Frage zu GHOST FSP - 1999 bis 2001

  • Ersteller Ersteller Deleted 63781
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 63781

Guest
Moin Moin ...

Fährt noch jemand ein GHOST FSP aus den Jahren 1999 bis 2001 und wenn ja, wart ihr mit dem Rahmen bzw. dem ganzen Bike zufrieden?
 
bin ne lange zeit mit nem fsp2 gefahren. es gab nichts auszusetzen, außer dass für portes du soleil der federweg doch knapp bemessen war ;)
 
Vorne konnte ich durch eine andere Gabel von original 80 mm auf 97 mm aufrüsten, aber hinten bleibts leider bei den 95 mm. Da hätte ich manchmal auch gerne etwas mehr ...
 
hallo.
hab mir vor zwei monaten ein kaum gebrauchtes fsp 5100 gekauft (ist ein 00er modell, wurde aber erst ein jahr gefahren). ist zwar bei weitem nicht so edel ausgestattet wie deins, reicht für meine belange aber völlig. vor allem die sitzposition ist sehr angenehm. der dämpfer scheint nicht so der hit zu sein. da kam beim einmal komplett hin- und wieder zurückdrehen des einstellknopfs ein bisschen öl raus... ansonsten kann ich noch nicht viel berichten...
grüßle
 
Hi, viel Spaß mit dem Bike. Der Rahmen ist zwar nicht aktuell, aber mir gefällt er. Kann dir empfehlen einen Luftdämpfer einzubauen, falls dein Dämfer hinüber ist. Den Unterschied merkt man deutlich.

Wenn du nicht so viel investieren möchtest könnte ich dir meinen original ROCK SHOX DELUXE mit einer 700 x 1.50 Feder anbieten. Der wurde im September 2005 beim Händler überholt und ein halbes Jahr später durch einen Luftdämpfer ersetzt.

Gruß
 
naja, der alte dämpfer scheint doch noch ganz gut zu funktionieren. bin auch leider grad sehr knapp bei kasse (wie das bei uns studenten so sitte ist...). irgenwann wird wohl ein luftddämpfer kommen (auch wegen der logout-funktion), aber im moment bin ich noch total vom fahrgefühl begeistert. schließlich war ich die letzten 12-13 jahre auf einem völlig ungefederten bock (bridgestone mb4) unterwegs. man merkt zwar schon, daß die federung ein kleinwenig kraft schluckt und das ganze bike nicht so steif ist, aber das wird bei weitem durch das gestiegene grip-niveau und die höhere sicherheit wettgemacht. man kann einfach viel risikofreudiger irgendwelche abhänge oder absätze runterkacheln. hätte nicht gedacht, dass es so ein quantensprung ist. gefallen tut mir auch das erfreulich niedrige gewicht. mein altes stahlross war auch nicht viel leichter. und die "baumarkt-optik" des rahmens ist vielleicht auch ein ganz guter diebstahlschutz...
grüßle
 
Zurück