Flache Felgen

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.148
Breite Felgen werden ja immer mehr gekauft, nun gut. Aber was mir auffällt das die Felgen tendenziell flacher geworden sind. Notubes hat ja sogar schon 16mm, die Regel sind 20mm.
Früher gabs auch etliche höhere Felgen für mehr Stabilität gegen Höhenschläge. Wenn ich dran denke wie anfällig bei mir schon eine 20mm hohe 26" Felge aus 6061 mit 580g war, möchte ich nicht wissen wie wenig die ganzen Felgen aushalten. Die Wandstärke trägt nämlich auch zur Stabilität bei.

Die Breite dürfte ja fast nur die Anfälligkeit bei Seitenschlägen betreffen. Ich fand 22mm Höhe bis jetzt vor allem am Hinterrd sehr gut z.B. Alex Supra 35, FR570 oder Dartmoor Revolt aber man sieht aus Gewichtsgründen immer weniger hohe Felgen. Am Vorderrad kann ich noch mit 20mm leben aber hinten? Und dann noch dazu der Trend zu 28Loch, was es noch schlimmer macht. Ab Enduro kommt mir das alles unterdimensioniert vor. Es scheint auch niemand auf die Höhe zu achten sondern nur auf die Breite. Und die Legierung zählt natürlich auch dazu was ja bei vielen Herstellern streng geheim ist.
 
Ein hohes Felgenprofil ist nicht nur wichtig, um das Laufrad radial steif zu machen, sondern es wird dadurch insgesamt steifer, auch lateral. ich bevorzuge daher meist hochprofilige Felgen.

Bei Notubes dient m.E. das flache Profil nicht allein zur Gewichtsersparnis, sondern als Schutz gegen Snake Bites. Die Felge soll sich hier radial im elastischen Bereich deformieren! Ich bezweifle allerdings, dass dadurch eine gute Dauerhaltbarkeit erreicht wird.
 
... Ich bezweifle allerdings, dass dadurch eine gute Dauerhaltbarkeit erreicht wird.

Tja, da habe ich beim letzten Nachzentrieren nicht schlecht gestaunt. Mir kommt die aktuelle Flow MK3 auch recht empfindlich vor. Trotz Procore eine deutliche Delle im Felgenhorn und ein Höhenschlag, den ich nicht mehr rausbekomme.

Da muß man wohl wirklich Abstriche bei der Haltbarkeit machen und sich ansonsten über das niedrige Gewicht freuen. Oder ich hatte einfach Pech ;)
 
Tja, da habe ich beim letzten Nachzentrieren nicht schlecht gestaunt. Mir kommt die aktuelle Flow MK3 auch recht empfindlich vor. Trotz Procore eine deutliche Delle im Felgenhorn und ein Höhenschlag, den ich nicht mehr rausbekomme.

Da muß man wohl wirklich Abstriche bei der Haltbarkeit machen und sich ansonsten über das niedrige Gewicht freuen. Oder ich hatte einfach Pech ;)

ja, aber wenn Du trotz der Durchschläge ohne Luftverlust weiterfahren konntest, dann ging ja der Plan von Notubes eigentlich schon auf ;-)
 
Tja, da habe ich beim letzten Nachzentrieren nicht schlecht gestaunt. Mir kommt die aktuelle Flow MK3 auch recht empfindlich vor. Trotz Procore eine deutliche Delle im Felgenhorn und ein Höhenschlag, den ich nicht mehr rausbekomme.

bedenke bitte, dass Procore die speichennspannung um Laufrad teilweise extrem herabsetzt und das Laufrad durch deutlich frühere entlastete Speichen nicht mehr so funktioniert, wie es sollte, So wirken Lasten eher lokal weil sie sich nicht über ein ideal gespanntes Speichenrügerüst im Laufrad verteilen können.

Gruss, Felix
 
Klingt plausibel, sowas habe ich auch schon erwartet. Die Speichen habe ich auch schon stärker als normal gespannt (~1300N ohne Reifen und Procore). Oder würdest Du das nicht empfehlen?

Ich kann mir auch gut vorstellen, daß der Effekt von Procore auf die Speichenspannung bei flachen Felgen stärker ist als bei höheren Felgen.
 
Es sind bei 8bar um die 100N.

Also wenn ich die Wahl zwischen Platten und verbogener Felge hätte dann ist die Entscheidung für mich leicht, bin kein Rennfahrer.
 
Danke, das ist ja mal ein guter Richtwert. Bin auch kein Rennfahrer, nur manchmal ein bisschen ungeschickt...

Auch wenn sie deutlich gelitten hat, ist die Felge noch einwandfrei fahrbar. Aber nach dieser Erfahrung werde ich beim nächsten Kauf doch mal auf die Höhe des Felgenkastens achten.
 
Meine CREST (ok, ist vorallem für CC) hat genau 4 Ausfahrten gehalten. Ich 77Kg und hinten mit 2 BAR.
Nie wieder...... meinem Kollegen ist exakt das selbe passiert... Habe dann 1 Felge verkauft und was stabileres besorgt.
Durchschlag und das Felgenhorn war Flach. Hat mich an eine Aludose erinnert.
 
Meine CREST (ok, ist vorallem für CC) hat genau 4 Ausfahrten gehalten. Ich 77Kg und hinten mit 2 BAR.
Nie wieder...... meinem Kollegen ist exakt das selbe passiert... Habe dann 1 Felge verkauft und was stabileres besorgt.
Durchschlag und das Felgenhorn war Flach. Hat mich an eine Aludose erinnert.

Hast Du evtl. ein paar weitere Infos dazu?
 
Ich hatte zu Anfang auch bedenken ,wegen dem flachen Felgenprofil . Inzwischen , nach doch einigen Laufradsätzen mit den Arch MK3 sowie auch Flow MK3 habe ich eigentlich keine negativen Erfahrungen machen müssen .
Auch auf meinem Bike sind Arch MK3 verbaut . Ich hatte sie letztes Jahr montiert ,um mal zu testen ,was sie so aushält.
Ich habe zwar nicht versucht sie mutwillig zu zerstören, aber ich befinde mich Gewichtsmäßig mit guten 100KG schon im überdurchschnittlichen Bereich und die Räder werden auf den gängigen Flowtrails auch ordentlich gefordert . Außer kleineren Dellen am Felgenhorn durch doch zu direkten Feindkontakt alles unauffällig .Jedenfalls kein verbogener Felgenkasten .
Ich denke aber auch , das hier eine Abweichung von der optimalen Speichenspannung eine größere Auswirkung hat als bei einer Felge mit einem höheren/voluminöseren Felgenkasten .
Für Procore , währe mir der Felgenboden der Arch MK3 sowie der Flow MK3 doch zu dünn .

Grüße
Helge
 
Die Speichenspannung hat da wenig Einfluss, habe ich bei 2 von meinen Laufrädern erlebt. Die Solar Pro Felgen hats zerstört und die Alex Supra 35 laufen noch perfekt zentriert ohne Schlag. Die 2mm mehr Höhe machen enorm viel aus und evtl. hat Alex noch eine bessere Legierung.
 
Zurück