Felgenbremsen vs. Scheibenbremsen

Hi - also ich fasse mal meine Erfahrungen zusammen:

V-Brake:
+ verdammt billig
+ sehr leicht
+ leicht selbst zu reparieren
- schlecht dosierbar
- extremer Bremskraftverlust bei Nässe - und bei nur teilweisse nasser Felge gefährliches "rubbeln"
- extremer Felgenverschleiss
- fummelig richtig einzustellen
- kann bei Dreck auf den Felgen stärker zubeissen als einem lieb ist
- kann einem bei Nässe locker die Ohren betäuben
- bei Schnee unfahrbar wegen einfrieren der Züge und Eis auf den Felgenflanken
- nicht genug Bremskraft (zumindest bei vielen Modellen) (schmerzende Finger nach langen Abfahrten)

Scheibenbremse:
+ sehr gut zu dosieren - man kann eigentlich bei jeder Bremsung einen leichten Nosewheelie machen ohne Angst haben zu müssen einen Überschlag zu provozieren.
+ sehr hohe Bremskraft
+ kein Felgenverschleiss
+ wenn einmal sauber eingestellt, dann nie mehr Probleme
+ Volle Bremskraft bei Regen und auch keine Probleme mit Schnee
+ Eigentlich keine Wartung nötig - (entweder sie funzt oder sie ist kaputt - so was wie schwergängige Züge, einstellen der Rückholfedern usw... was mit Wartung zu tun hat gibt es nicht)
- je nach Bremse, Laufrad usw. quietschen
- muss gut eingestellt werden, sonst schleift die Sache
- Sehr teuer
- schwer
- wenn sie kaputt ist (was leider nicht sooo selten ist), dann kann man selber nicht viel machen

Also man kann schlicht und einfach sagen, daß beide Systeme klare Vor und Nachteile haben - die eierlegende Wollmilchsau gibt's bei Bremsen nicht und beide Systeme werden wohl noch eine ganze weile nebeneinander existieren - daß irgendwann nur noch Scheiben verbaut werden glaube ich eher nicht - aber der Anteil wird natürlich steigen.

Wer nicht viel Geld ausgeben will oder jedes Gramm spart und bei Nässe und langen Downhills eh nicht fährt wird sich sicher keine Scheibe kaufen.

Meinereiner will allerdings nie nie wieder V-Brake fahren - Scheibe ist einfach für mich vorteilhafter. Ich fahre eine Julie - die war zwar auch schon mal kaputt - ist aber ner V-Brake trotzdem haushoch überlegen. Nur eines ärgert mich - ich brauche neue Bremsbeläge und die sind alles andere als Billig - über 70DM für 2 paar :mad:

:bier:
Bye
 
....du musst eine scheibe (regelmäßig?) entlüften und du darfst eine scheibenbremsanlage nicht auf den kopf stellen und dann hebel ziehen. zusätzlich kommen ziemliche kräfte auf, die einer gabel bestimmt nicht immer gut tun, schon allein wegen der einseitigen belastung.

gruß,
michi
 
Aber ich denke diese besagte einseitige Belastung ist nicht gerade gravierend. Ich denke mal, da machen dich die Gabelhersteller auch ihre Gedanken drüber, falls es wirklich schlimm sein sollte.

Oder irre ich mich?
 
@ Michi015: Also ich weiss nicht wie es bei anderen Bremsen ist, aber ich musste meine noch nie entlüften - das kommt warscheinlich seltener vor, wie du bei einer V-Brake deine Seilzüge wegen Verschleiß ersetzen musst. Und was die Belastung betrifft - bis jetzt habe ich noch nicht gehört, daß deswegen eine Gabel gebrochen währe - mag natürlich sein, daß die Buchsen etwas schneller verschleissen als bei Felgenbremsen - aber sicherheitsrelevant ist das IMHO nicht.

:bier:
Bye
 
ja-nee, ne gabel wird deswegen nicht brechen, aber ich denke da besonders an die luftgabeln; könnt mir vorstellen, dass die dadurch öfters aufgepumpt werden müssen. des weiteren hab ich die erfahrungen anderer aus dem forum aufgegriffen; und zwar, dass sich manche gabeln ganz ordentlich verwinden, wenn sie mit scheibe gefahren werden (--> sid!!, z1......).
aber insgesammt geb ich dir recht - scheibe ist was besseres als v-brake! auf jeden fall vorne. du hast halt immer power in reserve, das kónnte ich von meiner v-brake nich erwarten, da die immer mal gerne alusplitter aus der felge gefressen hat oder ähnliche spässchen. mit bremskraft war dann nix mehr......

gruß,
michi
 
hallo,
also über meine Clara kann ich nichts negatives berichten, sie hat am Anfang sogar uneingebremst gut zu gebissen, bei Regen hat sie mich auch nie in Stich gelassen, und dass ohne zu quitschen.
Jetzt habe ich eine Marta und bin ebenfalls wunschlos glücklich mit ihr, und sie ist obendrein noch sehr gut zu dosieren.
Mich jedenfalls haben meine 2 Maguras bisher überzeugt, ich möchte nicht mehr ohne fahren.

@ El-Diabolo, an Deiner Stelle würd ich mich mal mit meinem Händler in Verbindung setzen, denn wenn Deine Julie bei Regen nicht genügend biss hat dann stimmt ja wohl etwas nicht, außerdem finde es nicht angebracht alle Julies und obendrein noch die Claras(ohne damit Erfahrung gemacht zu haben) deswegen schlecht zu machen, das haben sie nicht verdient.

Zum schleifen und quitschen der Disks kann ich nur sagen , dass es wichtig ist, dass sie sehr genau eingestellt sein müssen (Magura legt nicht umsonst viele 0,1mm Scheiben bei), bzw. in hartnäckigen Fällen dann auch die Aufnahmen plangefräst werden sollten.
Die Scheibe sollte sich beim anziehen des Hebels nicht seitlich bewegen, und der Abstand der beiden Kolben zur Scheibe sollte auch gleich sein.
Sind sie richtig eingestellt und keine Luft im System, hat man mit den Disks eine sehr zuverlässige Bremse, mit der es ohne schleifen und quitschen auch Laune macht zu bremsen.

-----------
So Long
Michel
 
Bin mit der Julie trotz erwähnter Nachteile zufrieden. Aber jetzt mit der Clara noch viel zufriedener. Bin früher auch HS33, Avid etc. gefahren, aber jetzt absoluter Disc-Fan. Die Beläge waren nach den 6Std. durch den Schlamm beim Riva-Marathon Müll, kann mir aber nicht vorstellen, daß die Bremsleistung einer Felgenbremse bei den Bedingungen an die der Clara rankommt. Außerdem ist die Bremsengeschichte Geschmacksache und nach Einsatzzweck zu beurteilen.
Gruß Klaus
 
Zurück