Formula The One Probleme!!!!!!!!

Hallo,

ich hab mal ne Frage und zwar wollte ich bei meinem Genius die Elixir 5 gegen eine Formula The One '09 tauschen,
vorne kommt ne 200er Scheibe rauf und hinten die 185er, passt das der Adapter, der jetzt schon bei der Elixir angescharubt ist?
Der Scheibendurchmesser bleibt ja der Gleiche?
Für vorne hab ich den passenden PM-Adapter für die 200er Scheibe.

Und gibt es für die The One aus 2009 jetzt ne Matchmarker Lösung:confused:
 
...nur das die Formulaadapter um einiges leichter sind.

Ok,
Dankeschön für Eure schnellen Antworten:daumen:
Dann werd ich die normalen Schellen für die X9 kaufen müssen:heul:
Kann mir auch noch jemand sagen, welche Beläge am besten zufahren sind, ich wiege 82kg und wollte keine zu brachiale Bremsleistung und ne ruhige Bremse, also eher organisch, habt Ihr da auch einen Tip?

Übrigens, wer noch eine The One aus '09 sucht die gibt es bei Formula komplett für 210€ und die könnt Ihr per Mail so zusammenstellen wie Ihr möchtet bezgl. Adapter,ScheibenØ und Leitungen.
 
Ich fahre die KoolSTOP Beläge...halten länger und quietschen nicht..Bremsleistung ist etwas besser als bei den originalen.

An wen wedet man sich da wegen der Bremse?Hast du nen ansprechpartner?
 
Ich fahre die KoolSTOP Beläge...halten länger und quietschen nicht..Bremsleistung ist etwas besser als bei den originalen.

An wen wedet man sich da wegen der Bremse?Hast du nen ansprechpartner?

Dankeschön, hast Du noch ne Adresse, oder gibt es die überall:rolleyes:

Als erstes nimmst Du hier Kontakt auf:
[email protected]
und schreibst in englisch was Du genau willst.
Ich hab mir das Kit hier geschossen:
http://store.formula-brake.com/items/brake-set-the-one-3

Und per Mail eine 200er gegen ne 185er getauscht und die Adapter in PM für die entsprechenden Scheiben.
Hat dann inklusive Versand 226 Euronen gekostet,
find ich ganz fair.
 
fading an der TheOne vorn mit 203 mm scheibe, ist das normal?

Und nein, keine schleifbremsung sondern nur so 100hm recht flacher flowiger trail und oft bremsen musste ich nicht.

Um dann unten zum stehen zu kommen war bedeutend mehr handkraft nötig bzw. es ging einfach nicht so gut wie im kalten zustand.

Hat jemand eine Idee?

Ich hab mir die bremse nicht freiwillig gekauft, war am Komplettrad verbaut und ist jetzt vll. 150km gelaufen.

Soll ich den aufwand betreiben die bremse zu entlüften beläge und scheiben zu reinigen oder ist die bremse für meine 90kg und alpines gelände einfach eine nummer zu klein?

Würde mir ansonsten einfach eine Saint kaufen...
 
Keinesfalls...ich denke mal ist Luft drinne oder ne Menbrane kaputt...bau mal die Bremse vom Lenker ab...wenn hinten DOT raussifft hilt nur einschicken.
 
Guck mal bei Ebay da bietet jemand welche relativ günstig an.


Kann man das mit der Membran eigentlich auch selbst reparieren bzw. gibt's die als Ersatzteil zu kaufen?
 
Wenn mehr Handkraft nötig ist, ist weder Luft noch die Membran im Spiel! Ist dagegen der Hebelweg länger, sieht es schon wieder anders aus. In diesem Falle tippe ich aber eher auf verschmierte Beläge. Reinige die Scheibe mal mit Isopropylalkohol und rauhe die Beläge mit Schleifpapier auf.
 
Wenn mehr Handkraft nötig ist, ist weder Luft noch die Membran im Spiel! Ist dagegen der Hebelweg länger, sieht es schon wieder anders aus. In diesem Falle tippe ich aber eher auf verschmierte Beläge. Reinige die Scheibe mal mit Isopropylalkohol und rauhe die Beläge mit Schleifpapier auf.

Da hast du recht...habe fading gerade mit was anderem verwechselt...bei mir war auch schonmal der Sattel undicht und dot war dann an den belägen,da ließ die Bremswirkung auch extrem nach.
 
Seltsam ist es trotzdem, denn bei mir war mit verschmierten Belägen die Bremskraft wieder fast auf Normalniveau, nachdem sie ein mal heissgebremst wurden. Erst nach ein wenig Standzeit war sie wieder beschissen, also das Gegenteil von Eisbeins Problem.
 
Nein, das würde sich nicht so äußern. Aufs Geratewohl ein paar Möglichkeiten in den Raum zu werfen bringt nichts.
 
das ist genau das verhalten, welches ich schon von der jucy am hardtail kenne. i.wann kommt der punkt, da geht die bissigkeit und bremspower in den keller und trinkt ein o-saft...
ganz so schlimm wie bei der jucy ists nicht, aber von der angeblich besten DH-bremse hab ich mir schon mehr erwartet.

intressant ist aber auch, wenn die bremse kalt ist hab ich so ein blubbern/ruckeln, vorn und hinten.

ich werde das heute mal reinigen und dann am sonntag, wird die bremse gequält über 1300hm single trail;)

das mit dem kit klingt gut, werde ich mir dann mal schießen!


danke soweit für die hilfe und tipps!
 
Ich konnte die Bremse bisher nur im Bikepark testen. Waren so um die 500m Höhenunterschied. Da konnte ich unten ein "leichtes" Fading feststellen das aber kaum ins Gewicht fiel.

Kann sein dass das bei einem alpinen Singletrail + schwererem Fahrer nochmal 'ne andere Geschichte ist aber eigentlich sind die Reaktionen zur Bremspower durchweg positiv.
 
Mit knapp 90 kg inkl. Ausrüstung hatte ich auch auf steilen, technischen, alpinen Trails, auch mit über 1000hm, nie Probleme mit Fading.

Wenn man bei "100hm recht flacher flowiger trail" schon Fading bekommt, stimmt eindeutig was mit der Bremse nicht - verölter Belag/Scheiben, verglaste Beläge etc.
 
Zurück
Oben Unten