Ahoihoi
Vorweg: Ich bin Rennrad fahrender Mountainbiker, bzw Mountainbike fahrender Rennradler. Das wechselt immer wieder
Diesen Gravel-Hype kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Ins Gelände geh ich mitm MTB, oder Ich fahre Straße mitm Rennrad.
Ich bin Schwalbe fan und möchte auch bei Schwalbe bleiben.
Da ich dieses Jahr meine erste größere Radreise unternehmen will, und am Rennrad keine Montagepunkte für Taschen etc habe (und auch nicht basteln will / Arschraketen finde ich doof), baue ich mir gerade ein Reiserad mit nem Gravel-Rahmen auf. Da soll ein Reise-Rennrad werden, kein Gravel.
Jetzt steh ich vor der Frage ob ich nen Schwalbe G-One Speed, oder eben der Allround montiere.
Da ich mit dem Rad niemals ohne Gepäck nen Trail fahren werde, zieht es mich als Rennradfahrer natürlich zum Speed hin.
Ich will ca 4 Wochen durch Schweden radeln und dabei wenn möglich auf Asphalt Radwegen unterwegs sein. Hab mal grob mit Kommot ne Tour geplant, und da sind natürlich immer wieder Passagen mit Schotter und so drin. Und wie manche Radwege aussehen wisst Ihr ja selbst ;-)
Gibt es nen spürbaren Unterschied am Rollwiderstand zwischen den beiden Reifen? Ich will so effizient wie möglich unterwegs sein und hoffentlich nen 30er Schnitt halten trotz Gepäck.
Der Speed hat so wenig Profil dass er ja fast wie ein Slick aussieht. Ich geh davon aus dass der bei Nässe und Schotter oder flachem Waldboden (kein Trail sondern n scheiß Fahrradweg) völlig versagt.
Dann hatte ich noch die Idee vorne den Allround und hinten den Speed zu verbauen.
Mich würde Eure Erfahrungen mit den Reifen interessieren.
Ach ja, ich schwanke auch noch zwischen nem 35er oder 40mm breiten Reifen. Die 45er sind mir viel zu mächtig.
Grüße Matt
Vorweg: Ich bin Rennrad fahrender Mountainbiker, bzw Mountainbike fahrender Rennradler. Das wechselt immer wieder

Diesen Gravel-Hype kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Ins Gelände geh ich mitm MTB, oder Ich fahre Straße mitm Rennrad.
Ich bin Schwalbe fan und möchte auch bei Schwalbe bleiben.
Da ich dieses Jahr meine erste größere Radreise unternehmen will, und am Rennrad keine Montagepunkte für Taschen etc habe (und auch nicht basteln will / Arschraketen finde ich doof), baue ich mir gerade ein Reiserad mit nem Gravel-Rahmen auf. Da soll ein Reise-Rennrad werden, kein Gravel.
Jetzt steh ich vor der Frage ob ich nen Schwalbe G-One Speed, oder eben der Allround montiere.
Da ich mit dem Rad niemals ohne Gepäck nen Trail fahren werde, zieht es mich als Rennradfahrer natürlich zum Speed hin.
Ich will ca 4 Wochen durch Schweden radeln und dabei wenn möglich auf Asphalt Radwegen unterwegs sein. Hab mal grob mit Kommot ne Tour geplant, und da sind natürlich immer wieder Passagen mit Schotter und so drin. Und wie manche Radwege aussehen wisst Ihr ja selbst ;-)
Gibt es nen spürbaren Unterschied am Rollwiderstand zwischen den beiden Reifen? Ich will so effizient wie möglich unterwegs sein und hoffentlich nen 30er Schnitt halten trotz Gepäck.
Der Speed hat so wenig Profil dass er ja fast wie ein Slick aussieht. Ich geh davon aus dass der bei Nässe und Schotter oder flachem Waldboden (kein Trail sondern n scheiß Fahrradweg) völlig versagt.
Dann hatte ich noch die Idee vorne den Allround und hinten den Speed zu verbauen.
Mich würde Eure Erfahrungen mit den Reifen interessieren.
Ach ja, ich schwanke auch noch zwischen nem 35er oder 40mm breiten Reifen. Die 45er sind mir viel zu mächtig.
Grüße Matt
Zuletzt bearbeitet: