flacherer Steuersatzdeckel

Registriert
4. April 2013
Reaktionspunkte
80
Hallo in die Runde,

Ich würde bei meinem Rad gerne an der Front ein wenig tiefer kommen. Nun könnte ich natürlich einen flacheren Lenker verbauen, dachte aber, dass ich mit einem flacheren Steuersatzdeckel deutlich günstiger komme. Mein Steuersatz ist ein FSA No. 10. Auf der Herstellerwebsite finde ich da nichts wirklich (da finde ich aber nicht mal den Steuersatz - wird der nicht mehr hergestellt oder bin ich zu blöd?)
Da der Deckel ja nur die Funktion hat, dass das darunterliegende Lager keinen Dreck abbekommt, könnte es ja fast egal sein, von welchem Hersteller der Spaß ist, oder?
Farbe etc. ist mir relativ egal, solange es nicht grün-gelb gestreift mit lila Punkten ist ;)
Schön wäre es, irgendwie in die Region von 5mm Stärke zu kommen, aktuell ist der Deckel schätzungsweise etwa 20mm dick.
 
Die Staubkappe lassen die Leichtbauer auch mal weg (falls Industrielager bspw.). Ich hab Plastikscheiben mit Fettpackung als Staubkappen^^
 
Der Deckel muss den Konus dauerhaft runterdrücken können, irgendeinen Plastik-pfusch halte ich da für ungeeignet.


Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 1.5" CaneCreek-Steuersatz (IS52), dessen Bearingcover baut 15 unnötige mm hoch.
Am Ende bin ich bei Hope fündig geworden, 5mm hoch und es liegen 3 Passcheiben dabei mit denen man die Distanz zum Konus ausspacern kann.

Ich würd mein Glück bei Hope suchen, aber versprechen, dass es passt kann ich dir nicht.


Mit einem Nukeproof Cover konnte ich meinen Steuersatz nicht spielfrei einstellen da eine minimale Lücke zwischen dem Cover und dem Konus war sobald angezogen wurde bzw. der Konus dort saß wo er sollte.
 
Ich werde mir den Spaß heute Abend nochmal ansehen. Ich glaube, dass dieser geschlitzte Konusring, der zwischen der oberen Lagerschale und dem Deckel ist, auch aus Plastik war. Ansich sollte also auch ein Plastikdeckel halten. Das Problem an der Stelle ist halt, dass ich in 2 Wochen in die Alpen möchte und das nicht als Testgelände nutzen möchte, sondern mir sicher sein will, dass die Sachen halten.
Vielleicht sehe ich mich auch noch mal im Baumarkt um, ob dort was geeignetes rumliegt.
Den einzelnen Deckel von Hope habe ich im Ersatzteilverzeichnis gefunden, aber da war kein Bild dabei und auf die Schnelle habe ich ihn in keinem Shop gefunden. Günstigerweise hieß offensichtlich irgendein Flugzeug mal ähnlich, dazu gibts deutlich mehr...
Sonst glaube ich, dass bei uns noch ein Hope-Händler in der Stadt ist, da kann ich ja sonst nochmal vorbeifahren, weiß allerdings nicht genau, wann das wird.
 
Ich bin kurzfristig zum testen mit einem 5mm Aluspacer + Dichtung aus dem Sanitärbereich als cover gefahren, hat funktioniert, so richtig gutes Gefühl hatte ich aber nicht damit.

Meine Konusringe waren immer aus Metall bisher..
 
Ich hab nochmal nachgeguckt. Der Konus (also auf dem Bild hier das graue Teil oben: http://static.bike-components.de/ca...Steuersa64c85958baaa42c811f7d981d05ceef7.jpeg nicht, dass wir am Ende noch aneinander vorbeireden, ist aber nen andrer Steuersatz.) ist definitiv aus Plastik.
Außerdem habe ich noch das hier gefunden: http://www.bike-components.de/products/info/p35782_Spacer-Polycarbonate-1-1-8--.html
Das wirkt nicht besonders vertrauenserweckend. Allerdings sollte so etwas ja halten, sonst könnten sie es ja nicht anbieten, oder? Denn ähnliches Material bekommt man recht günstig im Baumarkt und es lässt sich denkbar einfach bearbeiten...

Zwischen dem Lager und dem Deckel ist ja sowieso noch eine Dichtung verbaut, da werde ich mir morgen noch mal ansehen, ob die noch zuverlässig hält, wenn man den Deckel abnimmt.
 
Das Problem an der Stelle ist halt, dass ich in 2 Wochen in die Alpen möchte und das nicht als Testgelände nutzen möchte,
In den Bergen ist etwas Lenkerüberhöhung vielleicht nicht übel :confused:
Ich würd das Tuning erst nach dem Urlaub vornehmen.., das rennt ja nicht weg :D
 
Es geht mir an der Stelle vor allem darum, dass mein Vorderrad relativ schnell steigt. Offensichtlich ist das Oberrohr schon verhältnismäßig kurz (Ich hab ein Radon Zr Team) und dazu hab ich mir noch einen kürzeren Vorbau montiert.
Ich würde ungern den längeren Vorbau wieder montieren, das Verhalten bergab ist momentan so wie ich es mir wünsche. Daher dachte ich man könnte ja den Lenker etwas absenken.
 
So, ich habe es nun auch mal hingekriegt, ein paar Bilder zu machen. Das ist allerdings nur mit nem Handy fotographiert, ich finde, man kann es trotzdem einigermaßen erkennen. Die Kante, die von der Unterseite des Deckels weggeht, ist ziemlich genau 3 mm hoch. In der Mitte ist nicht noch mal ein Absatz oder so, da ist alles flach. Was man dort so aussieht ist nur eine Mischung aus Fett und nem bischen Dreck.

Man könnte wahrscheinlich auch ohne Deckel fahren, die Dichtung die ich mit meinem Daumen halte sitzt jedoch außen recht lose drauf. Ich könnte mir vorstellen, dass der Deckel die noch mal stützt. Sie würde aber nicht von alleine runterfallen.

Ich konnte allerdings noch nicht testen, den Deckel probehalber wegzulassen, da ich dafür noch Spacer bräuchte und gestern erst recht spät mit schrauben fertig war.
 

Anhänge

  • WP_20130815_002.jpg
    WP_20130815_002.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 91
  • WP_20130815_003.jpg
    WP_20130815_003.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 73
Ich würd es oben ohne probieren. Bei der Gelegenheit alles gut nachfetten. Falls noch zusätzlich Kugelringe vorhanden sind: zerbiegen und die Kugeln lose (ohne Käfig) in die zuvor gefetteten Lagerschalen kleben. Einfaches Tuning.
Kannst den Gabelschaft auch ablängen, eigenes Risiko!
 
Ich möchte den Thread mal wieder nach oben holen da ich auch mit dem Gedanken spiele, meinen Lenker noch tiefer zu montieren. Die großzügige FSA Steuersatzkappe (vom Cube Reaction) bietet da noch etwas Spielraum. Nun bin ich hier beispielsweise auf folgende Seite aufmerksam geworden, welche unterschiedliche FSA Kappen anbietet. Ideal wäre da natürlich das Modell H2223. Allerdings weiß ich nicht, welche Kappen passend für den besagten Steuersatz sind. Hat da jemand schon Erfahrung gemacht oder kennt noch andere Alternativen?

Edit: Hier bin ich auch noch auf etwas Interessantes gestoßen. Könnte eine der beiden Versionen passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück