Funktioniert XT 2x11 mit einer 105er Kassette?

die rennrad-kassette ist schon mal 1,85mm breiter als die mtb-kassette, passt also nicht auf den normalen mtb-freilauf.

allerdings kann man bereits die 11-28er kassette weit genug innen abdrehen, dass sie auf die mtb-nabe passt ohne dass die kette auf dem 28er an den speichen schleift. achtung, je nach laufrad kann das natürlich unterschiedlich sein. habs mit einer shimano-disc-nabe und flacher 29"-alufelge getestet.

das xtr kommt mit der dura ace 11-28 ganz gut zurecht, nachdem ich den anschlag der b-schraube etwas weggefeilt habe, damit der abstand zum ritzel kleiner wird. xt und 11-32 sollte daher denke ich mit allerhöchstens minimaler nacharbeit auch keine probleme machen.
 
Wenn du die Kassette nicht abdrehen willst oder kannst, es gibt Naben auf denen ein Rennrad 11fach Freilauf passt. Ich fahre selber eine Kong und eine DT240 mit so einem Freilauf.
 
Noch ein frage, gibt es eine möglichkeit eine 11fach 11-13-15-17-19-21-24-27-31-35-40 so zu modifizieren das die abstufungen kleiner werden?
zb: 11-13-15-17-19-21-24-27-30-33-37

Der sprung von 35-40 finde ich zu groß, abstuffung von max 3z würde ich ideal finden.
Hab schon fleisig gegoogel aber nicht wirklich passendes gefunden.
 
die rennrad-kassette ist schon mal 1,85mm breiter als die mtb-kassette, passt also nicht auf den normalen mtb-freilauf.

allerdings kann man bereits die 11-28er kassette weit genug innen abdrehen, dass sie auf die mtb-nabe passt ohne dass die kette auf dem 28er an den speichen schleift. achtung, je nach laufrad kann das natürlich unterschiedlich sein. habs mit einer shimano-disc-nabe und flacher 29"-alufelge getestet.
.

Könnte mir bitte jemand erklären, was bedeutet "innen abdrehen"?
Ich habe ein Cyclocross mir SRAM Rival 11fach und wollte leichtere Laufräder kaufen, die meisten kommen mit 10fach Freiläufen (in meinen finanziellen Grenzen). Bei Tune Naben bedeutet das 150€ für ein Umrüstkit.

11fach Kassette ist echt eine Behinderung für mich :)

Danke im Voraus für eine Erklärung!

Sebastian
 
Auf der Innenseite wo die Kassette anliegt kann man den Spider 1,85 mm ca auf einen Durchmesser von 50 mm einen Absatz reindrehen. Das geht allerdings nur mit Kassetten die einen Aluspider haben.

Ich selber habe das mit einer Ultegra 11-32 und einer Sram PG1170 schon gemacht. Es ist im Prinzip der gleiche Trick wie bei den Shimano MTB 11fach Kassetten.
 
Hast du eine Drehmaschine?

Wenn du eine Rival hast,wirst du wahrscheinliche eine PG1130 Kassette haben, ich glaube bei der geht das nicht.
 
Ach so, danke.
Ich habe einen Bombtrack Hook 2015. Keine Ahnung was für eine Kassette. Wenn ich eine PG1170 kaufe, könnte ich sie abdrehen und wird dann trotzdem die Schaltung normal funktionieren?
 
Ja, ich habe an einem Rad drei Laufradsatz, davon einer mit modifizierte Kassette, ich muss nicht mal an der Schaltung was verstellen wenn ich da durch tausche.
 
Noch ein frage, gibt es eine möglichkeit eine 11fach 11-13-15-17-19-21-24-27-31-35-40 so zu modifizieren das die abstufungen kleiner werden?
zb: 11-13-15-17-19-21-24-27-30-33-37

Der sprung von 35-40 finde ich zu groß, abstuffung von max 3z würde ich ideal finden.
Hab schon fleisig gegoogel aber nicht wirklich passendes gefunden.

Der Sprung von 11 auf 13, von 13 auf 15 und von 21 auf 24 ist doch genauso groß bzw. noch größer als der von 35 afu 40.
 
Könnte mir bitte jemand erklären, was bedeutet "innen abdrehen"?
Ich habe ein Cyclocross mir SRAM Rival 11fach und wollte leichtere Laufräder kaufen, die meisten kommen mit 10fach Freiläufen (in meinen finanziellen Grenzen). Bei Tune Naben bedeutet das 150€ für ein Umrüstkit.

11fach Kassette ist echt eine Behinderung für mich :)

Danke im Voraus für eine Erklärung!

Sebastian
medium_modifizierteKassette2.jpg
 
Was spricht gegen einen 10-fach Antrieb? Wenn man auf das 40er bzw. 42er verzichten kann, dann gibt es doch keinen Grund auf 11-fach zu gehen...
 
Vielen Dank für das Bild!
Ist es die gekennzeichnete (siehe Pfeil) Stelle (Bolzen) die ich drehe?
Sorry dass ich so theoretisch frage, ich muss mir eine Kassette besorgen und vielleicht selber schauen anhand von Euren Anleitungen.
Auf jeden Fall vielen Dank!
upload_2016-1-17_12-14-47.png
 

Anhänge

  • upload_2016-1-17_12-14-47.png
    upload_2016-1-17_12-14-47.png
    366,6 KB · Aufrufe: 672
da ist kein ring, da ist einfach der spider und hat nochmal einen kleinen überstand. den überstand dreht man ab und dann noch ein bisschen mit größerem durchmesser in den spider rein und dann sieht es so aus wie auf dem bild.
 
Zurück