Formula 2010 who know more ???

Grüß euch, Infos zur 2010er Serie sind online, inkl. RX.

http://formula-brake.it/en/bikes/rx

Die RX soll wohl für XC und Enduro gedacht sein...
Ebenso neu ist die The One FR, der einzige Unterschied den ich bis jetzt gefunden habe ist das Gewicht und dass die normale The One zwei Entlüftungsschrauben am Bremshebel hat...

mfg
 
Ich finde die R1 echt nicht schlecht, schoen leicht wie man sie eben haben moechte, aber ich wuerde auch die RX verbauen da ja nur wesentlich schwerer als die R1 aber ich denke das sie um einiges billiger sein duerfte :lol:

Also ich bin echt gespannt, wenn jemand schon in der naechsten zeit die RX hat gern mal ein fahrbericht posten:daumen:, da ich 2010 mir ne bremsanlage zulegen moechte........:D
 
Tach zusammen,

einen Fahrbericht willst Du, kannst haben.

Ich habe die RX seit gut 10.000 hm drauf, zuvor hatte ich die Magura Marta. Meiner persönlichen Einschätzung nach sind die beiden von der Bremsleistung nahezu identisch nur die RX ist giftiger.

Anfangs hatte ich mit der RX kleinere Problemchen mit diversen Geräuschen (surren, zwitschern, quietschen).
Aber der Reihe nach. Als ich die Bremes mit den (ich denke mal) The One Bremsscheiben montiert hatte, surrte bzw. zwitscherte die VA Bremse wie sau. Mein Händler gab mir dann die R1 Bremsscheiben, die mit den beinahe glatten Aussenrand. Das surren wurde besser, dafür quietsche sie wie Seuche und ich brauchte keine Klingel mehr. Apropo klingeln, dieses nette Geräusch liegt an den Formula Bremsscheiben. Anschliessende versuchte ich es mit den Magura SL Rotor (genau, der mit den Löchern drin), surren beinahe weg, nur Bremssleistung lies etwas nach. Mittlerweile habe ich die Magura Marta Bremsscheiben drauf, und nu is Ruhe in der Kiste.

Also nochmals zusammenfassend: RX Bremse + Magura Marta Bremsscheiben + Original Gesinterte Beläge = Anckern wie Sau + Ruhe!!!

Ach ja, ich hab das Ding auf einem Spezi Epic, Fox F100 RLC m. Mavic SLR mit 180 VA und 160 HA. Ich wiege nagich ca. 77 kg also fahrfertig mit Geraffel vom Blasehasen ca. 87 kg und hatte auch auf Abfahrten von mehr als 1.000 hm keinerlei Fading.

Ich hoffe das reicht
mfg
 
Danke Wiesa fuer den fahrbericht, klingt ja schon nach arbeit bis da mal die bremse fahrbar war:D....,sag mal wo hast du den die brake her?, online shop? wenn ja koenntest du mir die addy nennen danke im voraus:daumen:
 
Das war keine Arbeit, wenn man sich mit dem surren, zwitschern, usw. abfinden kann, geht das Ding von Anfang an wie Sau, nur die Bremse an meinem MTB soll bremsen und vor Allem die Schnautze halten und das dauert bei der halt etwas. Du weisst ja jetzt was zu machen ist, damit Ruhe ist.
Ich habe die Breme von einem Händler bei mir in der Nähe (Chiemgau) zu einem sehr guten Kurs.;):D
 
mir wird fast schlecht wenn ich die preise sehe , und weiss was ich bezahlt habe .
meine güte . bikeparts ist doch einfach nur der geilste laden und sascha ist mal super korrekt ;) telefonieren mit ihm sollte man aber nur zwischen august und februar :)
 
Hi Leute,

mal ne Frage zur neuen The One, oder auch zur RX, kann man da noch die Hebelweite und den Druckpunkt verstellen?

Gerade diese Einstellungen sind mir sehr wichtig!

Ciao
 
soweit ich weiss kann man nur übern mini inbus die hebelweite verstellen . ich denke die greift so knackig das man den druckpunkt garnicht mehr verstellen muss .
 
Asche auf mein Haupt, ihr habt Recht, es gibt keine Druckpunktverstellung mehr.
Ich finde, die hat noch niemand gebraucht.
 
Ich war heute auf dem Bike Testival in Latsch, habe eine Runde mit einem Liteville 301 mit den neuen The One in 180/180 auf ner Talas RC² und einem Speci Enduro Pro Carbon mit Elixir 203/185 auf der E160TA gedreht.
Die One ist mir um einiges lieber gewesen.
Bremspower war ungefähr gleich, obwohl die one die kleineren Scheiben hat, die One hat aber die deutlich angenehmere Hebelbewegung, geht viel angenehmer zu ziehen und ist besser dosierbar.
Design finde ich auch klasse.
Verstellräder und solcher Schnickschnack ist nirgends herum.
Meine nächste wird garantiert die The One!
Das einzige was an der Elixir feiner ist sind die Carbon hebel. Es war saumäßig kalt, die Hebel hatten aber trotzdem eine angenehme Temperatur und fühlten sich hochwertiger an.
Gibts Carbon-Hebel für die The One?

Auch wenn nicht ganz passend, trotzdem. Neben dem Rahmen war auch die Fox aus dem Liteville der Federgabel von Specialized überlegen. Sie hat mehr Reserven, ein sanfteres Ansprechverhalten, wippt und sackt nicht so weit ein und federt bei kleinen Hindernissen um einiges besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück