Fragen & Antworten rund um Ergon Produkte...

Hallo,

Sr-34 meint ja den gd1 l, was ist mit gdh team? Auch q1/24?
Bummer...stimmt, @DaveGo 🫣

Kurioserweise galt meine Antwort dem neuen GDH Team. 😇
Der GD1 Evo (genauso wie der GD1 Evo Slim sowie die komplette Serie) sollte eigentlich lieferbar sein.
Ich hab mich schon auf den GDH Team bezogen. Entgegen der Info hier scheint er auch schon vereinzelt verfügbar zu sein, zumindest habe ich ein Paar im Zulauf.

Edit: Wurden auch geliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ergon_Bike

Hallo Ergon Team!
Ich fahre an fünf verschiedenen Bikes eure Ergon GE1 Evo Factory / GE1 Factory Griffe. Ich habe tatsächlich an allen Rädern (jeweils verschiedene Lenkermodelle in Carbon & Alu) das Problem, dass die Griffe permanent „knispern und knacken“. In der Regel fühlt man es nur beim Fahren, aber beim neuesten Satz hört man es sogar permanent knacken sobald Lastwechsel am Lenker anliegen. Bei zwei Lenkern habe ich das Problem mit zwei dicken Lagen Klarlack auf dem Lenker im Griffbereich eindämmen können. Das aktuelle Paar (GE1 Evo Factory frozen stealth/oil Slick) war nur mit Fett unter dem Griffbereich ruhig zu stellen. Sogar der Lenker ist dort schon zerkratzt durch die Bewegung des Griffbereiches. Die Schellen sind mit 3Nm angezogen und sitzen fest ohne Bewegung.
Eure GS1 Evo, GA1 und GP1 Griffe haben diese Probleme an den selben Lenkern übrigens nicht (alles durchprobiert).

(getestete Lenker: Raceface Next Carbon 35mm, Renthal Fatbar Carbon & Fatbar Lite Carbon 35mm, Raceface Turbine 31,8 & 3 mm Alu & NC17 Alu Lenker)

Da die Griffe noch sehr neu sind, würde ich diese diesmal tatsächlich gerne reklamieren. Wenn ich dies beim Händler mache, wandern sie wahrscheinlich ungesehen in die Tonne. Ich würde diese daher gerne bei Ergon direkt beanstanden, da die GE1 Evo Griffe anscheinend alle ein geringfügiges Übermaß aufweisen, so dass sich der nicht geklemmte Bereich geringfügig um den Lenker bewegen kann.
Bringt euch dies etwas um hier evtl. zukünftig nachbessern zu können und mir spielfreie Griffe zukommen lassen zu können?

Besten Gruß
 
Hi @Humankapital,
erst einmal Danke für Dein Feedback hinsichtlich unserer Griffe...allerdings lese ich das so zum ersten Mal. Das von dir beschriebene „knispern und knacken“ kann ich (auch persönlich) so nicht bestätigen – insbesondere was die RaceFace Lenker angeht. Fahre Next Carbon 35 und Atlas Alu 35 (an 2 Bikes) und hatte derartige Geräuschbildung nicht ansatzweise.

Kann es ggf sein, dass sich Staub/Dreck zwischen dem GE1 Innenkern und Deinen Lenkern gesammelt hat...auch durch Säubern mit Dampfstrahler oä.. Ist nur eine Vermutung, aber ich würde das mal prüfen und reinigen ggf.

Dass es bei den anderen nicht zu "derartiger Geräuschbildung" kommt, kann ich mir nur dadurch erklären, dass die von Dir genannten Griffe alle zum Lenkerende hin offen sind...und der GE1 hat einen nach außen abgeschlossenen Innenkern.

LG, Niels
 
@Ergon_Bike

Hallo Niels, eine Auswahl betroffener Griffe ist auf dem Weg zu euch. Ich habe Kontakt zum Support.
Es betrifft wirklich jeden Satz der Griffe. Je nach Lenker mehr oder weniger. Besonders nervig im Uphill. Selbst wenn man nichts hört, sondern die Bewegung nur spürt (gibt hier im Forum übrigens einige Beiträge, die in genau diese Richtung gehen zwecks Bewegung im Griff. Von Ergon ähnlich beantwortet in die Richtung: Bewegung normal und beeinträchtigt das Fahren nicht bzw. Griffhülse evtl. wegen Sturz gebrochen).
Ich hatte testweise die Griffe auch ein paar Millimeter weiter außen geklemmt, weil ich befürchtet hatte, die geschlossenen Enden reiben innen am Lenker. Hat nichts geholfen.
Nach bereits 4 Ausfahrten mit neuem Lenker und neuen Griffen sieht man nun schon, wie der Lenker unter dem Griff „abgescheuert“ wird.

Mal abgesehen von eventuell ungünstiger Griff/Lenker Kombination, scheinen die Griffe einfach im Durchmesser minimal überdimensioniert zu sein. Dort wo die Schelle nicht klemmt, kommt es dann zu Bewegung/Geräuschentwicklung.
Bevor ich die betreffenden Griffe an euch versandt habe, habe ich mir ein identisches Paar nachgekauft, um das Rad einsatzbereit zu halten.
Es ist dasselbe Spiel. Bewegung und Knacken. Erst als ich auf den neuen Lenker wieder 3 Lagen Klarlack im Griffbereich aufgesprüht habe, ist die Bewegung weitestgehend weg. Die Griffe lassen sich so auch nur noch schön stramm auf den Lenker schieben und nicht wie vorher locker flockig mit dem kleinen Finger.

Auf jeden Fall schönen Dank für eure schnelle Rückmeldung per Supportanfrage und hier im Forum.
Mal sehen, was weiter dabei herauskommt.

Besten Gruß
 
Gut dass sich der Service/Support der Sache angenommen hat.
Die werden der Sache auf den Grund gehen.

Falls noch irgendwas offen sein sollte, kannst Du Dich auch gerne hier (am besten per Unterhaltung) nochmal melden.

LG
 
Ja, allerdings ist BD hier maximal schnell, denn der Sattel ist justamente am Markt angekommen. Allerdings haben wir selbst die Produktseite noch nicht online. 😇
Das passiert in den nächsten Tagen. ✌️
 
Hat den Sattel schon jemand getestet? Ich brauche unbedingt einen anderen Sattel für mein Gravel.

2 Gravelbikes und einmal hat der SR Allroad Core Pro Carbon super gepasst, der wandert jetzt aufs Carbonrad. Falls jemand seinen Allroad Core Pro gegen einen SM Pro tauschen will, gerne melden. Es muss ja kein Carbon sein.
 

Anhänge

  • 20240605_145444.jpg
    20240605_145444.jpg
    622,5 KB · Aufrufe: 43
Gibt es eigentlich einen Sattel der für das MTB Radtraining auf der Rolle empfehlenswert ist? Auf dem normalen MTB komme ich mit dem SMC4-M und dem SM Pro Men L sehr gut zurecht und kann stundenlang fahren.

Beim Training auf der Rolle mit dem SMC4-M sitze ich mir das Hinterteil doch was platt und muss öfter den Wiegetritt machen da ich sonst das Gefühl habe es wird was taub. Ich hatte den SMC Core Men mal ins Auge gefasst.
 
Wo passt er denn nicht, @Robin1101 ? 🤔
Ich wollte den Carbon fürs Carbonrad und den SM eigentlich für mein E Gravel nutzen. Jetzt habe ich seit heute einen SR Allroad Core Pro und eben den Carbon fürs andere Rad. Der MTB Sattel passte nicht so zum Gravel.

Die ersten 20km hat der neue wieder bestanden. Ich liebe die Dämpfung vom Core und das macht meiner Meinung nach auch den riesigen Unterschied zu Konkurrenz. Naja AGR ist ja auch nicht von Euch erfunden und die Sättel sind eben extern zertifiziert. Ein großer Konkurrent macht das nicht und geht auch ziemlich arrogant durch die Welt. Ihr seid mir sympathisch und die Sättel passen bei mir. Wer braucht dann schon die anderen?
 
Gibt es eigentlich einen Sattel der für das MTB Radtraining auf der Rolle empfehlenswert ist? Auf dem normalen MTB komme ich mit dem SMC4-M und dem SM Pro Men L sehr gut zurecht und kann stundenlang fahren.

Beim Training auf der Rolle mit dem SMC4-M sitze ich mir das Hinterteil doch was platt und muss öfter den Wiegetritt machen da ich sonst das Gefühl habe es wird was taub.
Und der Ergon SM Pro Men M/L ist ebenfalls unpassend für Dich, @Robin1101 ? 🤔

Ich hatte den SMC Core Men mal ins Auge gefasst.
Maximal würde ich an dieser Stelle – insofern Du die Unterstützung durch das Infinergy Material wünschst – zum Ergon SR Allroad Serie tendieren.

