Fragen zum UFO-DS

Meister-Dieter

1Gang Fahrer
Registriert
7. Mai 2005
Reaktionspunkte
3.637
Ort
NRW
Hallo Falco,wäre es erlaubt in ein UFO-DS eine Doppelbrückengabel einzubauen? Dachte da an eine Rock-Shox Boxxer-Ride u-turn ab 133mm Federweg!

Dann noch mal eine andere Frage: Wäre es möglich von euch eine 24" Schwinge für das DS gebaut zu bekommen?
Danke schon mal im voraus.....
 
Hallo Dieter,

wir haben 2002 auf Sonderwunsch einige Ufo Hinterbauten mit 3" Hecks gebaut, mussten diese aber auf Grund der zu geringen Steifigkeit wieder auf reguläre Hecks zurückrüsten. aus diesem Grund bieten wir keine 3" Option mehr an.

Das Ufo ist kein Freeride- oder DH Rahmen. Mit straffen 115 mm maximalem Federweg am Heck ist das Ufo für Single Crown Gabeln mit 100 bis 120 mm Federweg ausgelegt und für den Dual und 4-X Einsatz geeignet. Der Einbau von Gabeln mit mehr als 520 mm Einbaulänge verschlechtert die Fahreigenschaften und die Geometrie, kann den Rahmen zerstören und führt zum Erlöschen der Garantie. Dabei ist es egal, wie weit eine Gabel theoretisch runtergetravelt werden kann, es zählt immer die maximal mögliche Einbaulänge der Gabel.

Grüße, Falco
 
Hallo Dieter,

wir haben 2002 auf Sonderwunsch einige Ufo Hinterbauten mit 3" Hecks gebaut, mussten diese aber auf Grund der zu geringen Steifigkeit wieder auf reguläre Hecks zurückrüsten. aus diesem Grund bieten wir keine 3" Option mehr an.

Das Ufo ist kein Freeride- oder DH Rahmen. Mit straffen 115 mm maximalem Federweg am Heck ist das Ufo für Single Crown Gabeln mit 100 bis 120 mm Federweg ausgelegt und für den Dual und 4-X Einsatz geeignet. Der Einbau von Gabeln mit mehr als 520 mm Einbaulänge verschlechtert die Fahreigenschaften und die Geometrie, kann den Rahmen zerstören und führt zum Erlöschen der Garantie. Dabei ist es egal, wie weit eine Gabel theoretisch runtergetravelt werden kann, es zählt immer die maximal mögliche Einbaulänge der Gabel.

Grüße, Falco

Sorry Falco,aber wieso wird denn eine kompaktere (kleinere) Schwinge unstabiler?
Auf euren Internetseiten schreibt ihr doch beim DS 100-130 mm Federweg für die Gabeln,oder habe ich mich da verlesen?
 
Bei einer 3" Schwinge muss irgendwo der Platz für den Reifen hergenommen werden. Nach außen ist durch Kettenblätter, Kurbeln oder Kettenführung kein Platz, also muss das Material von der Stärke des Yokes abgeschnippelt werden. Das macht die Schwinge zu weich. Gibt's nicht, machen wir nicht, Over.

Ausschlaggebend für die Freigabe einer Gabel ist nicht der Fedweweg sondern die maximale Einbaulänge. Die maximale EInbaulänge beim Ufo beträgt 520 mm. Ideal für den Rahmen mit 115 mm Fedwerweg am Heck sind 100 bis 120 mm Federweg an der Front.

Grüße Falco
 
ich irgendwie nicht... sorry :D

wo hat denn meister-dieter irgendwas von 3" hinterreifen geschrieben? geht doch lediglich um 24", das heisst eben kürzer. oder versteh ich da was falsch?

andere sache: ohne jetzt die einbauhöhe von ner pike im kopf zu haben: pike + ufo-DS ? erlaubt?

schonmal danke für die antwort!
 
Also,wenn ich die Aussage vom Falco richtig deute,dürfte mann eine Pike gar nicht fahren,da sie ja theoretisch durch Nutzung des gesamten Federweges von 145mm die erlaubte Einbauhöhe von 520mm überschreiten würde.
Da ich sie aber nur zwischen 100 und 120mm nutze,kann der Rahmen dadurch auch keinen Schaden nehmen.
Ich könnte es aber theoretisch und deshalb wäre die Garantie verwirkt!?
Und zu der Schwinge für 24" Laufräder keine Diskussion mehr!:D
Zitat:"Gibt´s nicht,machen wir nicht,over!"
 
Kann sein, dass ich da was falsch verstanden habe. Eine 3" Schwinge und eine 24" Schwinge sind bei uns ein und das selbe Produkt gewesen. Wenn sich Deine Anfrage nur auf eine kürzere Kettenstrebenlänge bezieht, dann können wir so etwas bauen, aber kein Heck mit einem größeren Reifendurchlass. Eine Pike hat nur eine minimal längere maximale Einbauhöhe als 520 mm und kann noch toleriert werden. Sie sollte aber auf alle Fälle mit reduziertem Federweg gefahren werden.

Grüße, Falco
 
Kann sein, dass ich da was falsch verstanden habe. Eine 3" Schwinge und eine 24" Schwinge sind bei uns ein und das selbe Produkt gewesen. Wenn sich Deine Anfrage nur auf eine kürzere Kettenstrebenlänge bezieht, dann können wir so etwas bauen, aber kein Heck mit einem größeren Reifendurchlass. Eine Pike hat nur eine minimal längere maximale Einbauhöhe als 520 mm und kann noch toleriert werden. Sie sollte aber auf alle Fälle mit reduziertem Federweg gefahren werden.

Grüße, Falco

Hallo Falco,genau das meinte ich.:daumen:
Eine verkürzte Schwinge(Kettenstrebenlänge) für 24" Laufräder!
Ziel der ganzen Sache wäre ein verkürzter Radstand und dem zur Folge mehr Wendigkeit!
Was würde denn so eine Sonderanfertigung in schwarz-eloxiert kosten?
 
@ Meister-Dieter, croissant

Kann Falco's Angaben aus der Praxis nur bestätigen:

Fahre selber eine Z1 von 2003 im UFO DS, offizielle Bauhöhe 518.5mm, abzüglich etwas Negativfederweg, hehe.
Hatte einmal am Gardasee probehalber eine Pike drin, und beim maximalen Federweg hat das UFO derb untersteuert - ade Kurvensäge... Gabel um 20mm abgesenkt per U-Turn, und schon fuhr sich mein Baby wie gewohnt.

Einige wenige Millimeter können erstaunlich viel ausmachen. Wer eine Doppelbrücken-Forke verbauen will, sollte sich aufs UFO ST umorientieren, da passt so was rein ;)
 
Hallo Falco,genau das meinte ich.:daumen:
Eine verkürzte Schwinge(Kettenstrebenlänge) für 24" Laufräder!
Ziel der ganzen Sache wäre ein verkürzter Radstand und dem zur Folge mehr Wendigkeit!
Was würde denn so eine Sonderanfertigung in schwarz-eloxiert kosten?

Für ein maßgefertigtes Heck müssen wir einen Aufpreis von 300 EUR verlangen. Du gibst uns die gewünschte Kettenstrebenlänge an oder schickst uns das komplette Laufrad mit Decke ein, das Du fahren willst.
Grüße, Falco
 
Hi Falco,kannst du mir denn kurz erläutern von wo-wo die Kettenstrebenlänge gemessen wird! Ich nehme an vom Schwingendrehpunkt bis zum Ausfallendenmittelpunkt??
Und wie lange würde so eine Anfertigung des Hecks dauern?
 
Die Kettenstrebenlänge wird bei uns vom Mittelpunkt des Innenlagers bis zum Mittelpunkt der Hinterachse horizontal gemessen. Wenn der Rhamen jetzt bestellt wird kann er in der nächsten Produktion gefertigt und voraussichtlich Anfang November geliefert werden.

Grüße, Falco
 
Die Kettenstrebenlänge wird bei uns vom Mittelpunkt des Innenlagers bis zum Mittelpunkt der Hinterachse horizontal gemessen. Wenn der Rhamen jetzt bestellt wird kann er in der nächsten Produktion gefertigt und voraussichtlich Anfang November geliefert werden.

Grüße, Falco

Hallo Falco!
Ich wollte eigentlich zu meinem bereits vorhandenen UFO-DS Rahmen einen neuen Hinterbau in verkürzter Form zukaufen!
 
Hallo Falco,
ich habe mal ne andere Frage:
Wo bekomme ich einen Hinterbau für mein UFO DS her, muss ich den direkt bei Nicolai bestellen oder gibt es Händler in oder um Düsseldorf, die mir einen besorgen könnten?
Und was würde so ein Hinterbau kosten?
Danke schonmal im Voraus.
 
Zurück
Oben Unten