Fettmesswaagen

Registriert
25. November 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
CH
Wie genau sind eigentlich Fettmessgeräte?
Ich hatte bei meiner letzten Messung vor einer Woche 13% bei einem Körpergewicht von 75.5 kg und einer Körpergrösse von 178cm. Ist es realistisch an die 10% zu kommen?
 
Fettwaagen schwanken im allgemeinen so um die 15%-20% hin und her, sehe ich selbst bei meiner.


Kann man glaub ich nur als Anhaltspunkt hernehmen um Werte von vor 2 Jahren zu vergleichen, Fettkaliper ist wohl das genauste wenns mit guter Anleitung gemächt wird.

Mfg


P.S. 13% KF klingt schon sehr wenig oder ?? Und mit 10% biste dann doch original Klappermax ?? ;)
 
An einene fettkaliber kommt man nicht vorbei wenn man einen einigermaßen genauen wert haben will, bei elektronischer messungen gibt es schon differenzen zwischen den einzelnen herstellern bei gleicher person zudem schwankt die körperzusammensetztung jeden einzelnen noch so sehr das man schon bei kleinsten verändrungen ganz andere werte bekommt, desweiteren je genauer die dinger messen sollen desto teurer sind sie eingermaßen vernümpftige elektronische messungen kann man auc nur beim arzt machen weil das gerät für jede person neu geeicht werden sollte (eben körperwasser zusammensetzung eca.).

Fasl die deine werte annähernt stimmen siehtst doch ganz fitt aus, ein KF unter 10 % bietet natürlich kaum noch reserven, das sollte dir klar sein wenn du nicht ständig nach nachschauffelst kommst du ganz schnell an dein körperliches versagen.
 
Naja, aber 75,5 bei 1,78 ist auch nicht wirklich wenig.

Unter 10% denke ich ist zu shcaffen.

Guck mal im Körpermasse-Tread. Das sin welche mit 1,80 und 60kg!

Aber ich muß sagen, bei uns im Verein sind nicht immer die dünnsten die schnellsten!
 
Fasl die deine werte annähernt stimmen siehtst doch ganz fitt aus, ein KF unter 10 % bietet natürlich kaum noch reserven, das sollte dir klar sein wenn du nicht ständig nach nachschauffelst kommst du ganz schnell an dein körperliches versagen.

Das hab ihc auhc beobachtet, die "dünnen"sind bei Touren die ganze Zeit am essen.
 
na ja, so 2 kg muss ich schon noch runter wenn ich vorne mitfahren will. hate vor 4 jahren beim Sportarzt gemessen mit der Zange Gewicht 77 kg Fett 9.4 %.
Muss dazu aber sagen, dass ich jetzt bereits das 2te Winterhalbjahr 2 mal Wöchentlich zum sonstigen Training noch Krafttraining eingebaut habe
 
Klar, wenn du natürlich eher breit im Oberkörper bist schaffst natürlich keine 70kg.

Aber wieviel machen 2kg aus? Ich kenn dich natürlich nicht, wenn du natürlich Elite A fährst machts schon was aus.
 
Nein ich fahr nicht Elite. Aber ich denke 2kg die ich nicht den Berg rauf wuchte machen mich schon schneller, hoffe ich wenigstens :D
 
Ja klar, umso länger der Berg umso wichtiger das Gewicht. Bei nem 5std Rennen machst auch mehr aus als bei nem 90min CC-Rennen.
 
Hallo. Ich bin 20 Jahre alt, 176 cm groß, 67 kg schwer und habe ein Körperfett von ca 8 %. Nur zum Vergleich. Ein Michael Schumacher hat um die 5 oder 6 %
 
Die Anzeige von den Körperfettmesswaagen kannste komplett innen Skat drücken. Meine zeigt mir so um die 18% an. Hab mich mal mit ner 20 Kilo schweren Reisetasche draufgestellt - oha, 25% :eek: Hab auch gleich nachgeschaut, war aber nixe Fette in Tasche drin! Ich war zwar nicht auf der Unität, aber dass bei gleicher Fettmenge und mehr Gesamtgewicht der Prozentwert eher weniger als mehr werden sollte, das leuchtet selbst mir ein.

P.S. Bei ner seriösen Körperfettmessung im Rahmen der letzten LD warns dann aber auch nur 11,2% ;)
 
Ich bin bei 1.78 und 74kg mittlerweile bei 8% Fett (immer schön 60 / 61% Wasser). Bei 10 Wochenstunden Sport war die Fettreduzierung immer bei gleichem Gewicht, d.h. Fett durch Muskulatur ersetzt. Persönlich fühle ich mich mit meinen 8% wohl, ABER ab und an komme ich auf 7,x und dann geht es los mit frieren und die Leistung geht subjektiv in den Keller. Ich habe es nicht gemessen aber wenn ich mich lahm gefühlt habe hat die Wage unter 8% angezeigt.

Ich tippe mal bei Dir wird es nicht anders sein. Wenn Du 2kg noch runter bekommen willst, wird das wohl im wesentlichen über Muskelabbau geschehen.
 
gorbi73 schrieb:
Die Anzeige von den Körperfettmesswaagen kannste komplett innen Skat drücken. Meine zeigt mir so um die 18% an. Hab mich mal mit ner 20 Kilo schweren Reisetasche draufgestellt - oha, 25% :eek: Hab auch gleich nachgeschaut, war aber nixe Fette in Tasche drin! Ich war zwar nicht auf der Unität, aber dass bei gleicher Fettmenge und mehr Gesamtgewicht der Prozentwert eher weniger als mehr werden sollte, das leuchtet selbst mir ein.

P.S. Bei ner seriösen Körperfettmessung im Rahmen der letzten LD warns dann aber auch nur 11,2% ;)
dann leg doch mal den Magerquark vom Lidl auf die Waage. Meiner Meinung nach enthält der mehrere Prozent Fett. Von wegen mager!

Tschüüs
 
Ein michael schumacher liegt ganz sicher weit über 10 %(13 bis 14 würde ich mal schätzen, für einen normalgewichtigen mann sind übrigens 20 bis 22 % ganz normal), ein leistungsbodybuilder in der wettkampfpahse liegt bei 5 bis 6% körperfett ;)
Und das sind schon kritische werte unter 5% ist schon lebensgegefählich über längere zeit hin, ab 5 % wird nehmlich stark hüllfettgewegeb um organe abgebaut, das erhöht nicht das risko einer unterversorgung sondern auch von schäden betreffender organe.
Carl Lewis hatte zu seinen besten zeiten um die 8 % KF und der war schon sehr geripped.
 
Bei einer LD wurde mein Körperfettgehalt auch per Elektrode an Hand und Fuß gemessen.
Kennt jemand diese Methode? Wie genau ist diese? Selbes Prinzip wie Waage?
Ich weiß, dass man als Frau höheren Fettgehalt hat, aber 22% als Leistungssportler kamen mir sehr hoch vor. Es war im Frühjahr und ich war etwa 2kg über Renngewicht.
 
Also bei normalen Fettmesswagen wird meines wissens praktisch nur das Fett in den Beinen und Hüften gemessen. Weil der Strom ja praktisch nur vom einen Bein über die Hüfte ins andere fließt.
Desshalb ist die Methode mit Elektroden an Fuß und Hand genauer.
 
-=EG=-Phantom schrieb:
Ein michael schumacher liegt ganz sicher weit über 10 %(13 bis 14 würde ich mal schätzen, für einen normalgewichtigen mann sind übrigens 20 bis 22 % ganz normal), ein leistungsbodybuilder in der wettkampfpahse liegt bei 5 bis 6% körperfett ;)
Und das sind schon kritische werte unter 5% ist schon lebensgegefählich über längere zeit hin, ab 5 % wird nehmlich stark hüllfettgewegeb um organe abgebaut, das erhöht nicht das risko einer unterversorgung sondern auch von schäden betreffender organe.
Carl Lewis hatte zu seinen besten zeiten um die 8 % KF und der war schon sehr geripped.

Also wenn eich Leistungsportler 22 % hat ist das höchstens ein Gewichtheber. Ich habe 8 Prozent und bin sicher nicht dürr. Ich trainiere e :eek: oft mit Spitzensportler und hab auch deren Werte mit beobachtet. Und da kommen sicher keine 22 % vor. Wenn dann vielleicht bei einer Frau
 
Hab ich was von leistungsport geredet, ich habe was von dem fettanteil eines normalen gesunden mannes geredet der liegt um die 20 % plus minus 2 % bei frauen 3 bis 4 % darüber, was sportler angeht liegt dieser natürlich niedriger bei leistungsportlern um noch etwas mehr, nur ab einem gewissen teil ist das schon grenzwertig, jemadn der keine hanung über ernährung hat sollte keines fals unter 12 % anstreben, weil da die gefahr besteht eine essstörung auszubilden.
As zu muss man ebenso sagen das KF werte in dieser region für die meisten garnicht erreicht werden können.

Ich nehme mal an das die wenigsten hier leistungsport betreiben.

Ich nehme mal an du hast keinerleih vorstellung über den körperfett anteil.
Bei einen 100kg schweren athleten wären 6% KF 6 kg, damit wird nicht nur subcutanes fettgewebe gefühlt desweiteren werden organe damit "gepolster", singt dieser auf eine bestimmten wert wird wie bereits erwähnt die ganze sache lebensgefährlich, 5 % sind hier eine defintionsgemässe grenze deswegen sollte es für einen nicht bodybuilder keinesfals das ziel sein sich an solche werte heranzutraineren, allein der weg dahin ist schon schwiegrig un birgt gefahren.

Wasmich aber intressiert woher hast du den absurten werd von kf eines M.schumachers ?
Allein sein das training was der betreibt, macht es total sinnlos für solche werte, bei eine KF von 6 % kannst du froh sein noch gerade ausgehen zu können, geschwiegende ein fahrzeg bei 300 km/h zu lenken.
 
...keines fals unter 12 % anstreben, weil da die gefahr besteht eine essstörung auszubilden. :confused:


Hallo,

im Fitness-Studio wurde so 'n Test routinemäßig gemacht, hab den Zettel nochma rausgekramt

das steht 8,1% Körperfett, Fettmasse 6,7kg, Fettfreie M, 73,3kg

und Körperwasser 53,8l (67,2%)

also bin ich mit 8,1 schon ziemlich weit unten oder? is das gut oder schlecht, gerade in Hinblick auf Außdauersport

MfG

Kermit
 
8,1 %, naja alles was man auf die kommastelle genau ausgibt ist eigendlich schon falsch, weil das sogenau garnicht geht, vieleicht wenn dich jemand obduziert und dabei sehr geanu arbeitet ;)
Wenn du genau weist wie du dich zu ernähren hast, sind 8% für einen ambitionierten sportler schon ok, du musst natürlich aufpassen das du jetzt dein gewicht auch hältst , tiefer solltest du ganz sicher nicht kommen bedenkt man jedoch das 2 % vieleicht bei dir 1,5 kg ausmachen, würd ich mich schon fragen ob das in relation zu deinen training steht, die reserven werden da schon ziemlich knapp, beim aeroben radfahren(ist ja meist es sei den man ist sprinter) verbrauchst du gut 1000kcal in der stunde, 1 kg fett hatt 7000kcal, nur um mal vor aufen zu halten was das an energie kostet und das an das dann entsprechend auffühlen muss.

Die profies nach der tour haben sicherlich auch kaum weniger als 6 bis 7 % nach der TDF und wenn man die so ankuckt die sehn da ziemlich ******** aus , also was ihr leistungsvermögen an dem punkt betrifft.


Nur um mal das thema essstörung aufzugreifen, bei leistungsportler im ausdauerbereuch läufer, radfahrer eca., da ist der oftmal unter 10 % zudem sind die personen ohnehin schon sehr leicht, man muss aber dazu beachten das die ein ganzen team von betreuern haben die aufpassen das da nix passiert.
Jemand der sowas als hobbie betreibt und keinerlei ahung von der sache hat, wird sowas nicht kontrollieren können, vorallem weil der antrieb für die fettreduktion ein ganz andere ist als bei einem sportler, würde ich mal vermuten, hier spielt eher ein falsches körperbewusstsein eine rolle.
Was die profies mit ihren körper machen ist sowieso auch nicht unbedingt empfehlenswert und deswegen sollte amateure eigendlich die finger davon lassen ist meine meinung.
 
Ich denke man sollte Unterscheiden zwischen Spitzensport - Leistungssport - und Hobbysportler. Wenn jemand zwischen 4 und 6 mal in der Woche auf dem Renner oder Bike seine Einheiten abspuhlt wird er automatisch das Körperfett im unteren Bereich haben. Die Logische Folgerung daraus ist, dass solche Sportler auch automatisch auf die Ernährung und eine gesunde Lebensweise achten.
Ausnahme ist sicher der Winter da haut man halt über die Stränge und hat im Frühling ein schlechtes Gewissen :D
 
-=EG=-Phantom schrieb:
Ich nehme mal an du hast keinerleih vorstellung über den körperfett anteil.
Also ich bezeichne mich als jemanden der Professionell trainiert. Und da ich auch viel mit Profis trainiere, glaub weiß ich auch ein wenig was ich sage. Aber ich will mich hier im Forum nicht streiten. Nur möchte ich dir sagen, dass du über ein Forum nicht bewerten wer sich auskennt und wer nicht. Also aufpassen was du sagst. Das ist halt der Nachteil eines Forums. Da können sich sogar Klug********r wie du einer bist aufspielen.
PS: Also deiner Erlärung nach habe ich nun mit meinen 8 Prozent eine Essstörung. :confused: Wenn du das sagst :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
unter uns gesagt: ich kenne profis, die haben um die 7% körperfett und während der saison sicher auch darunter.
eine essstörung kann ich nicht feststellen, aber es ist wohl klar, daß die ernährung während der wettkampfphase nur auf die wiederbefüllung der kohlehydratspeicher ausgerichtet ist und daher automatisch fettarm ist.
und noch ein beispiel: eine etappe während er TdF oder auch eine Trans-Alp-Etappe "kosten" zwischen 6000 und 8000 kcal - das heißt: soviel kann man am abend nach dem rennen mit "normalen" essgewohnheiten gar nicht zu sich nehmen - alles klar?

ich für meinen teil habe mein körperfett in den letzten 5 monaten um ca. 5% auf 10% gedrückt und das eigentlich nur mittels professionellem training und sehr bewusstem essen - wenig zucker und wenig fett!

ich freu mich jedenfalls riesig auf den ersten wettkampf heuer!
 
@ whoknowsme
Hallo. Naja wenigstens einer der hier was vom Fach ist. Ein echter Salzburger eben!!!!!!! Ich wollte dich frage wo du trainierst. Denn ich fahre auch offizielle Rennen. Und möchte probieren im Mountainbiking weiter zu kommen. Sprich ich konzentrieren mich drauf. Ich studier ab nächstes Jahr in SBG. Wo kann man da gut auf dem Berg trainieren. Bitte antworte mir hier oder auf meine adresse: [email protected] Danke MFG Pete
 
Zurück