Der MTB Sattel passte nicht so zum Gravel.
Das ist auch ein ganz individuelles Ding, was auch durch Erfahrungswerte gestützt wird.

Persönlich fahre ich den SM Pro Men am Adventure Gravel, welches sehr breitbandig aufgestellt ist. Auf superlangen Touren – insbesondere Overnighter – taugt mir der Sattel persönlich zB. sehr.

Ihr seid mir sympathisch und die Sättel passen bei mir.
Danke vielmals und immer gerne. 😍

LG, Niels
 
Ja, allerdings ist BD hier maximal schnell, denn der Sattel ist justamente am Markt angekommen. Allerdings haben wir selbst die Produktseite noch nicht online. 😇
Das passiert in den nächsten Tagen. ✌️
Hallo @Ergon_Bike , ich interessiere mich ebenfalls für den neuen Gravelsattel SR Allroad Men. Aktuell fahre ich einen Terry Fly Arteria Gel in der Größe M. Mein Sitzknochenabstand beträgt 11,5 cm. Da ich recht groß und schwer bin (195 cm, 105 kg), bin ich auf der Suche nach einem etwas besser gepolsterten Sattel. Ist der SR Allroad Men im Vergleich zum Terry komfortabler und welche Größe sollte ich wählen? Ich habe das Gefühl, dass M/L aufgrund meines Gewichts wahrscheinlich trotz des Sitzknochenabstands besser geeignet wäre. Vielen Dank vorab und beste Grüße
 
Lieber Niels, Ergon,

ich habe mir letztlich für mein Rennrad einen Ergon Fahrradsattel SR Allroad Core Comp Man Sattel gekauft. Da ich schon Jahrelang an mein XC Bike auch Ergon fahre, war dies eine einfache Entscheidung. Komfort ist natürlich hier auch da, kann mich überhaupt nicht beschweren. Aber: nach weniger als 200km habe ich einen ganz irritierenden knatternden Geräusch:


Was kann ich dagegen tun, damit dies wegkommt?

Danke für eure Hilfe im Voraus!
 
Lieber Niels, Ergon,

ich habe mir letztlich für mein Rennrad einen Ergon Fahrradsattel SR Allroad Core Comp Man Sattel gekauft. Da ich schon Jahrelang an mein XC Bike auch Ergon fahre, war dies eine einfache Entscheidung. Komfort ist natürlich hier auch da, kann mich überhaupt nicht beschweren. Aber: nach weniger als 200km habe ich einen ganz irritierenden knatternden Geräusch:


Was kann ich dagegen tun, damit dies wegkommt?

Danke für eure Hilfe im Voraus!
Habe inzwischen einen Garatiefall bei dem Onlinehändler geöffnet, hoffe dass dadurch der Sattel gewechselt werden kann.
 
Krass, dass diese Geräusche nach 200km Benutzung auftreten. :oops:


Erfahrungsgemäß mit PTFE-basiertem Sprühfett oä.. Leider sind Silikon-basierte Sprays nicht langlebig genug an dieser Stelle. 💡
Danke für die Rückmeldung. Das hilft natürlich in dem Fall nicht weiter, ich hoffe die Garantie aber ja :)
 
Hallo @Ergon_Bike , ich interessiere mich ebenfalls für den neuen Gravelsattel SR Allroad Men. Aktuell fahre ich einen Terry Fly Arteria Gel in der Größe M. Mein Sitzknochenabstand beträgt 11,5 cm. Da ich recht groß und schwer bin (195 cm, 105 kg), bin ich auf der Suche nach einem etwas besser gepolsterten Sattel. Ist der SR Allroad Men im Vergleich zum Terry komfortabler und welche Größe sollte ich wählen? Ich habe das Gefühl, dass M/L aufgrund meines Gewichts wahrscheinlich trotz des Sitzknochenabstands besser geeignet wäre. Vielen Dank vorab und beste Grüße
@Ergon_Bike gibt es diesbezüglich auch eine Antwort?
 
Danke für die Rückmeldung. Das hilft natürlich in dem Fall nicht weiter, ich hoffe die Garantie aber ja :)
Danke für Deine Expertise, @osi22 ...denn a) tritt dieses besagten Knarzen/Knacken bei mir zB bei nicht einem Sattelmodell auf...von Road, über Road+, über Gravel, über MTB...bis hin zum eTourer oder eMTB 8-)

...und b) hat es bei einem Kollegen sehr wohl geholfen so vorzugehen. Davon konnte ich mich selbst überzeugen.
Genau aus dem Grund rate ich auch an dieser (und anderer Stelle) dazu.


