Attitudus
MTB-Fahrer seit 1986
Hallo zusammen,
ich bin derzeit nach einem Ersatz für meinen HR-Reifen Hans Dampf EVO TLE Snakeskin Addix Speedgrip in 27.5 x 2.35. Der war ab Werk an meinem Bike montiert und rollt recht schwer, war in seinen sonstigen Eigenschaften aber akzeptabel. Den sagenhaft schnellen Verschleiß der Schwalbe-Reifen, den ich mehrmals erlebt habe, konnte ich bei diesem Reifen nicht feststellen. Er wäre also eigentlich noch brauchbar, leckte aber bereits nach kurzer Zeit (< 1000 km) an mehreren Stellen. Seitdem muß ich immer öfter und immer mehr Dichtmilch reinkippen, um den Druckverlust akzeptabel zu halten.
Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einer anderen Marke und bin auf den Onza Porcupine aufmerksam geworden. Das Produktangebot bei Onza ist für mich wesentlich leichter verständlich als das bei Schwalbe, aber auch bei Onza kapiere ich eine Sache nicht:
Aus der Tabelle auf der Website bei Onza geht hervor, daß der Reifen in der Farbe (!) Snakeskin um 40g leichter ist als in den anderen Farben.
Die Tabelle ist hier (sie beginnt ungefähr auf halber Höhe der Seite):
www.onza-tires.com
Es wäre toll, wenn jemand unter Anwendung von möglichst wenig Fach-Chinesisch erklären könnte, wie eine andere Farbe einen derart hohen Gewichtsunterschied bewirken kann. Ich befürchte eher, daß der Snakeskin nicht nur anders gefärbt ist, sondern auch anfälliger.
Als zusätzliche Bonus-Frage: Nicht daß ich weiße Reifen für das entsprechende Bike anschaffen würde, aber ich würde gerne verstehen, was bei Onza der Unterschied zwischen Compound 60 und Compound 60a ist. Für den Porcupine in weiß wird 60a verwendet, für die beiden anderen Varianten 60.
Viele Grüße und vorab vielen Dank!
ich bin derzeit nach einem Ersatz für meinen HR-Reifen Hans Dampf EVO TLE Snakeskin Addix Speedgrip in 27.5 x 2.35. Der war ab Werk an meinem Bike montiert und rollt recht schwer, war in seinen sonstigen Eigenschaften aber akzeptabel. Den sagenhaft schnellen Verschleiß der Schwalbe-Reifen, den ich mehrmals erlebt habe, konnte ich bei diesem Reifen nicht feststellen. Er wäre also eigentlich noch brauchbar, leckte aber bereits nach kurzer Zeit (< 1000 km) an mehreren Stellen. Seitdem muß ich immer öfter und immer mehr Dichtmilch reinkippen, um den Druckverlust akzeptabel zu halten.
Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einer anderen Marke und bin auf den Onza Porcupine aufmerksam geworden. Das Produktangebot bei Onza ist für mich wesentlich leichter verständlich als das bei Schwalbe, aber auch bei Onza kapiere ich eine Sache nicht:
Aus der Tabelle auf der Website bei Onza geht hervor, daß der Reifen in der Farbe (!) Snakeskin um 40g leichter ist als in den anderen Farben.
Die Tabelle ist hier (sie beginnt ungefähr auf halber Höhe der Seite):

PORCUPINE
The white Porcupine is well known from the early days of mountainbiking and has now been reborn in a modern version. Offered in 27.5" and 29" and different colorways, this tire combines high performance and top looks into one and scores best test results around the world.

Es wäre toll, wenn jemand unter Anwendung von möglichst wenig Fach-Chinesisch erklären könnte, wie eine andere Farbe einen derart hohen Gewichtsunterschied bewirken kann. Ich befürchte eher, daß der Snakeskin nicht nur anders gefärbt ist, sondern auch anfälliger.
Als zusätzliche Bonus-Frage: Nicht daß ich weiße Reifen für das entsprechende Bike anschaffen würde, aber ich würde gerne verstehen, was bei Onza der Unterschied zwischen Compound 60 und Compound 60a ist. Für den Porcupine in weiß wird 60a verwendet, für die beiden anderen Varianten 60.
Viele Grüße und vorab vielen Dank!