FOX DPX2 im Test: Der Nachfolger des Float X fährt groß auf

Der Fox Float DPX2 ist da: Eine neue Architektur in Kombination mit verbesserter EVOL Luftkammer, drei wählbaren Druckstufen-Modi, fein einstellbarem offenem Modus und werkzeugfreier Zugstufenverstellmöglichkeit machen den neuen Dämpfer zu einem idealen Spielgefährten der FOX 36 EVOL Gabel.


→ Den vollständigen Artikel "FOX DPX2 im Test: Der Nachfolger des Float X fährt groß auf" im Newsbereich lesen


 

Vincy

I love Jeffsy
Dabei seit
6. März 2010
Punkte Reaktionen
648
Ort
Ostwestfalen
Schade, eine getrennt einstellbare LSC/HSC wie beim X2 wäre auch nicht schlecht gewesen.


Hier die neuen Air Volume Spacer

sp5pb14827140.jpg
 

Anhänge

  • sp5pb14827140.jpg
    sp5pb14827140.jpg
    344,2 KB · Aufrufe: 950
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
28. September 2009
Punkte Reaktionen
1.125
739 Euroo_O
Dafür?
Da kann man auch einfach gleich den Float X2 nehmen oder zu Cane Creek greifen. Gleicher Preis oder günstiger und mehr Einstellmöglichkeiten.
 
Dabei seit
17. Mai 2003
Punkte Reaktionen
589
Ort
Graz
739 Euroo_O
Dafür?
Da kann man auch einfach gleich den Float X2 nehmen oder zu Cane Creek greifen. Gleicher Preis oder günstiger und mehr Einstellmöglichkeiten.

Fox will offenbar im Aftermarket nichts verkaufen (bzw. wenn doch, soll anständig verdient werden). Sonst wären die Preise anders.
 
Dabei seit
31. Dezember 2007
Punkte Reaktionen
959
Ort
Bad Urach
Straßenpreis= St Pauli:lol:??
Machen die dort auch den Service wenn man Garantie oder Gewährleitungsansprüche hat?Ohne jedes Jahr einmal den "Kolben" checken lassen ist die Garantie usw weg wenn es nach Fox geht.
 
Dabei seit
17. Juni 2016
Punkte Reaktionen
79
Ort
Pyrénée
Eigentlich sollte man auf so einem schön verschweissten Fahrad keine Dämpfer
testen, es läuft auch mit mittelmässigen Dämpfern noch hervorragend.
 
Dabei seit
13. Juni 2011
Punkte Reaktionen
791
Wo gibts nen X2 2Pos für 480Euro? :eek:

G.:)
Der RCZ Shop aus Luxemburg hatte in den letzten Monaten immer wieder mal Aktionen zu dem Dämpfer.
Aber natürlich nur 1-2 Einbaulängen und nach 15-30 Minuten sind die i.d.R. ausverkauft.
Straßenpreis würde ich das auch nicht nennen. Die liegen eher zwischen 650,- und 680,-.

Aber vielleicht hat @osbow ja auch eine andere Quelle.
 

RobG301

Endurist
Dabei seit
13. August 2012
Punkte Reaktionen
662
Ort
Bonn
Gibt's irgendwo schon was zu den Einbaumaßen?
Auf der Fox Homepage findet sich noch gar nichts zum DPX2.
Würde ihn gerne in 190x50 Einbaulänge sehen!
 

osbow

soso
Dabei seit
23. Juni 2005
Punkte Reaktionen
4.352
Ort
Essen
Der RCZ Shop aus Luxemburg hatte in den letzten Monaten immer wieder mal Aktionen zu dem Dämpfer.
Aber natürlich nur 1-2 Einbaulängen und nach 15-30 Minuten sind die i.d.R. ausverkauft.
Straßenpreis würde ich das auch nicht nennen. Die liegen eher zwischen 650,- und 680,-.

Aber vielleicht hat @osbow ja auch eine andere Quelle.
Genau die Aktion meinte ich.
 

RobG301

Endurist
Dabei seit
13. August 2012
Punkte Reaktionen
662
Ort
Bonn
@Grinsekater

Für's Enduro aber immer noch lieber den X2 oder langt dafür jetzt auch der DPX2?

Wie macht er sich im G13? Deutliche Verbesserung gegenüber dem DPS/Float X?!
 
Dabei seit
15. September 2013
Punkte Reaktionen
45
was wiegt den das gute Stück? Finde sowol im Artikel unter technische Daten als auch auf der Herstellerseite nix dazu.

Bitte mal ausbauen und auf die Waage damit ;-)

Danke!
 

Grinsekater

Nerd in disguise
Dabei seit
24. August 2002
Punkte Reaktionen
4.056
Ort
Spessarträuber
739 Euroo_O
Dafür?
Da kann man auch einfach gleich den Float X2 nehmen oder zu Cane Creek greifen. Gleicher Preis oder günstiger und mehr Einstellmöglichkeiten.

In den USA knapp über 500$. Da spielen natürlich bei uns immer Zölle und Steuern mit rein.
Float X2 macht für viele nicht unbedingt Sinn von der Verstellbarkeit und wenns um Grammfuchser geht dann wird man wohl lieber zum DPX2 greifen.

@Grinsekater

Für's Enduro aber immer noch lieber den X2 oder langt dafür jetzt auch der DPX2?

Wie macht er sich im G13? Deutliche Verbesserung gegenüber dem DPS/Float X?!

Ich war wirklich begeistert was die Leistungsfähigkeit des DPX2 angeht. Im Nicolai Testbike (es ist kein G13 ;)Einen Testbericht zum G13 findest du hier) hatte ich den 2017er Float X2 auch schon drin. Im direkten Vergleich gefällt mir der DPX2 besser und auch wenn ich mich gerne und lange mit dem Setup meiner Fahrwerke beschäftige, muss ich doch sagen, dass ich mit dem DPX2 simpel und schnell zu einer wirklich guten Einstellung kam. Besonders die Zugstufe hat da gewisse Vorteile für Flatpedalfahrer. Da bin ich mit dem Float X2 nicht zu einem solch guten Ergebnis gekommen. Auf dem 2018er Float X2 hatte ich noch nicht genug Zeit, um da einen Vergleich ziehen zu können.

In jedem Fall ist der DPX2 ein wirklich guter Partner für die 36 EVOL was die Balance des Fahrwerks angeht. Beide stehen sehr hoch im Federweg auch bei normalem Sag und dennoch "verbrauchen" sie in Schlägen nicht zu viel Hub.

was wiegt den das gute Stück? Finde sowol im Artikel unter technische Daten als auch auf der Herstellerseite nix dazu.

Bitte mal ausbauen und auf die Waage damit ;-)

Danke!

Bild lag noch im Fotoalbum :)
 

LB Jörg

Erster + Sportajörg
Dabei seit
18. Dezember 2002
Punkte Reaktionen
13.629
Ort
New Sorg
Genau die Aktion meinte ich.

Straßenpreise sind die Preise zu dene man etwas kaufen kann, wie es sie zu RS Dämpfern beispielsweise gibt...und das ununterbrochen und nicht als homeopatische Pseudoagebote.
Straßenpreise von neuen Foxdämpfern und UVP ist schon immer eigentlich das Selbe ;)

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten