durch die Louise ersetzen, weil ich die am Hardtail schon habe und sie um Welten besser ist als die HS 33.
Mit Bowdenzugbremsen will ich gleich gar nichts mehr zu tun haben.
Vor der HS 33 hab ich XT V-Brakes gehabt, die waren noch schlechter.
 
thx nochmal für die vielen antworten

was ich noch wissen wollte wie ist das mit dem aushängen ... ich muss beim transport im auto immer mein vorderrad aushängen ... das ist ja bei v-brakes sehr unproblematisch wie ist das bei der HS 33 ?

gruss

Engel
 
das aushängen ist bei der hs33 ganz einfach. nur hebel auf und rad raus. das geht in wenigen sekunden. ich selber fahre eine sram 9.0 v-brake und bin da mit der bremskraft voll zu frieden. nur im nassen hat sie keine leistung. quietschen hab ich von meinen bremsen noch nie gehört.
 
Original geschrieben von cyber_blade
das aushängen ist bei der hs33 ganz einfach. nur hebel auf und rad raus. das geht in wenigen sekunden.

korrektamente, ist wirklich easy, also, nimm die HS 33, bekommt man oft auch gebraucht bei Ebay, ich fahre selber HS33 und XT Scheibe, die Scheibe zieht natürlich besser, aber macht doch Problemchen und braucht mehr Zuspruch & Streicheleinheiten .. ;-.)) also an mein Tourenrad würde ich bis jetzt nie eine Scheibe schrauben, da regiert einfach die HS 33, gute Bremsleistung und so gut wie überhaupt keine Wartung, eigentlich in den letzten 3 jahren nur Belagwechsel, sonst nichts. Für mich immer noch DIE Tourenbremse !!!
 
Du solltest auch bedenken das du für ne Disk spezielle Felgen brauchst.
Ich fahre seit über einem Jahr die XT Disk und finde das Teil absolut genial.
Null Probleme egal was für’n Wetter oder welcher Trail.
 
Für was für bremsmanöver braucht man ne scheibenbremse? Selbst profies fahren v-break. Oder? Langt doch bestimmt ne felgenbremse, außer man ist ein extrembiker. Meine magura packt auch ganz schön zu, wenn ich es will.
 
ganz genau so is es
ne julie und vieleicht auch ne clara sind definitiv "schönwetterbremsen" und bei regen nich zu gebrauchen.
sobald die scheibe nass is ist es aus mit der bremsleistung und die quietschen lauter als ne xtr V brake
??????????????????????????????????????????????????????
absoluter blödsinn:confused: wo haste denn die weisheit her?bzw.warum sollte ne nasse clara schlechter sein als ne nass louise
 
Original geschrieben von el-diabolo
Hi
ne julie und vieleicht auch ne clara sind definitiv "schönwetterbremsen" und bei regen nich zu gebrauchen.
sobald die scheibe nass is ist es aus mit der bremsleistung und die quietschen lauter als ne xtr V brake:mad:

also bleiben nur disc brakes ab der louise aufwärts!! und die kosten halt :D wobei ich mich für ne quietschfreiheit nich verbürgen will ;)

el-diabolo

So ein Schwachsinn ! Wo nimmst Du denn diese Weisheit her ?
 
Da muss ich ManneD recht geben.
Ein Freund von mir fährt die Clara. Und das auch bei schlechtem Wetter. Und bei keiner unserer Schlammschlacht-Fahrten hab ich seinerseits ein Quitschen wahrgenommen. Ausserdem kam er immer früher als ich (XT-Vbrake) zum stehen.


Wie es mit der Julie steht, weiss ich nicht, aber ich denke, die würde nicht so oft montiert werden, wenn die bei Regen ihren Dienst quittiert. Das Nassbremsverhalten ist doch gerade die Stärke der Scheibenbremse.


Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren. ;)
 
Original geschrieben von Waldschrat@web
Für was für bremsmanöver braucht man ne scheibenbremse? Selbst profies fahren v-break. Oder? Langt doch bestimmt ne felgenbremse, außer man ist ein extrembiker. Meine magura packt auch ganz schön zu, wenn ich es will.

Ich kann dir sagen wofür du ne Scheibe brauchst.
Wenn du ein Stunde am Stück bergab fährst und das bei Regen.
Dann wünsche ich dir viel Spaß mir ner V-brake.
Meine XT quietscht nicht und packt bei jedem sau Wetter.
Außerdem ist ne Scheibe sehr wartungsarm und lässt sich sehr genau dosieren.


Und wenn du dich jetzt fragst wo man denn eine Stund am Stück bergab fährt.
Dann schau mal links auf meinen Avatar:D
 
ich hab mir damals ne xt fuer vorne und ne hs33 fuer hinten gekauft und kann das jedem empfehlen. eine hinterradbremse hat naemlich nie den exakten druckpunkt den eine vorderradbremse hat (auch nicht mit originalzuegen und allem trara!!!) und da spricht ein hydraulisches system fuer sich. vorne reicht ne xt. ist wohl der beste kompromiss aus leichtbau und leistung.
 
Zurück