Finale Entscheidungshilfe / neues HT

Update: konnte gestern das Trek Procaliber 9.6 in L Probe fahren. Das passt finde ich schon gut. XL beim X Caliber war auch gut - ich bin halt einfach ein entweder oder Typ zwischen den Größen.
Bin auch noch ein Stevens Sonora gefahren, das war aber im direkten Vergleich zum Procaliber so bockelhart hinten, dass es raus ist. Aber schönes Radl!

Jetzt also die finale Runde:
Trek Procaliber 9.6 (Versand online) - 1.800 Euro
  • geiler Rahmen, geile Optik
  • keine Dropper verbaut
  • Carbon mit allen Vor und Nachteilen

Canyon Grand Canyon 9 - 1.799 Euro
  • Top Ausstattung mit Dropper
  • bissle Trailgängiger als die anderen und vielleicht ein guter Kompromiss zwischen Trailbike und XC Racer
  • Alurahmen

Ghost Lector (Messebike) - 1.999 Euro unverhandelt
  • sehr stimmige Ausstattung mit Dropper
  • bislang keine Probefahrt möglich, Größenpassung unbekannt
  • paar kleinere Macken
  • Carbon


Input bitte 🤷😁
Bei der Auswahl würde ich das Ghost nehmen, wenns nach Probefahrt passt...da würde ich mir dann aber andere Reifen drauf ziehen lassen.
 
Ihr macht es mir ja wieder einfach 😂
Also gefühlt gibt's jetzt hier eine Trek und eine Ghost Fraktion. Generell denk ich, dass das Ghost bissle besser ausgestattet ist (wenn ich auch SRAM so lala finde, auch wenn die GX ja schon taugen soll) und das Trek mit dem Isospeed halt nen "USP" hat. Will mich bis morgen entscheiden... Puuuuh
 
Würde ich übers Procaliber auch sagen🤣
Das Ghost Lector SF in L hat gleich ne Dropper mit dabei (inklusiver der Option, die Eightpins mit massig Verstellweg zu montieren), den 0,8° flacheren Lenkwinkel, 8cm mehr Radstand und die signifikant bessere Gabel (2 cm mehr Federweg, 35 statt 32 mm dicke Standrohre und die Welten bessere Charger Dämpfung) als das Trek. Natürlich geht das Procaliber auch gut den Berg runter, das Lector Superfit ist meines Wissens nach aber das abfahrtsstärkste Race Hardtail auf dem Markt.
Welche Größe fährst du? Bist du nicht auch um die 1,90?
Muss das Ghost mal probieren. Bist du hier nicht zufällig irgendwo aus’m Süden?
Ich bin 1,92m (viel davon ist aber Hals^^ und habe lange Arme) und fahre XL.
Wenn Du schon ein ProCaliberr dein eigen nennst, würde ich eher nicht das Bike wechseln. Da hat man mehr von nem Techniktraining.
Wohnen tu ich in Dresden.

Ihr macht es mir ja wieder einfach 😂
Also gefühlt gibt's jetzt hier eine Trek und eine Ghost Fraktion. Generell denk ich, dass das Ghost bissle besser ausgestattet ist (wenn ich auch SRAM so lala finde, auch wenn die GX ja schon taugen soll) und das Trek mit dem Isospeed halt nen "USP" hat. Will mich bis morgen entscheiden... Puuuuh
Du wirst mit beiden Bikes nichts verkehrt machen. Was hier verglichen wird ist aber ein Bike, das wegen leichter Gebrauchsspuren 2k statt 3k kostet und ein Bike, das von Hause aus 2k kostet. Einen Vack 2 Back vergleich von ProCaliber und Ghost kann ich leider nicht finden, dass Ghost hat aber auch stark flexende Sitzstreben (deswegen auch der in seiner Hässligkeit schöne Hinterbau).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ghost Lector SF in L hat gleich ne Dropper mit dabei (inklusiver der Option, die Eightpins mit massig Verstellweg zu montieren), den 0,8° flacheren Lenkwinkel, 8cm mehr Radstand und die signifikant bessere Gabel (2 cm mehr Federweg, 35 statt 32 mm dicke Standrohre und die Welten bessere Charger Dämpfung) als das Trek. Natürlich geht das Procaliber auch gut den Berg runter, das Lector Superfit ist meines Wissens nach aber das abfahrtsstärkste Race Hardtail auf dem Markt.

