Fox 36 talas RC2 oder R??

Registriert
30. April 2004
Reaktionspunkte
221
Ort
Forchheim/Nürnberg
Hallo Leute,
ich werde mir ein Rocky Mountain Slayer SXC 70 zulegen. Standartmäßig ist eine Fox 36 Talas II R (2007) verbaut. Ich bin jetzt am überlegen ob ich auf die RC2 aufrüsten soll, da hier ja Low und High Speed Druckstufe einstellbar ist.
Was ich wissen will: Ist das überhaupt notwendig bzw. ist der Unterschied zur R auch er"fahrbar" oder merken nur Top Profis oder Fahrwerksfetischisten den Unterschied. Das Setup einstellen ist ja an der R deutlich einfacher. Manchmal ist ja weniger mehr. Der Preisunterschied ist mir egal. Habe nur keinen Bock mit einem schlechten Setup (RC2) rumzufahren weil ich die Gabel nicht sauber eingestellt habe.
Ist die Performance der RC2 gegenüber der R deutlich besser oder nicht, vorausgesetzt beide sind optimal eingestellt??

Wäre für ein paar Tips echt dankbar.

gruß
Bernd
 
Das kommt drauf an, was Du fahren willst. Bei der RC2 kannst halt das "wegsacken" einstellen wenn Du auf langsamen Trails unterwegs bist und wenn mal härter hergeht den Endanschlag.
Am Anfang kann man ja beides (high und lowspeed) komplett offen lassen und sich langsam rantasten.
Den einzigen Nachteil den ich sehe ist - wo mir drinnen ist kann mehr kaputt gehen aber sonst "RC2"
 
Das kommt drauf an, was Du fahren willst. Bei der RC2 kannst halt das "wegsacken" einstellen wenn Du auf langsamen Trails unterwegs bist und wenn mal härter hergeht den Endanschlag.
Am Anfang kann man ja beides (high und lowspeed) komplett offen lassen und sich langsam rantasten.
Den einzigen Nachteil den ich sehe ist - wo mir drinnen ist kann mehr kaputt gehen aber sonst "RC2"

Hallo Manni,
danke für die Meldung. Heisst das, wenn ich High und Lowspeed offen lasse ich eine identische Performance zur R habe? Wenn ja dann kann man ja soviel garnicht verkehrt machen und nach der Grundeinstellung (Luftdruck und Zugstufe) ja relativ einfach rumspielen oder? Im Zweifel wieder High und Low aufdrehen.

Danke schon mal
Bernd
 
Die meisten Leute sind mit der Einstellung der Druckstufe überfordert und brauchen das auch nicht, obwohl natürlich gleich jeder das Gegenteil behaupten wird. Ist ein Thema, über das ich schon mit vielen geredet habe. Es soll sogar Dämpfer geben, bei denen einige Einstellschrauben "blind" sind, also keinen Effekt haben. Und jeder spürt dennoch große Unterschiede und schraubt ständig dran rum. Du wirst sehr gut auch ohne fahren können. Endanschlag (Durchschlagschutz) ist bei Fox grundsätzlich voreingestellt und NICHT selber regelbar.
 
@ el lingo,
ich stimme dir zu!!!
fahre die RC2 seit 5000km im Freerider. Fahre damit aber Touren und All Mountain, also alles vor der Abfahrt selber hoch.
wenn du die low speed Zustufe merkbar aktivierst, spricht die gabel spürbar weniger sensibel an. Fahre sie daher immer offen =ist also überflüssig.
Die gabel ist super, würde jedoch heute nur noch die Basisversion kaufen.
gruss aus der pfalz
 
Jau, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.:daumen:
Es ist eine Spielerei bei der die meisten Biker mehr falsch als richtig machen.
Basisversion langt für die meisten Biker locker aus.

Andreas
 
jep hab gerade auch mit der low spees rumgespielt
und kann nur sage ich lasse sie bisher auch immer ganz offen...
 
Hallo Leute,
danke für die Infos! Werde nun die BAsisversion nehmen und die gesparte Kohle in EPO investieren. Dann brauch ich sowiso keine Dämpfung oder Wippunterdrückung mehr:D

Gruß
Bernd
 
Tach!

Ich sehe das leider auch so... an den Rädchen dreht man einmal zum ausprobieren, danach dreht man alles wieder raus und ist glücklich. Durchsacken und Co habe ich bei meiner RC2 nicht. Ich fahre hi- und Low-Speed Druckstufe einen Klick reingedreht, das ist angeblich der Standard (daher denke ich, dass die R so eingestellt sein wird).

Cheers,
Dan
 
Ist doch erstaunlich, wie viele das sehen. Da hätte ich nicht mit gerechnet! Aber vielleicht verkneifen sich die anderen nur einen Komentar, um hier jetzt nicht sonst wie da zu stehen;-)
 
Ist doch erstaunlich, wie viele das sehen. Da hätte ich nicht mit gerechnet! Aber vielleicht verkneifen sich die anderen nur einen Komentar, um hier jetzt nicht sonst wie da zu stehen;-)

Wundert mich jetzt auch wie eindeutig die Meinungen ausfallen. Ich meine halt, das hier irgendwann die Verbesserung der neuen Modelle nur noch im Labor Messbar sind und in der Praxis garnicht mehr auffallen. Wenn eine 2007 36-er alles supersensibel schluckt, was soll dann 2008 noch besser werden? Also müssen ein paar (nutzlose) Gimmicks ran die dem Käufer scharfmachen das Ding zu kaufen. Persil wäscht auch schon seit 30 Jahren Super Weiß und wird laut Werbung jedes Jahr verbessert. Gibt es ein Weiß, welches weißer als Weiß ist???:confused: :D :D

Samstag kommt das Rocky!! Juchuuuu!!:daumen: :daumen:

Bernd
 
ich fahre zwar keine Fox 36, aber eine Gabel mit 150 oder 160mm Federweg an der man die Druckstufe nicht einstellen kann, käme mir nicht ins Rad. So ein Werks-Setup muss doch einen ziemlich weiten Bereich abdecken. Ich stimme eine Gabel zumindest gerne passend auf mich ab und wenn das auch zwei bis drei Touren dauert. Was will ich denn mit einer 900€ Gabel, die im Werks-Setup an Steilstufen oder Absätzen wegtaucht bzw zu aktiv oder zäh reagiert, weil das Standard-Setup für mich persönlich nicht passt und ich es nicht mal ändern kann? Das würde mich sehr ärgern. Wenn man diesbzgl. allerdings keine Ansprüche stellt, dann halt die 36R ...
 
Das war auch meine Einstellung zu dem Thema... bevor ich die RC2 bekommen habe. Zumindest bei dieser Gabel ist die Standardeinstellung für 99,9 Prozent der Fälle genau richtig.

Cheers,
Dan
 
ich fahre zwar keine Fox 36, aber eine Gabel mit 150 oder 160mm Federweg an der man die Druckstufe nicht einstellen kann, käme mir nicht ins Rad. So ein Werks-Setup muss doch einen ziemlich weiten Bereich abdecken. Ich stimme eine Gabel zumindest gerne passend auf mich ab und wenn das auch zwei bis drei Touren dauert. Was will ich denn mit einer 900€ Gabel, die im Werks-Setup an Steilstufen oder Absätzen wegtaucht bzw zu aktiv oder zäh reagiert, weil das Standard-Setup für mich persönlich nicht passt und ich es nicht mal ändern kann? Das würde mich sehr ärgern. Wenn man diesbzgl. allerdings keine Ansprüche stellt, dann halt die 36R ...

Das ist eine sehr kompetente Aussage!
Eine Gabel ab 150mm Federweg braucht eine Druckstufeneinstellung oder zumindest eine Air Assist Lufkammer wie bei der Marzocchi z150fr bzw. PAR oder Doppio Air.

Es ist einfach so, dass eine Gabel mit viel Hub entweder "unsensibel" arbeitet oder aber bei Steilstufen einfach durch den ganzen Federweg rauscht bzw. nicht genügend progression aufweist!

Ich habe 2 Fox 36. Eine Talas R und eine VAN RC2. Bei der Talas (am AM Bike) nervt mich, dass sie zu linear arbeitet, wenn ich jedoch den Luftdruck erhöhe, dann habe ich nicht mehr genügen Sag.

Die VAN RC2 fahre ich am Freerider, sie ist erst neu. Hier habe ich erstmal komplett beide Druckstufen geöffnet, da ich sensibles Ansprechverhalten bevorzuge und sie noch nicht eingefahren ist. Auch ist diese schon etwas progressiver als die Talas, da hier Stahlfedern verbaut sind. Im Herbst oder spätestens im Winter werde ich dann mal mit der Druckstufe herumspielen, aber sie wird wesentlich geringer ausfallen als das Standardsetup!

Ich persönlich würde schon Gabeln, aber auch Dämpfer mit einer regulierbaren Druckstufe bevorzugen, da ich diese dann komplett herausnehmen kann und einen supersensibles Fahrwerk habe, genauso wie ich es mag. Bei einer Gabel/Dämpfer mit nur einstellbarer Zugstufe muss man halt mit der von Werk aus eingestellten Druckstufe leben, kann dies nur durch einen Tuner in den Griff bekommen.

Am liebsten wäre mir eine Gabel/Dämpfer mit Zug- und Druckstufen regelung und dazu noch Air Assist. Die Progression würde ich dann über den Luftdruck regeln und nicht über die Druckstufe!
 
Ich fahre eine F100RLC und kann überhaupt keine Veränderung beim Drehen am LOWSPEED-Knopf feststellen!
Ist das normal oder liegt das vielleicht an meinen 90kg Lebendgewicht und der damit verbundenen Grundeinstellung der Gabel oder hat die FOX eine MAcke?
 
Merke an meiner 36er Van RC2 auch keinen Unterschied.
Habe die Kartusche schon ausgebaut und alleine bewegt.
Die gabel kam dabei gerade aus den Service.

Ist wohl so.

Andreas
 
Ne, das kann ich von meiner RC2 nicht behaupten (keine VAN!). Wenn ich da low- und highspeed reindrehe, fühlt sich die Gabel komplett anders an. Viel unsensibler vor allem.
Cheers,
D.
 
Ich dachte die Lowspeed-Dämpfung wäre z.B. als "Schaukel-Bremse" im Wiegetritt zu gebrauchen, aber wie gesagt keine Reaktion beim Drehen am Einstell-rad.
 
Ich dachte die Lowspeed-Dämpfung wäre z.B. als "Schaukel-Bremse" im Wiegetritt zu gebrauchen, aber wie gesagt keine Reaktion beim Drehen am Einstell-rad.

Ist se auch, jedoch leidet die Sensibelität auch drunter :(
Man kann die Gabel diesbezüglich sehr gut einstellen, aber sie wird dann nie so gut ansprechen als wie wenn sie komplett offen ist.
 
Die Highspeed Druckstufe merkt man sicherlich sofort.
Aber wenn man NUR die Lowspeed Druckstufe reindreht spürt man nix!
Auch wenn man die Kartusche ausbaut und von Hand bewegt.

Andreas
 
Öh eigentlich sollte das genau andersrum sein. Die Lowspeed Druckstufe ist die , die man beim reindrücken von Hand spürt.
Die Highspeed Druckstufe ist die, die man erst dann spürt wenn man über nen Wurzelteppich düst. (nicht wegen der Geschwindigkeit des Rads, sondern aufgrund der Einfedergeschwindigkeit der Gabel)

Und normalerweise sollte die Van mit den Stahlfedern (zumindest bei gleicher Dämpfungseinstellung) deutlich linearer arbeiten als die Talas oder die Float.
Obwohl die sehr große Luftkammern besitzen und deshalb RELATIV linear arbeiten, sind die Luftgabeln normalerweise gegen Ende immer stärker progressiv.
Es sei denn es ist eine progresive Feder verbaut. :)

Ich bin aber auch grade am überlegen ne 2008er Fox Van R zu kaufen. Irgendwann, als Ersatz für meine 66SL (wobei die solangsam erstaunlich samtig wird, die Einfahrzeit ist echt unglaublich lang!).

Hauptsächlich das Gewicht ist interessant, die Van R 2008 soll nur 2.3kg wiegen, die 36 Float R sogar nur 2.1kg!
Und bei der Van R kommt noch hinzu: Stahlfeder und nur ne Zugstufeneinstellung, da bin ich nicht andauernd versucht rumzufummeln und ein noch besseres Setup zu finden. Ich würde dann wahrscheinlich mehr fahren und weniger fummeln.

Was sagt ihr (mit Fahrzeit auf beiden Gabeln) denn dazu?
Eher Van R oder Float R, beide als 36er natürlich.

Hitze und Temperaturfestigkeit der Float? Oder doch ne Talas?

Grüße Znarf
 
Öh eigentlich sollte das genau andersrum sein. Die Lowspeed Druckstufe ist die , die man beim reindrücken von Hand spürt.
Die Highspeed Druckstufe ist die, die man erst dann spürt wenn man über nen Wurzelteppich düst. (nicht wegen der Geschwindigkeit des Rads, sondern aufgrund der Einfedergeschwindigkeit der Gabel)

Das ist wohl auch so, nur muß man erst die Highspeed-Dämpfung etwas "zu drehen" bevor die Lowspeed überhaupt wirksam wird. ich verstehe es nicht, aber es scheint so zu funktionieren!!!
 
Habe meine 36 VAN RC2 frisch aus dem Service zurück.

Auch wenn ich die Kartusche ausbaue und von Hand bewege, ist kein Unterschied festzustellen wenn ich die einzelnen Druckstufen einzeln zudrehe.

Also
LOW zu, High auf= kein Unterschied
LOW auf und High zu= kein Unterschied
=> egal ob ich das Ding langsam oder schnell zusammenschieb.

Erst wenn ich beide Stufen zudrehe ist langsam eine Druckstufe festzustellen!

Aber die kennt dann auch keinen Unterschied zwischen "schnell" und "langsam" einfedern?

Wie ist das bei euch?:confused:

Gruß
Andreas
 
Zurück