hi,
ich wollte manchmal mein grand canyon mit duenneren strassenreifen (slicks) besohlen.
leider war die aktion sehr frustrierend. ich musste feststellen, dass die felgen etwas zu gross im durchmesser sind. der mantel ging mit viel muehe auf die felge. als ich den reifen aufgepumpt habe, war er an einer bis zwei stellen etwas krumm, weil der mantel nicht an den felgenrand gesprungen ist.
da bin ich zu dem fahrradladen gefahren, wo ich die maentel gekauft habe und wollte wissen, was los ist. ist es die falsche mantelgroesse oder bin ich nicht in der lage, einen reifen aufzuziehen? der fritze hat ungefaehr 20 minuten gebraucht, das ding gerade drauf zu bekommen. er hat es an den kritischen stellen mit fett eingeschmiert, hatte eine spezialzange um den mantel anzuheben und hat zigmal die luft rein und rausgelassen. er hat mir noch gezeigt, wie man sich mit einer stufenkante helfen kann, um es in die position zu bringen. und richtig viel druck sollte auch helfen.
ich ging also halbwegs beruhigt wieder nach hause und habe das neu erworbene wissen in taten umgesetzt. leider ohne erfolg. dann bin ich mit dem anderen reifen zu dem fahrradladen um die ecke gegangen(nicht dem, wo ich die maentel gekauft habe) und wollte hilfe. der mechaniker hat nach 15 minuten aufgegeben.
da dachte ich, die umtauscherei war keine gute idee und wollte wieder die originalreifen drauf tun. aber leider hatte ich mit den die gleichen probleme.
und bei dem ganzen mantel rauf und runter ist der schwache felgenband verrutscht was mich noch zwei platten gekostet hat.
aus dem gelegentlichen reifenwechsel wird wohl nichts. bei freunden die auch hochwertige mtbs fahren, wechselt man die reifen problemlos in 10 minuten.
kann es sein, dass meine felgen einfach 2 millimeter zu gross sind?
gruss,
niki
ich wollte manchmal mein grand canyon mit duenneren strassenreifen (slicks) besohlen.
leider war die aktion sehr frustrierend. ich musste feststellen, dass die felgen etwas zu gross im durchmesser sind. der mantel ging mit viel muehe auf die felge. als ich den reifen aufgepumpt habe, war er an einer bis zwei stellen etwas krumm, weil der mantel nicht an den felgenrand gesprungen ist.
da bin ich zu dem fahrradladen gefahren, wo ich die maentel gekauft habe und wollte wissen, was los ist. ist es die falsche mantelgroesse oder bin ich nicht in der lage, einen reifen aufzuziehen? der fritze hat ungefaehr 20 minuten gebraucht, das ding gerade drauf zu bekommen. er hat es an den kritischen stellen mit fett eingeschmiert, hatte eine spezialzange um den mantel anzuheben und hat zigmal die luft rein und rausgelassen. er hat mir noch gezeigt, wie man sich mit einer stufenkante helfen kann, um es in die position zu bringen. und richtig viel druck sollte auch helfen.
ich ging also halbwegs beruhigt wieder nach hause und habe das neu erworbene wissen in taten umgesetzt. leider ohne erfolg. dann bin ich mit dem anderen reifen zu dem fahrradladen um die ecke gegangen(nicht dem, wo ich die maentel gekauft habe) und wollte hilfe. der mechaniker hat nach 15 minuten aufgegeben.
da dachte ich, die umtauscherei war keine gute idee und wollte wieder die originalreifen drauf tun. aber leider hatte ich mit den die gleichen probleme.
und bei dem ganzen mantel rauf und runter ist der schwache felgenband verrutscht was mich noch zwei platten gekostet hat.
aus dem gelegentlichen reifenwechsel wird wohl nichts. bei freunden die auch hochwertige mtbs fahren, wechselt man die reifen problemlos in 10 minuten.
kann es sein, dass meine felgen einfach 2 millimeter zu gross sind?
gruss,
niki