Formula K24 160er oder 180er Scheibe bzw. generell empfehlenswert?

Registriert
25. April 2008
Reaktionspunkte
187
Ort
Grafing bei München
Hallo erstmal in die Runde... nach langer Odyssee was die Bikesuche und den Erben meines Yetis angeht bin ich über Cube (unfähiger Händler), Quantec (einzig guter Händler 500km weg, aber leider schlechter Versand) jetzt dank eines ziemlich guten Angebotes vom Rocky Mountain Vertex 50 angekommen, daß ich gut 40% unter UVP bekommen könnte, was mir im Budget noch genug lufte für ordentliche Laufräder, Reifen und 1-2 andere Änderungen lässt.

Nun zu meinen Fragen, die Sufu war leider für mich wenig aufschlussreich...bin Scheibenbremsen Newbie, ich wollte ja ursprünglich ein Quantec Superlight mit Magura HS33 / Firmtech aufbauen, da ich die HS33er seit Jahren kenne und schätze und mir die Zuverlässsigkeit und Problemlosigkeit wichtiger ist als das letzte Quentchen Power.

1. Rocky verbaut ja die Formula Oro K24 white, liefert aber soweit ich sehe die Bikes nur mit 160er Scheiben vorne / hinten aus. Ich bin 186cm, 80-82kg und nach bisherigem Kenntnisstand emfpiehlt sich da eher eine 180er Scheibe vorne. Lassen sich die 160er Scheiben einfach gegen die 180er austauschen oder muß man da die Bremse umbauen bzw. braucht Adapter (wie gesagt, ich sträube mich eigentlich noch etwas gegen Discs und habe mich bislang nur ein- zweimal mit dem Thema auseinandergesetzt und da ging es eher um Magura oder Shimano Systeme).

2. Ich bin gerade noch etwas verunsichert was die K24 generell angeht. Die hat in bisherigen Tests sehr gut abgeschnitten, aber da ich normalerweise eher auf Praxiserfahrungen anderer Biker höre und hier auf den letzten 3-4 Seiten ja eher verheerend negative Kritik zur K24 (über das eh bekannte Klingeln bis hin zu defekten Bremshebeln, etc.) auftaucht. Würdet Ihr diese generell noch empfehlen???

Sollte Formula dieses Jahr gemurkst haben wäre das für mich ein ziemliches KO Kriterium...
 
Generell, the bigger the better. Du bist ja kein 60kg Floh.
  • mehr Biss
  • mehr Reserven
  • weniger Fading
  • ...

Du benötigt dann natürlich für 180er Scheiben, 2 dazu passende Adapter.

Ich bin mit der K18 eigentlich zufrieden. Was mich nur stört, ist das elende Gequitsche, wenn die Bremsscheiben heiss werden. Das warnt mich dann so langsam, wieder eine Pause einzulegen, da dann das Fading bald darauf zunimmt. (Ich wiege 115kg und fahre 200/200mm Kombi)
 
Also muß man dann noch Adapter für die Bremssättel kaufen, um die 180er zu montieren (denke mal, damit die Sättel etwas höher kommen, oder?)?

Danke schonmal für die Antwort und die Hilfe.
 
ja. der händler könnte das gegen geringen aufpreis gleich montieren.

von einem generellen problem der aktuellen k24 würde ich nicht ausgehen - trotz einzelne probleme hier im forum. die scheibenbremsentechnik hat sich in den letzten jahren so verbessert, dass fast alle modelle ausgereift auf den markt kommen. und die k18/24 werden ja schon etwas länger weiterentwickelt. viele "probleme" sind durch unzureichende montage (entlüftung, ausrichtung, befestigung von leitungen uvm.) oder durch spezifische kombinationen erklärbar (Reifen/Gabel, Gewicht/scheibengrösse uvm). am häufigsten ist leichtes schleifen/klingeln speziell in kurven. das ist systembedingt kaum zu beseitigen, und wenn dann noch 110kg fahrer auf kinesis fullys hinten 20er scheiben montieren klingelts halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, fahre seit 1500km ne K 24 mit 180er im Grand Canyon8.0. Habe nichts negatives zu berichten. kein quietschen oder sonstwas. Kann ich nur empfehlen.
 
Nein, der Händler leider nicht ;-)

Darum auch so günstig. Ist ein großer Sporthändler, der müsste die Teile erst bestellen und deswegen fahre ich die 60km und 60 zurück nicht zwingend nochmal, sondern würde das wenn in der Nähe machen lassen. In die Alpen ginge es eh erst nächsten Monat und für anfängliche Touren im Münchner Raum sollte es denke ich erstmal reichen. Wie teuer sind die Formula Scheiben und Adapter eigentlich?
 
Zurück