Ich bin 1,92m (viel davon ist aber Hals^^ und habe lange Arme) und fahre XL.
Wenn Du schon ein ProCaliberr dein eigen nennst, würde ich eher nicht das Bike wechseln. Da hat man mehr von nem Techniktraining.
Wohnen tu ich in Dresden.


Du wirst mit beiden Bikes nichts verkehrt machen. Was hier verglichen wird ist aber ein Bike, das wegen leichter Gebrauchsspuren 2k statt 3k kostet und ein Bike, das von Hause aus 2k kostet. Einen Vack 2 Back vergleich von ProCaliber und Ghost kann ich leider nicht finden, dass Ghost hat aber auch stark flexende Sitzstreben (deswegen auch der in seiner Hässligkeit schöne Hinterbau).
Ich finde den Hinterbau irgendwie "speziell" schön.
Dass ich mit keinem der beiden was falsch mache, denke ich auch.

Eine Sache noch an euch Carbonspezialisten: Welche Besonderheiten gibt es denn (außer der dann obligatorischen Nutzung eines Drehmomentschlüssels) beim selber schrauben, ggf. sogar schon beim Aufbau?
 
Bei der Auswahl würde ich das Ghost nehmen, wenns nach Probefahrt passt...da würde ich mir dann aber andere Reifen drauf ziehen lassen.
Mit welcher Begründung. Der XC Markt ist ja auch nicht unbedingt deiner.
das Lector Superfit ist meines Wissens nach aber das abfahrtsstärkste Race Hardtail auf dem Markt.
Wie kommst du darauf?
Wenn Du schon ein ProCaliberr dein eigen nennst, würde ich eher nicht das Bike wechseln. Da hat man mehr von nem Techniktraining.
Von Wechsel war auch nie die Rede. Würde es gerne mal probieren im Vergleich zu meinem Procaliber.
Und wenn ich irgendwo mehr als 120mm benötige, nutze ich mein XC/DC Fully, ist da dann auch deutlich im Vorteil zum HT.

Wohnen tu ich in Dresden.
Da komme ich leider gar nicht hin.
Bist gerade im Urlaub oder wo kann man da 1000hm am Stück machen?
8cm mehr Radstand
Puh, das ist viel bei einem HT. Ist mir gar nicht so aufgefallen. Bringt dann ne Menge Laufruhe.
die signifikant bessere Gabel (2 cm mehr Federweg, 35 statt 32 mm dicke Standrohre und die Welten bessere Charger Dämpfung)
Ja, da ist beim Trek halt eher ne Einsteigergabel verbaut.
 
Off-Topic
Da komme ich leider gar nicht hin.
Bist gerade im Urlaub oder wo kann man da 1000hm am Stück machen?
In der unmittelbaren Umgebung von Dresden kann man easy-peasy 10 unterschiedliche solcher Runden zusammenstellen ohne dass sich groß was überschneidet. Habe den Unikursleitern hier viel zu verdanken und das eine und andere Stück lässt sich dank Strava abkufern.
 
Mit welcher Begründung. Der XC Markt ist ja auch nicht unbedingt deiner.
Weil da nen Smart Sam drauf ist der seltsam ist, aber weil nen Dropper schon drin ist, weil ne Sid drin ist und keine Recon, weil DT LRS, weil interessanter Hinterbau, weil geile Geo...

Aber du hast recht, bei XC bin ich eh raus :winken:
 
Ich weiß, es ist kein HT... Aber war das Lux bzw. das Lux Trail schon im Gespräch? Leicht, sauschnell, ein größeres Einsatzspektrum und dazu auf Dauer gelenkschonend. Kostet einiges mehr, aber wenn sich jetzt die Chance bietet, würde ich auf viele Jahre voraus planen und da ist mMn so ein leichtes Fully evtl. genau richtig.
Ich bin auch mal zwei Jahre nur HT gefahren, aber je größer der Trailanteil auf meinen Touren wurde (das ergab sich durch das Kennenlernen neuer Radlspezls), desto mehr sehnte ich mich nach meinem Fully, das ich vor dem HT-Kauf verkauft hatte, zurück. Ich würde heute ein HT meist eher als zweites Bike parallel zu einem Fully empfehlen und wenn aus welchen Gründen auch immer nur ein Bike geht, immer das Fully vorziehen/empfehlen. Mit dem Lux mit 100/100 oder mit dem Lux Trail mit 120/110 kann man von Race bis Alpencross richtig viel machen. Das Teil ist sowieso nah an einem HT dran.
Will aber natürlich nichts durcheinander bringen. Ist halt meine Erfahrung in meinem Bikeleben, was aber auf keinen Fall einen allgemeingültigen Anspruch hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, es ist kein HT... Aber war das Lux bzw. das Lux Trail schon im Gespräch? Leicht, sauschnell, ein größeres Einsatzspektrum und dazu auf Dauer gelenkschonend. Kostet einiges mehr, aber wenn sich jetzt die Chance bietet, würde ich auf viele Jahre voraus planen und da ist mMn so ein leichtes Fully evtl. genau richtig.
Ich bin auch mal zwei Jahre nur HT gefahren, aber je größer der Trailanteil auf meinen Touren wurde (das ergab sich durch das Kennenlernen neuer Radlspezls), desto mehr sehnte ich mich nach meinem Fully, das ich vor dem HT-Kauf verkauft hatte, zurück. Ich würde heute ein HT meist eher als zweites Bike parallel zu einem Fully empfehlen und wenn aus welchen Gründen auch immer nur ein Bike geht, immer das Fully vorziehen/empfehlen. Mit dem Lux mit 100/100 oder mit dem Lux Trail mit 120/110 kann man von Race bis Alpencross richtig viel machen. Das Teil ist sowieso nah an einem HT dran.
Will aber natürlich nichts durcheinander bringen. Ist halt meine Erfahrung in meinem Bikeleben, was aber auf keinen Fall einen allgemeingültigen Anspruch hat.
Ja, ich hatte mir das angeschaut, genau wie das Orbea Oiz. Das Lux ist ja so in etwa das Pendant zum Supercaliber.
Gefällt mir vom Konzept unheimlich gut - ist aber ehrlich gesagt einfach nicht finanzierbar. Sind ja nicht 500, sondern gleich mindestens 1.500 Euro mehr.
 
Ja, ich hatte mir das angeschaut, genau wie das Orbea Oiz. Das Lux ist ja so in etwa das Pendant zum Supercaliber.
Gefällt mir vom Konzept unheimlich gut - ist aber ehrlich gesagt einfach nicht finanzierbar. Sind ja nicht 500, sondern gleich mindestens 1.500 Euro mehr.
Ist ein Haufen Schotter. Sorry für den finanziell etwas unsensiblen Vorschlag. Denk Dir nix. Ich habe mich in all den Jahren auch langsam gesteigert. Immer mein gut erhaltenes Bike verkauft und was draufgelegt. Man braucht ja noch Ziele. Und die gute Nachricht: Man kann auch ohne High-End ganz viel Spaß haben.
VG ins Ländle.
 
Ist ein Haufen Schotter. Sorry für den finanziell etwas unsensiblen Vorschlag. Denk Dir nix. Ich habe mich in all den Jahren auch langsam gesteigert. Immer mein gut erhaltenes Bike verkauft und was draufgelegt. Man braucht ja noch Ziele. Und die gute Nachricht: Man kann auch ohne High-End ganz viel Spaß haben.
VG ins Ländle.
Kein Grund sich zu entschuldigen - wie gesagt, dieselben Gedanken hatte ich ja auch schon. Ich fahr aber wenn ich ehrlich zu mir selbst bin auch viel zu wenig, damit sich so ne Investition lohnen würde. Eigentlich dachte ich ja, nachdem mein altes Trek HT aus 2013 war, dass ich für 2000 schon absoluten high end Scheiß bekomme :D
 
Moin moin,

also eins muss ich jetzt doch noch fragen: das Lector SF ist laut Bikestats in L ja nicht nur "groß", sondern nochmal deutlich größer und v.a. länger als das X-Caliber in XL. Fast schon komisch, dass Ghost den L Rahmen für 175-190cm angibt, wo XL bei Trek erst bei 186 losgeht...

1665387540067.png
 
Moin moin,

also eins muss ich jetzt doch noch fragen: das Lector SF ist laut Bikestats in L ja nicht nur "groß", sondern nochmal deutlich größer und v.a. länger als das X-Caliber in XL. Fast schon komisch, dass Ghost den L Rahmen für 175-190cm angibt, wo XL bei Trek erst bei 186 losgeht...

Anhang anzeigen 1565968
Dafür ist der Vorbau beim Ghost um fast 5 cm kürzer.
Ansonsten passt das schon mit dem eff OR. Wird aber nochmal länger wegen dem 3cm Versatz der Sattelstütze.
Ein Reach von fast 500 ist auch ordentlich. Muss man schon bewegen können/wollen.

Eine Probefahrt könnte da helfen. Auf dem Papier sprechen die Zahlen ein deutliche Sprache, die in der Praxis dann ein ganz anderes Gefühl vermittelt. Probieren geht über studieren
 
Moin moin,

also eins muss ich jetzt doch noch fragen: das Lector SF ist laut Bikestats in L ja nicht nur "groß", sondern nochmal deutlich größer und v.a. länger als das X-Caliber in XL. Fast schon komisch, dass Ghost den L Rahmen für 175-190cm angibt, wo XL bei Trek erst bei 186 losgeht...

Anhang anzeigen 1565968
Ja das Ghost ist schon speziell (ich finds geil)...sieht auf dem Papier riesig aus. Es gibt hier Leute die das getestet haben, und es soll sich kleiner anfühlen als auf dem Papier. Hinzu kommt das die ne Sattelstütze mit Setback von 30mm verbauen, diese wird in die OR-Länge eingerechnet...real ist das OR also 30mm kürzer als auf dem Papier.

Sprich: Lector auf jeden Fall probefahren, nicht blind kaufen!
 
Dann probiere das mal. Für ne Rennfeile geht meins jedenfalls auch sehr gut den Berg runter. L passt laut Hersteller auch bei deinen Maßen. Und ja, der Rahmen ist ordentlich groß (fahre bei 192/90 ein XL mit dem normalen 45er Vorbau).
Aber frag mal nochmal nach, ob das wirklich ne 100er Gabel ist. Das müsste eig. ne 120 Sid mit 35er Standrohren sein (was das Bike echt "maskulin" erscheinen lässt.
Antwort vom Verkäufer:
"Hi,

ich hab grad nachgefragt, der ursprüngliche Rahmen war ein L, es war aber an diesem Modell tatsächlich eine 100mm Gabel verbaut.

Diese wurde auch übernommen. Das Messebike war ein 2021er Modell meines Wissens."

Die Geo ist aber doch seit 2021 nicht verändert worden am Lector, oder? Das würde dann ja eigentlich die Geo verändern, wenn da eine andere Gabel dranhinge..
 
Zurück