Fox Vanilla RC oder 5th-Element

THBiker

Haardt-Rider
Registriert
9. Juli 2002
Reaktionspunkte
80
Ort
Pfalz
Hallo,

ich bekomme demnächst meine Wildsau Enduro und brauch noch einen Dämpfer mit einer Einbaulänge 165mm und 30-40mm Hub! Der Hinterbau ist 1 : ~3,5 übersetzt!

Zur Auswahl stehen bisher der Fox Vanilla RC und der 5th-Element!

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, bzw. welchen würdet ihr empfehlen??
Ich denke, dass der Fox ausgereift ist und nicht so empfindlich ist wie der 5th und einfacher abzustimmen!

Wo hingegen der 5th, wenn er richtig abgestimmt ist, eine Top Performance hat! Ich glaub jedoch, dass dieser Dämpfer noch nicht ausgereift ist und noch so seine Kinderkrankheiten hat!
 
ich hatte den /(Luftdämpfer) FOX Float R : in nicht ganz zwei Jahren 5 mal bei der Reperatur;
mein Kollege hat einen Fox Vanilla; der ist jetzt nach etwas über einem Jahr auch an der Kolbenstange undicht, die Dämpfung funktioniert kaum noch;

So allgemein etwas über Haltbarkeit zu sagen ist schwer, ich habe bisher keine so tollen Erfahrungen mit Fox;

die angebliche 2-Jahresgarantie wurde gegenüber den Dämpfern, die mein Händler einschickte auch nicht gewährt; Pakete wurden immer per Nachnahme zurück gesandt; da blieb ihm nichts anderes übrig, als die Rechnung zu blechen, weil seine Kunden ja auf die Dämpfer warteten.

Es kommt immer auf den Einzelfall an; solange dein Bauteil hält, gibt es bestimmt keinen Grund zu klagen
 
mitm fox vanilla RC kannst nichts falsch machen ... funzt opti und gibt allgemein auch wenig probleme damit ... meiner hält seit 1,5 jahren ... allerdings niedrig übersetzt ... 2,1:1

bei den float schaut die sache anders aus ... die sind/waren anfällig
 
Ein Luftdämpfer kommt net in Frage! Ich willl ja eher FR fahren, d.h. eine Stahlfeder nuß her!

Mir geht´s eher um den Vergleich Fox vs. 5th Element
 
Wippt denn die Wildsau so stark, bzw. ist sie schlecht zu beschleunigen? Pedalrueckschlag? Wenn Du keins dieser Probleme hast, musst Du auch keins beheben.

Dann wuerde ich einen Vanilla nehmen (der hat richtig abgestimmt naemlich auch eine Top Performance). Fuer "eher FR" reicht vielleicht sogar ein Vanilla R.
 
Fox übernimmt ausdrücklich keine Garantie bei Übersetzungen über 1:3. Warum ist denn da nen 165mm Minidämpfer drin?? Ich dachte, bei den Wildsäuen sind 190er oder länger verbaut :confused:

Habe mit dem 5th keine Erfahrung, mein Vanilla RC hält sehr gut, allerdings auch kleiner übersetzt (1:2,65). Ob die Performance dieser Antiwippdämpfer generell besser ist, entscheidet auch dein Fahrstil. 5th besser für DH und drüberbügeln, Fox leichter zu bunnyhoppen und rumzuhopsen - tricksen eben. Zumindest theoretisch. Aber gibts den überhaupt in 165mm Einbaulänge?
 
Bei einem Viergelenker oder Mehrgelenker duerfte ein hohes Uebersetzungsverhaeltnis fuer den Daempfer nicht so schlimm sein, wie bei einem Eingelenker, oder hab ich da was falsches auf dem Sender?

Muesste doch hauptsaechlich um Seitenkraefte gehen, wenn man an die Belastung des Daempfers denkt? Das Uebersetzungsverhaeltnis an sich ist dem Teil ja egal, da ist ein grosses eher noch besser.
 
Hi,

nimmt den 5th Element, ich fahre den jetzt seit 2 Monaten in einem Rotwild RFR 04 und der Dämpfer ist echt der HAMMER.
Kann zwar noch nichts über die Haltbarkeit sagen aber das Ding macht einen megasoliden Eindruck und ich habe auch noch nichts nachteiliges gehört.

Keine Frage Fox macht exzellente Dämper, aber die kommen ja nächstes Jahr auch mit einer Art 5 th Element Technik, warum wohl ?

Ride on

Zoomi
 
5th Element - gibts von 38 mm Hub mit 165mm Einbaumaß bis 76 mm Hub mit > 230 mm Einbaumaß.

ADP in Deutschland bietet aber nicht alle Größen an, notfalls Tim Flooks Tuned Shox in England ->> www.tftunedshox.com
check it out.

Ride on

Zoomi
 
Super, erstmal Danke für die vielen Antworten!

@Lasse
orginal werden i.d. neuen Wildsau 190mm Dämpfer (Manitou Swinger) verbaut, aber da ich keine 180mm Federweg gebrauchen kann hab ich mit dem Jürgen Rücksprache gehalte und er meinte dass auch ein 165mm Dämpfer mit 30-40mm Hub möglich ist und ich damit ca 150mm FW erreiche! Da ich hauptsächlich FR-Touren fahren werde reicht mir das völlig! Dummerweise hab ich mich auf die Angaben auf der Homepage verlassen (120-160mm), als ich die Sau bestellt habe! Ich hatte mir zwar schon die Unterlagen zuschicken lassen...naja, ist halt jetzt so! Und mit 150mm kann ich leben!
Einen Vanilla RC gibt´s mit 165mm und 38mm Hub! Ebenso einen 5th!

@gage
lt Herstellerangaben hat die Wildsau so gut wie keine Antriebseinflüsse, d.h. ich müßte nix beheben!

Ich werde mir wohl erstmal den Fox holen, denn der 5th scheint wohl noch´n paar Kinderkrankheiten zu haben (wenn ich so die Beiträge im forum lese)! Kann ja dann nächstes Jahr umrüsten! Für mich wird das sowieso ein ganz neues Fahrgefühl, denn ich bin ja seit 12 Jahren Hardtailfahrer :D
 
Zurück