- Dabei seit
- 28. Oktober 2021
- Punkte Reaktionen
- 111
Hallo ,
Ich bin der Flo 29 und hoffe auf eure Hilfe.
Ich bin als Kind sehr viel Hardtail (unter anderen Trial, Dirt, Bmx) gefahren bis ich 20 war.
jetzt nach fast 10 Jahren hab ich mir ein Specialized Stumpjumper von 2011 in der Bucht besorgt, natürlich ist dies altersbedingt schon sehr verbraucht.
Nun nach einigen einfach Runden im Wald war ich in Krefeld (Vereinsgelände) auf den blauen und roten Strecken und konnte es da schon ganz gut knallen lassen. Allerdings merkte ich das die 9 Gänge des Rades die "kleinen" 26 Zoll Reifen und auch die leckende Federgabel, den Spaß minimal Bremsen.
Anstatt mein aktuelles Bike umzubauen dachte ich also es ist wirtschaftlicher ein komplett neues zu suchen. (Auch kann ich den Dämpfer nicht Sperren was mir bei längeren Strecken schonmal auf den Sack geht.
Meine Frage lautet reicht ein Aktuelles Fully (ATM oder auch Enduro???) für meine Anforderungen im Preisbereich bis 2500€ ???
Anwendungsgebiet:
50 Prozent Trails wie in Krefeld.
45 Prozent Waldwege, Trasse
5 Prozent Bikepark Winterberg
Ich behaupte nicht Schnell zu sein, konnte aber Obwohl ich das erste mal dort war mit meinen "ollen" Bike viele mit ihren teuren Santa Cruz etc. Rädern dort überholen. Auch gingen erste Sprünge (50cm) ohne Probleme.
In Zukunft möchte ich weiterhin bis 1-1.5 m Höhe Springen und auch versuchen die Hand möglichst vom Bremsgriff zu lassen.
Auch mache ich andauernd Bunny Hops,und hüpf auf meinen Hinterrad auf die ein oder andere Parkbank.
Nur bin ich mir Unsicher ob das Budget von 2.500 für meine Ansprüche ausreicht. Mir ist bewusst das es die Eierlegende Wollmilchsau nicht gibt. Mir geht es eher um die Haltbarkeit des Rahmen und des Fahrwerks. Achso und das Rad sollte auch ganz gut den Berg hochkommen, da alle Trails in meiner Nähe keinen Lift haben.
Könnte dieses Schon ausreichen ? ich habe mir auch das neue Specialized angesehen aber habe sorge das 29 Zoll doch etwas groß sind für meine Anwendungsbereiche.
Rahmengröße wird M.
direktkauf.idealo.de
Erstmal Danke das ihr es bis hier hin geschafft habt!!!
Über eure Meinungen und Tipps würde ich mich sehr freuen.
Flo
Ich bin der Flo 29 und hoffe auf eure Hilfe.
Ich bin als Kind sehr viel Hardtail (unter anderen Trial, Dirt, Bmx) gefahren bis ich 20 war.
jetzt nach fast 10 Jahren hab ich mir ein Specialized Stumpjumper von 2011 in der Bucht besorgt, natürlich ist dies altersbedingt schon sehr verbraucht.
Nun nach einigen einfach Runden im Wald war ich in Krefeld (Vereinsgelände) auf den blauen und roten Strecken und konnte es da schon ganz gut knallen lassen. Allerdings merkte ich das die 9 Gänge des Rades die "kleinen" 26 Zoll Reifen und auch die leckende Federgabel, den Spaß minimal Bremsen.
Anstatt mein aktuelles Bike umzubauen dachte ich also es ist wirtschaftlicher ein komplett neues zu suchen. (Auch kann ich den Dämpfer nicht Sperren was mir bei längeren Strecken schonmal auf den Sack geht.
Meine Frage lautet reicht ein Aktuelles Fully (ATM oder auch Enduro???) für meine Anforderungen im Preisbereich bis 2500€ ???
Anwendungsgebiet:
50 Prozent Trails wie in Krefeld.
45 Prozent Waldwege, Trasse
5 Prozent Bikepark Winterberg
Ich behaupte nicht Schnell zu sein, konnte aber Obwohl ich das erste mal dort war mit meinen "ollen" Bike viele mit ihren teuren Santa Cruz etc. Rädern dort überholen. Auch gingen erste Sprünge (50cm) ohne Probleme.
In Zukunft möchte ich weiterhin bis 1-1.5 m Höhe Springen und auch versuchen die Hand möglichst vom Bremsgriff zu lassen.
Auch mache ich andauernd Bunny Hops,und hüpf auf meinen Hinterrad auf die ein oder andere Parkbank.
Nur bin ich mir Unsicher ob das Budget von 2.500 für meine Ansprüche ausreicht. Mir ist bewusst das es die Eierlegende Wollmilchsau nicht gibt. Mir geht es eher um die Haltbarkeit des Rahmen und des Fahrwerks. Achso und das Rad sollte auch ganz gut den Berg hochkommen, da alle Trails in meiner Nähe keinen Lift haben.
Könnte dieses Schon ausreichen ? ich habe mir auch das neue Specialized angesehen aber habe sorge das 29 Zoll doch etwas groß sind für meine Anwendungsbereiche.
Rahmengröße wird M.
Product Page
Erstmal Danke das ihr es bis hier hin geschafft habt!!!
Über eure Meinungen und Tipps würde ich mich sehr freuen.
Flo