Fully zwischen 100mm HT und Stumpy gesucht

Registriert
10. September 2017
Reaktionspunkte
36
Ort
Rhein Sieg Kreis
Hallo,

aktuell bin ich auf der Suche nach einem Fully, das zwischen meinen beiden MTB‘s hinsichtlich des Einsatzzweckes agiert, (1) Canyon Exceed SLX mit 32 / 100mm Fox Gabel, (2) Specialized Stumpjumper mit 34 / 140 Gabel und 130mm Dämpferfederweg.

Das Wunsch-Radl soll flotter und effizienter im Klettern als der Stumpjumper sein, jedoch mehr ,verzeihen‘ und auch etwas mehr Reserven als das HT haben.

Meine Wünsche(Komponenten können getauscht werden, wenn einzelne nicht ab Werk dem Wunsch entsprechen..) hinsichtlich der Ausstattung sind:
  • Carbon Rahmen
  • Dropper mit 125-150mm bzw nachrüstbar
  • kein Brain Fahrwerk - sonst keine Präferenz, lediglich zu sperren sollte es vom Lenker aus sein..
  • Antrieb Shimano XT oder Sram GX AXS
  • Bremse Shimano XT/R
  • LRS mit 30mm Maulweite, gerne auch Carbon, Reifen vermutlich 29x 2,35 - 2,40


Körpermaße: 1,86m groß, ca. 89cm Innenbeinlänge. Vermutlich bei den meisten Herstellern Größe L - je nachdem.

Vermehrt finde ich neben ,klassischen‘ 100mm-Fahrwerken auch 120mm und mehr in der Kategorie XC (!?, sorry, bin da nicht up-to-date). Das macht die Auswahl nicht einfacher..

Trotz einiger Versuche habe ich bisher folgende Modelle nicht fahren können:

  • Scott Spark (RC)
  • Orbea Oiz

Gefahren bin ich:
  • 2022 Epic in L (die Sattelüberhohung fühlte sich fast zu intensiv an, das Brain überzeugte mich so schnell nicht)
  • 2024 Epic World Cup in XL (glaube, das ist zu nah am HT..)
  • 2023 Lux World Cup in L (das fühlte sich nicht schlecht an)
  • BMC Fourstroke LT in L (bequem, aber vielleicht auch zu sehr in Richtung des Stumpjumpers)

Budget: max. 5k (inkl. Umbauten bzw. auch gänzlicher Selbstaufbau). Muss nicht neu sein..

Für Empfehlungen und auch konkrete Optionen bin ich dankbar!
 

Anzeige

Re: Fully zwischen 100mm HT und Stumpy gesucht
Daraus könnte man was machen
https://www.biker-boarder.de/cervelo/3102265.html

Zum Selbstaufbau hat Gocycle den Cerveolo Rahmen vorrätig für 2.500 und für 3200 mit FA Dämpfer.

Der Blur Rahmen ist bei denen in L und XL ausverkauft. Aber besser mal nachschauen.

BMC Fourstroke LT in L (bequem, aber vielleicht auch zu sehr in Richtung des Stumpjumpers)
Perfekt für dich.
Die haben mittlerweile alle sehr flache LW und einen großen Reach. Vielleicht kommt daher das Gefühl.

Das alte Epic würde ich in XL nehmen. Das fällt nicht so groß aus. Hatte das Epic Evo in XL und habe da gleich mal einen 20mm längeren Vorbau dran gemacht bei 1,89.

Aus dem neuen Epic 8 könnte man auch was zaubern.

Mein Bike dafür ist das Transition Spur. Ist natürlich nicht ganz so spritzig und agil wie ein Oiz, aber eine absolute Spaßmaschine die man ebenso effizient beschleunigen kann.
Fahre damit auch Marathon und XC Rennen.
 
Danke, Cervelo hatte ich immer in Verbindung mit Roadbikes im Kopf. Dieses und/oder das Blur sind jetzt mit auf der Liste.
Leider wird es hier mit Probefahrten vermutlich noch schwieriger..

Transition Spur, auch interessant.

Das BMC scheint ja einen jetzt akzeptablen Preis zu haben, dieses Modell gefällt mir jedoch gar nicht..
 
L passt dir?
Sehr doch eher auf einem XL bei 1,86.
ich fahre mit 1,89 XL und meine Bikes haben bei so 660-675 OR ein flacheren SW. Dazu fahre ich am Spur einen 70mm Vorbau und am DV9 einen mit 60mm
Es fühlte sich zumindest so an, als würde L beim Fourstroke passen.

Das ist die Schwierigkeit, so 100%ig konnte ich es noch nicht feststellen. Daher auch der Wunsch des Test-Rollens aller Modelle..
Ich habe leider schon zwei Räder zu groß, respektive zu lang, gekauft.
 
Ich habe leider schon zwei Räder zu groß, respektive zu lang, gekauft
Ich schaue da immer auf das eff OR in Zusammenhang mit dem SW.

Da solltest wenn ich das mit mir vergleiche beim BMC auf ein XL passen.

Nur zum Beispiel: beim Trek Procaliber mit 74,5 SW und 677 OR würde ich dir zu einem L raten.

Das BMC Fourstroke hat 76,5 SW mit 651 OR.

Also die Rahmen fallen immer anders aus.
Wenn du da mal was passendes gefunden hast, kannst du das auf andere Bikes übertragen.


Das andere „zu groß“ beschreibt eventuell den Reach mit Radstand.
So ein XL lässt sich dann auch nicht mehr ganz so agil und flott bewegen. Bringt aber mehr Laufruhe und Sicherheit in der Abfahrt mit.

Sollte das XL im Sitzen etwas zu lang sein, dann kannst du auch statt dem 70mm Vorbau einen 60mm Vorbau verwenden.
Auch wird die Sitzposition etwas entspannter wenn man einen etwas schmäleren Lenker verwendet. Mir reichen da 740mm-750mm. Hängt halt auch etwas von deiner Schulterbreite ab.


Bei BMC mal nach Testtagen suchen. Da kann man dann mal hinfahren und die Räder ins Gelände ausführen.
Oder halt bei anderen Herstellern.
 
Genau mein Problem, das ,richtige‘ Rad habe ich noch nicht gefunden.

Ja, der Reach ist mir zu lang.

Nutze auch bike-stats um mich der Thematik zu nähern, allerdings kann sich mein Gefühl nicht 1:1 auf die Daten übertragen lassen. Vermutlich, weil bei den Probefahrten unterschiedliche Bedingungen herrschten..
 
Ja, der Reach ist mir zu lang.
Daran gewöhnt man sich😅

Auch fahren die sich nicht alle gleich, bloß weil der Reach gleich lang ist.

Aber man kann sich ja über Bike Stats Räder anzeigen lassen, die der bevorzugten Geo nahe kommen.

Mir passt auch selten ein Bike von der Stange. Vorbau und Lenker werden meist immer gleich als erstes angepasst. Meist stark negativer Vorbau und dann alle Spacer unter dem Vorbau weg. Und dann wird der Vorbau noch meist 10-20mm länger.


Aber dann wird dir hier kaum einer helfen können. Da musst du viel in die Läden und probieren.

Und die Räder von heute mit moderner Geo fahren sich eh anders als das alte Zeugs. Das bekommt man aber auch hin.
 
Zurück
Oben Unten