@Ergon_Bike gibt es diesbezüglich auch eine Antwort?
Bitte entschuldige, das hatte ich scheinbar überlesen.


(...), ich interessiere mich ebenfalls für den neuen Gravelsattel SR Allroad Men. Aktuell fahre ich einen Terry Fly Arteria Gel in der Größe M. Mein Sitzknochenabstand beträgt 11,5 cm.
Du kannst mit Deinem Sitzknochenabstand ±1cm vom Größentrenner entfernt auch für mehr Komfort zur Größe M/L greifen, insofern Du im Innenschenkelbereich nicht zu schmal gebaut bist. Das raten wir im Allgemeinen zwischen 11cm und 13cm Sitzknochenabstand.


Da ich recht groß und schwer bin (195 cm, 105 kg), bin ich auf der Suche nach einem etwas besser gepolsterten Sattel. Ist der SR Allroad Men im Vergleich zum Terry komfortabler und welche Größe sollte ich wählen?
In punkto Padding/Polsterung ist der SR Allroad Core Comp Men sehr definiert in der Dämpfung. Da Du jetzt gerade ein Gel-gepolstertes Sattelmodell von Terry fährst, würde ich eher zu SR Allroad Men, SM Comp Men oder SMC Sport Gel Men (jeweils in M/L).


Ich habe das Gefühl, dass M/L aufgrund meines Gewichts wahrscheinlich trotz des Sitzknochenabstands besser geeignet wäre.
Genau, wie oben beschrieben.
 
Hallo @Ergon_Bike !

Ich habe seit kurzem den neuen SR Allroad Men auf meinem Gravel-Bike. Größe habe ich S/M gewählt. Ich bin 1,80m größ, bringe etwa 95 kg auf die Waage und habe einen selbst ermittelten Sitzknochenabstand von 10,5-11,0 cm.

Der Sattel an sich passt mir ganz gut: Form, Breite und Entlastung im Genital- sowie Damm-Bereich bin ich bislang zufrieden mit. Allerdings ist mir die Posterung etwas zu hart (was vielleicht durch mein Gewicht geschuldet ist... das ändert sich hoffentlich mittelfristig nach unten...).

Was wäre denn der nächst "bequemere" Gravel-taugliche Sattel in eurem Sortiment? Ins Auge gefasst hätte ich bisher einen Sattel aus der SR Allroad Core - Serie, habe aber im Internet unterschiedliche Aussagen zu dessen Komfort gelesen.


Besten Dank im Voraus!
 
Danke @miTo82 für Deinen Request...und Danke auch an @NoTag für Deine Mithilfe.

95kg (...) Allerdings ist mir die Polsterung etwas zu hart (was vielleicht durch mein Gewicht geschuldet ist... das ändert sich hoffentlich mittelfristig nach unten...).
Das mag sein, dass Dein Gewicht die Performance der Dämpfung an ihre Grenzen bringt, aber wirklich glauben, kann ich das nicht. Vielmehr ist es so, dass die Dämpfung der Ergon SR Allroad Core Serie definierter (bedeutet marginal härter) wirkt aufgrund der höheren Rückstellkräfte des Infinergy Materials – im Vergleich zu unseren Polster-Foams (Orthopedic Comfort Foam oder Orthopedic AirCell Foam) etwas härter.

Was wäre denn der nächst "bequemere" Gravel-taugliche Sattel in eurem Sortiment? Ins Auge gefasst hätte ich bisher einen Sattel aus der SR Allroad Core - Serie, (...)
Alternativ kann man bei Wunsch nach weniger Polsterung zur Ergon SR Serie greifen – oder beim Wunsch nach mehr Polsterung zur Ergon SM Serie.

Weicherer Sattel bringt dir nichts, dadurch hast du oft größere Probleme. Oftmals ist es fehlende Gewohnheit (...)
Genau das ist auch unsere Philosophie dahingehend. Eher die Gewohnheit anpassen. Bringt erfahrungsgemäß mehr hier an der Stelle, als ein "weicherer" Sattel, der im schlechtesten Fall zu noch weiteren Irritationen führen könnte.

(...) oder Versuchs besser mit der passenden Bib.
Das empfehlen wir sowieso jedem.


LG, Niels
 
Zurück