fresh-e
titanium tuned spine
Hatte neulich eine 2018er Fox 36 RC2 beim Service. Leider lief bei der Montage was falsch, sodass sich dann im Bikepark die Kartusche gelöst hat und die Gabel relativ ungebremst ausgefedert ist. Das führt dann zu einem sehr harten Angeschlagen innendrin, sodass die ganze Gabel ordentlich vibrierte und es auch hörbar war. Wurde daraufhin zurückgeschickt und ordentlich montiert.
Allerdings merke ich immer noch ein Topout-Anschlagen, wenn ich die Gabel im Stand einfedere und dann den Lenker hochreisse. Merkt man gut an den Händen, dass es da ein Anschlagen gibt. Es wird einfach nicht ganz smooth abgebremst. Bei meiner anderen Fox 36 (2017 Fit4) ist das nicht so. Die bremst absolut unspürbar ab, egal wie hart/schnell die ausfedert.
Was ist denn da in der Gabel drin, dass für ein Verhindern des Topout-Anschlagen zuständig ist? Eine Art Gummi-Bumper? Kann der bei der einen Gabel defekt oder so ausgenudelt sein, dass der nicht mehr taugt? Oder ist das einfach bauartbedingt unterschiedlich bei den Gabeln? Muss ich mir sorgen machen?
Allerdings merke ich immer noch ein Topout-Anschlagen, wenn ich die Gabel im Stand einfedere und dann den Lenker hochreisse. Merkt man gut an den Händen, dass es da ein Anschlagen gibt. Es wird einfach nicht ganz smooth abgebremst. Bei meiner anderen Fox 36 (2017 Fit4) ist das nicht so. Die bremst absolut unspürbar ab, egal wie hart/schnell die ausfedert.
Was ist denn da in der Gabel drin, dass für ein Verhindern des Topout-Anschlagen zuständig ist? Eine Art Gummi-Bumper? Kann der bei der einen Gabel defekt oder so ausgenudelt sein, dass der nicht mehr taugt? Oder ist das einfach bauartbedingt unterschiedlich bei den Gabeln? Muss ich mir sorgen machen?