Wenn der das mal macht, in der Regel schickt er die Gabel ein.Danke für die Info!
Ich bau da aber sowieso nicht selbst dran rum, da laß ich nur den Händler meines vertrauens ran.
Welches Teil? Es gibt eine Teileliste von RockShox mit Explosionszeichnungen und Teilenummern und ein Reparaturhandbuch (nicht einfach zu finden auf den SRAM-Servern). aehm....koennte hier liegen (10mal, dann ist Schluss): http://rapidshare.com/files/264815469/2010_RockShox_SPC_Rev_A__Rev_A_price_list_.pdf.html Das Reparaturhandbuch in Deutsch koennte hier liegen, aber nur 10mal: http://rapidshare.com/files/264813125/Repraturhandbuch_Recon.pdf.htmlMein Hauptproblem ist aber das ich nicht weiß wo bzw. unter welcher Bezeichnung ich das Teil finde.
Durch die Luftfeder laesst sich die Gabel eigentlich fast beliebig aendern, da lediglich die Federstangen den moeglichen Hub angeben und die sind lang genug um die paar Zentimeter zu variieren. Die absolute Laenger wird mit Spacern dann festgelegt (Umbau Innen rein-raus-Spiel). Nur bei den OEM-Gabeln scheint mir eine Aluhuelse etwas laenger zu sein, d.h. man kann nicht einfach alle Spacer rausmachen (geht sowieso nicht, da deren Funktion auch das Daempfen beim Vorderradhochreissen ist - Endanschlag voll ausgefedert. Die Gabel ist, wenn man ihre Funktion mal verstanden hat, sehr einfach aufgebaut. Rechte Seite (Fahrersicht) Daempfer + Rebound, linke Seite die Luftfeder. Die Luftfeder besteht aus Positiv- und Negativkammer, lediglich durch einen O-Ring getrennt. Wenn der hinueber ist, dann passieren seltsame Dinge. Gabel geht mal, mal nicht. Schnelle Schlaege werden erstklassig gedaempft, faehrt man langsam sinkt die Gabel ein usw. usf. Edith sagt noch, falls Teile fehlen und die Kabel sowieso schon zickt, dann kann es guenstiger kommen eine neue zu kaufen, die werden weit unter Preisempfehlung gehandelt (Bucht oder die ueblichen Verdaechtigen). Die defekte Gabel kannst Du mir dann schickenSind da die 80mm & 100-130mm eine besondere sl oder bin ich einfach nur bekloppt?!?!!

Zuletzt bearbeitet: