Frage zum Scheibendurchmesser

Registriert
17. Dezember 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Saarländle
Hallo liebes Forum,

Ich hätte eine Frage zum Scheibendurchmesser an meinem HT bzw. an meinem Fully.

Ich fahre auf meinem HT eine XT Bremse mit dem Durchmesser vo/hi 180mm und möchte gerne umrüsten auf eine bzw. 2 Nummer kleiner. Ich wiege Tourenfertig (mit Kleider und Rucksack) ca.75Kg und möchte vo/hi 160/140er scheiben fahren. ist das zu klein dimensioniert oder geht das ?

Ebenso auf meinem Fully (Focus Thunder Expert) Mischung aus AM und Enduro habe ich die Juicy 7 in 203mm vo/hi und möchte auf 180/160 umrüsten.
Möglich?

VG
marco
 
Ich würde mal behaupten ja,

aber eine 100%ige Antwort auf die Frage bekommst nur wenn du es ausprobiert hast.
 
Wenn du eine Sattel hast der eine 140er Scheibe hinten zulässt geht das mit Sicherheit. Auch am Fully sehe ich null Probleme. Habe fahrfertig ca. 5 - 10 kg mehr und fahr auch nur 180/160. Hab damit selbst in Südtirol bei längeren Abfahrten nie ein einziges Problem gehabt.
 
Hallo

es ging mir in erster Linie nicht um eine 100%ige Garantie daß es klappt es ging nur um die frage ob es sinnvoll ist auf kleinere Scheiben bei dem Gewicht und dem Einsatzzweck umzurüsten.
Finde nämlich die 203er bzw. die 180er Scheiben an meinen Räder total überdimensioniert und mega hässlich:mad:

VG
marco
 
Hallo

es ging mir in erster Linie nicht um eine 100%ige Garantie daß es klappt es ging nur um die frage ob es sinnvoll ist auf kleinere Scheiben bei dem Gewicht und dem Einsatzzweck umzurüsten.
Finde nämlich die 203er bzw. die 180er Scheiben an meinen Räder total überdimensioniert und mega hässlich:mad:

VG
marco


Und was hab ich dir geantwortet? Reicht dir das nicht?
 
Ich würde sagen, es kommt darauf an, welche Scheibe du und was für Abfahrten du nimmst (manchmal kann man einfach nicht laufen lassen). Je nachdem kann 160/140 ausreichend sein oder eben grenzwertig.

Als Beispiel, zwei Ashima Ultralights 160/140 halte ich für meine Fahrweise und Gewicht nicht mehr für angebracht. Die gleiche Größe mit Shimanos extrem massigen Scheiben empfinde ich jedoch als unbedenktlich.
 
Du verliert halt ordentlich Bremsleistung. Ich an deiner Stelle würde nicht auf kleinere Scheiben wechseln, das bisschen Gewichtsunterschied wäre mir der Bremskraft und Standfestigkeitsverlust niemals wert.. gut ich selber fahre eine Gustav M mit 210/190er Scheiben.
 
Ich würde sagen, es kommt darauf an, welche Scheibe du und was für Abfahrten du nimmst (manchmal kann man einfach nicht laufen lassen). Je nachdem kann 160/140 ausreichend sein oder eben grenzwertig.

Als Beispiel, zwei Ashima Ultralights 160/140 halte ich für meine Fahrweise und Gewicht nicht mehr für angebracht. Die gleiche Größe mit Shimanos extrem massigen Scheiben empfinde ich jedoch als unbedenktlich.

Warum? Denkst du Scheiben halten die Belastungen nicht aus oder was sind deine Bedenken?
 
Meiner Meinung nach ist 160/140 ausreichend wenn man verstanden hat wie man mit Scheibenbremsen umgehen muss.

Mit dem passenden Adapter ist die Montage der kleinen Scheiben normalerweise auch kein Problem. Was hast du denn für Aufnahmen? PM oder IS?
 
Willst mal mit nach Hindelang kommen? 600hm am Stück.. mit vielen Stellen zum Bremsen.^^.
Wenn nicht Bikepark oder lange abfahrten aufm Programm stehen gehts. Die Bremskraft wird hatl auch geringenr, nicht nur die Standfestigkeit.
 
Willst mal mit nach Hindelang kommen? 600hm am Stück.. mit vielen Stellen zum Bremsen.^^.
Wenn nicht Bikepark oder lange abfahrten aufm Programm stehen gehts. Die Bremskraft wird hatl auch geringenr, nicht nur die Standfestigkeit.

Das mit der Bremskraft möchte ich jetzt aber bitte mal ganz genau von dir erklärt haben. Denn ob nun eine Scheibe die 210mm oder 140mm Durchmesser hat ist für die Bremsleistung total egal. Die max Bremskraft schaft man mit jeder diese ist ja kurz vor dem Blockieren des HR oder täusche ich mich da? Einzig und allein die Standfestigkeit wird mit der größeren Scheibe ereicht.
 
Die Zange packt immer mit der Gleichen Kraft zu, bei einer grösseren Scheibe ist der Hebelarm (radius) aber grösser. Du kannst dir auch die Test in den Bikebravos anschauen. da gibts bunte Graphen dazu
 
Die Zange packt immer mit der Gleichen Kraft zu, bei einer grösseren Scheibe ist der Hebelarm (radius) aber grösser. Du kannst dir auch die Test in den Bikebravos anschauen. da gibts bunte Graphen dazu

Richtig. Bei der selben Fahrgeschwindigkeit ist auch die Reibfläche einer größeren Scheibe schneller als bei einer kleinen, daher ist auch dadurch die Bremsleistung schon höher.
 
Die Zange packt immer mit der Gleichen Kraft zu, bei einer grösseren Scheibe ist der Hebelarm (radius) aber grösser. Du kannst dir auch die Test in den Bikebravos anschauen. da gibts bunte Graphen dazu

Hab aber null mit mehr Bremskraft zu tun. Die max Bremskraft hast du immer ereicht wenn das Rad kurz vor der Blockierung steht. Dieses ist aber auch mit einer 140er Scheibe bei mir locker am HR zu schaffen. Was soll da bitte noch mehr Bremskraft kommen? Such einfach mal hier das Forum durch. Da kannst du auch sehr viel Beiträge finden die genau diese Geschichte aufschlüsseln. Zu den Bikebravos sag ich jetzt mal nichts soll jeder selber wissen was er von denen ihren Tests hält.
 
Dieses ist aber auch mit einer 140er Scheibe bei mir locker am HR zu schaffen. Was soll da bitte noch mehr Bremskraft kommen?

Du hast recht, am Hinterrad reicht die Bremsleistung eine 140er praktisch jedem, nur die Standfestigkeit nicht. Ich hab hier am Enduro schon einer 180er-Scheibe am Hinterrad ins Fading gebracht...

luckshotbot hat auch recht, er meinte die Bremsleistung der Bremse an sich, nicht die maximale Verzögerung des Rades.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht, am Hinterrad reicht die Bremsleistung eine 140er praktisch jedem, nur die Standfestigkeit nicht. Ich hab hier am Enduro schon einer 180er-Scheibe am Hinterrad ins Fading gebracht...

.

Na ja wenn einer nicht Bemsen kann schaffen diese auch eine 210 am HR ins Fading. Soll jetzt nicht heißen das ich denke du kannst nicht Bremsen soll nur veranschaulichen wie ich es meine.

Wenn der TE schreibt er möchte sein HT auf 160/140 und sein Fully auf 180/160 umrüsten sehe ich da erst mal nur das Problem das der Sattel am HR des HT auch für eine 140er Scheiben passt. Was er damit fahren möchte hat er ja nicht geschrieben Sollte also erst mal seinen genauen Einsatzzweck nennen denn nur mit dem Körpergewicht ist eine richtige Aussage so wie so für die Katz. Denn es soll auch Leute geben die mit einem 200mm Federweg DH-Bike nur zur Eisdiehle fahren und dafür würden dann ja auch locker 160/140 reichen.
 
Ein Eisdielenfahrer würde aber neimals 140er scheiben nehmen. Der würde am liebsten innebelüftete 300er Doppelscheiben fahren.
mit der Bremsleistung meinte ich eigentlich das Vorderrad. Zum Blockieren bringst das mit jeder Bremse, aber wenn du mal eine 160er CC Bremse mit einer GUstav M mit 210 vergleichst bremst du mit der Gustav schneller. Zum Blockieren bringen können und bremsverzögerung ist nicht das gleiche.
 
Warum? Denkst du Scheiben halten die Belastungen nicht aus oder was sind deine Bedenken?

Experiment:
Du nimmst zwei Kerzen gleichen Fabrikats, zündest beide an und lässts sie eine kurze Weile brennen. Danach hältst du einen alten (kleinen) Löffen und eine Nadel gleichzeitig über je eine Kerze...
Na welche der beiden fängt zu erst an zu glühen (ok sind etwas unterschiedliche Stähle der Haupteffekt ist aber wirklich die schieren Menge an Material zu verdanken)?

Der Vergleich ist zwar nur sehr grob, jedoch wird es zum veranschaulichen reichen.


Auf jeden Fall bin ich der Meinung, dass je nach Umgebung ne 140er Scheibe bei 70kg bereits bedenklich ist. Ich kenne selbst im eigentlich noch flachem Dresden Straßen die mit 160/140 Leichtbauscheiben so nicht fahrbar sind (Fernsehturm runter ohne das Risiko ein zu gehen ein Auto als Notstopper zu benutzen). Auf nem richtigem Berg wird es noch schlimmer, wenn man die Geschwindigkeit wegen Bäumen, größeren Steinen und anderen lustigen Sachen (zumeist Rindviecher) gering halten sollte.

Edit: Eine Gustl mit ner CC/Hardtailbremse zu vergleichen ist schon arger Humbug. Kein Mensch würde versuchen ne Mofabremse an ne Rennmaschine zu basteln und umgekehrt, dass da WELTEN dazwischen liegen ist von Anfang an klar -.-
 
Na ja wenn einer nicht Bemsen kann schaffen diese auch eine 210 am HR ins Fading. Soll jetzt nicht heißen das ich denke du kannst nicht Bremsen soll nur veranschaulichen wie ich es meine.

Schon klar, es gibt halt Gründe die Hinterradbremse verstärkt zu benutzen. Z.B. bei grobem Schotter bei 40% Gefälle (am Gardasee), da ist das Vorderrad schnell an der Blockiergrenze und man muss die Hinterradbremse quälen. War aber auch noch harmloses Fading.

Da aber diese Situationen eher bei Enduristen und Freeridern vorkommen, reichen halt vielen auch kleinere Scheiben hinten, sofern die Fahrer mit der Vorderradbremse richtig umgehen.

In den Mittelgebirgen hätt ich (75kg) keine (großen) Bedenken 160/140 am CC-Hardtail zu fahren. In den Alpen sind aber 180/160er ganz angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück