Flüssiger N2 um Lager einzusetzen?

Registriert
7. Mai 2009
Reaktionspunkte
10
Hallo,

ich habe heute erstmal die 4 Lager die im "Rocker-Arm" meines Nerve AM 2009 ausgebaut. ein Lager ließ sich gar nicht mehr drehen, die anderen liefen extrem schwergängig. Das Hauptschwingenlager war auch hin hab ich aber bei Canyon in Heerlen (NL) tauschen lassen.

Meine Frage, hat schonmal jemand die neuen Lager vorher in flüssigem Stickstoff runtergekühlt? Sie sollten dann ja ohne Probleme reingehen, jedenfalls mit erheblich weniger Kraftaufwand, und damit weniger Gefahr zu verkannten. Zu Stickstoff habe ich praktisch unbegrenzten Zugang.

manuel
 
Zu Stickstoff habe ich praktisch unbegrenzten Zugang.

manuel

Solange es nicht Amoniumnitrat, Wasserstoff und C4 ist....bin ich beruhigt.

Und ja..das dürfte gehen...außer du hast ein gedichtetes Lager, dessen Dichtung durch das Schockfrieren zerstört wird. Dann musst Du es ständig wechslen...bei deinem Zugang natürlich kein Ressourcenproblem...was den Stickstoff angeht. :lol:

Beste Grüße
 
Hallo,
C4 wird schwierig, aber Ammoniumnitrat (rein, wobei Dünger auch jeder umkristallisieren können sollte) und Wasserstoff ist auch kein Problem, da haben wir ganz andere Sachen.

Wieso sollten die Kunststoffdichtungen denn kaputt gehen? So viel wird sich der Stahl auch nicht zusammenziehen. Meine Bedenken wären eher wegen der Alu Schwinge. Wenn die durch das kalte Lager runtergekühlt wird zieht sich das Alu stärker zusammen wie der Stahl, wobei ich nicht glaube das sich das Alu stark abkühlen wird, das halte ich auch Zimmertemperatur.

Manuel
 
Mit der Aluschwinge habe ich keine Bedenken. Die Wäremleitfähigkeit ist sehr gut...

Kunstoffdichtungen werden stark brüchig noch weit vor...ähmm der Liquidustemperatur des Stickstoffes. Wenn Du diese dann mechanisch belastet beim Eintreiben brechen die wie dünnes Eis.

Beste Grüße...

Also diese Abkühleinsetztechnik, kenn ich nur von Lagerschalen und Lagern in Alumotorblöcke, Fahrwerkskomponenten usw. Allederings alle in der ausschlieslichen Paarung Alu-Stahl, oder Stahl-Stahl.

Beste Grüße

Matthias
 
Ich habe eine Nuss die perfekt auf den äußeren Ring des Lagers passt, ich denke also nicht das den Scheiben was passiert. Das Kombination Stahl-Alu habe ich ja auch, Schwinge aus Alu, Lager aus Stahl.

Werds morgen mal probieren,
Manuel
 
Hau es in die Gefriertrue. Das sind temperaturen die das Lager abkönnen muss und ausreichend zum Lagereinbau.

bei Stickstoffe bin ich auch der Meinung das dir die Dichtungen flöten gehen.
 
Lager sind drin, mit minimalem Kraftaufwand.

Lager auf -196 Grad runtergekühlt. Macht den Kunststoffscheiben rein gar nichts, man sollte halt nicht mit nem Hammer genau drauf hauen, aber der Rand der Lager steht eh vor. Die Alu Schwinge habe ich auf 120 Grad erwärmt, den Lagersitz vorher mit Montagepaste eingerieben. Das runtergekühlte Lager ist von alleine bis zur Hälfte in den Lagersitz gerutscht. Nuss dauf und 4-5 Hammerschläge später saß das Lager optimal. Ging noch besser als erwartet.

Man muss nur schnell sein, das Lager ist nach 1 min nur noch kühl.

Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück