Gabel "pimpen"

Registriert
15. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Tirol
Servus Leute,

als ich vor ein paar Wochen bei Bionicon war um meinen Adapter auszutauschen, hat Arne v. Bionicon eine Andeutung gemacht, das man bei einer normalen Double Agent "noch was machen", sprich tunen kann.
Weil das für mich bis jetzt noch kein Thema war habe ich nicht weiter nachgefragt.
Jetzt interessiert es mich aber und hätte folgende Fragen dazu:

- wie ist das durchzuführen (Material / Werkzeuge)?
- was springt dabei heraus (mehr Federweg, Ansprechverhalten)?
- welche Nachteile kaufe ich mir dadurch ein?

Danke für die Informationen.

Lg.
Harry
 
deiner frage würd ich mich dann doch mal anschließen, da ich heut mal wieder festgestellt hab, dass die gabel doch nur bei sehr extremen drops oderso den vollen federweg ausnützt!!!! ich meine es kann doch nich sein, dass eine "150" mm gabel nur dann den vollen federweg freigibt, wenn man ins flat springt!!!:mad:
 
Ich haette gerne eine zusaetzliche Stahlfedergabel - sowies Besserbiken fuer die Special Agent / Bionicon BF1,BF2,BF4 verkauft. Durch geringeren Luftdruck besseres ansprechen, und besseres Ausnuetzen des kompletten Federwegs.

Das wuerd mein Golden Willow perfekt machen....
Falls besserbiken.at da was anbieten kann (hab denen mal a Mail geschrieben) dann meld ich mich natuerlich auch her.
 
Genau, Nicki Nitro!

Auf der Messe selber hat man(n) (zumindestens der, mit dem ich geredet habe) keine Ahnung gehabt, daß zb. 160mm möglich sind.

Überhaupt war aus meiner Sicht nicht viel neues zu sehen.

Eine variable Sattelstütze àla "Syntace/Liteville" mit 200mm stufenlosem Verstellbereich wo nichts wackelt, wäre den Bionicon Bikes gut gestanden!

So muss ich wohl nächstes Jahr fremdgehen (zumindestens was die Sattelstütze betrifft) ;)

lg.
Harry
 
Hallo Harry,
du musst halt mit den richtigen Leuten reden. Habe mich ein Weilchen mit Arne darüber unterhalten, der konnte mir genau sagen, was geht und was nicht. Ist auch nicht so ganz einfach das Thema, da sich bei einer Veränderung des Federweges immer auch die restliche Bikegeometrie ändert - mit allen Vor- und Nachteilen.

Was ich so rausgehört habe ist, dass Bionicon so eine Option nicht in Serie anbietet, aber sie immer ein offenes Ohr haben, wenn du sie mal direkt drauf ansprichst (sozusagen custom made).

Zum Thema Vario-Sattelstütze habe ich kein Problem damit, wenn Bionicon dies nicht selber anbietet. Schließlich kaufst du andere Sachen ja auch dazu (Felgen, Pedale, Lenker, etc.), wenn du was andres willst. Das einzige Problem ist natürlich der ungewöhnliche Durchmesser mit 30,0 mm bei den meisten Bikes.

Die Syntace Sattelstütze hat mir auch gut gefallen, aber die wirds leider nur mit 30,9, 31,6 und 34,6 geben. Außerdem dauerts wohl noch ein gutes Jährchen. Also, die anderen können auch nicht immer zaubern...

greez guru
 
Servus Guru,

leider kann ich auf der Messe nicht vom Einem zum Anderen Crewmitglied spazieren und immer die gleiche frage stellen, leider war Arne zum Zeitpunkt als ich da war nicht verfügbar...

Ich habe natürlich auch kein Problem wenn ich mir innovative Teile von woanders hole... wie gesagt, so eine Sattelstütze würde gut ins Bionicon Konzept passen (wie ich finde).

Wenn mich nicht alles täuscht hat mein Edison eh 31,6mm... bin also gerüstet.

lg.
Harry
 
Hallo Harry,
du musst halt mit den richtigen Leuten reden. Habe mich ein Weilchen mit Arne darüber unterhalten, der konnte mir genau sagen, was geht und was nicht. Ist auch nicht so ganz einfach das Thema, da sich bei einer Veränderung des Federweges immer auch die restliche Bikegeometrie ändert - mit allen Vor- und Nachteilen.

... und was ...???
 
Hallo Andi,

auf Eurer upgedateten Homepage ist folgendes zu lesen:
"DoubleAgent Doppelbrücke 150/160mm
Stufenlos verstellbarer Federweg, vom Lenker aus (60-150/160mm)"​
Was ist denn dafür nötig, den Federweg auf 160 mm zu erhöhen? Was kostet das und kann das jeder Bionicon-Händler durchführen oder muss das bei Euch am Tegernsee durchgeführt werden? Ich käme Ende Oktober eh bei Euch wieder vorbei. Vielleicht kannst Du dazu ein paar Worte verlieren.

Merci;)
 
gestern war ich vor Ort, Nico konnte mir ein paar Infos geben:
- Federwegsverlängerung um 20mm wird durch Einbau einer zusätzlichen Stahlfeder ermöglicht (neuer Federwegsbereich dann ca. 90-170 anstatt 70-150)
- nur sinnvoll (wenn überhaupt) beim SS, ansonsten wird Geometrie zu sehr verändert
- Umbau verlangt längere Tauchrohre und andere Druckstufe, Zugstufe ist ebenso Pflicht
- Kosten irgendwas so ab 300 Euro + Zugstufe
- man sollte sich vorher sehr sorgfältig Gedanken machen, dass sich durch solch einen Umbau die Geometrie (und damit das Fahrverhalten) deutlich ändert!

Mein Eindruck: Freerider und Bikeparkjunkies sollten das mal persönlich klären mit Bionicon, Tourenfahrern ist abzuraten!

Greez Guru
 
Mit anderen Worten ich kann dann auch gleich noch die andere Tauchrohreinheit mit Steckachse nehmen die anderen Gabelbrücken und die passende Nabe, sodas ich gleich die FRGabel habe....
Schade ich dachte das ist etwas einfacher und kostet nichts.
hab vielen Dank für die Auskunft Greez Guru
 
@guruw:
Du sprichst von einer Erhoehung des Federweges um 20mm. Auf der Homepage ist auch eine Variante mit 160 mm genannt. Hast du dazu auch etwas heraus bekommen koennen? Dazu ist ja dann hoffentlich so ein kostspieliger Umbau notwendig.

Gruss Oigi
 
Hi Oigi,

konnte nochmal letzten Freitag beim Andi nachhaken. Evtl. postet er selber noch was dazu. Der Homepageeintrag ist tatsächlich etwas unglücklich, da er Erwartungen weckt, die nicht ohne Weiteres erfüllt werden können. War wohl ursprünglich auch anders gedacht.

Grundsätzlich könnte man einen einfachen Umbau durch eine verlängerte Dämpferkartusche erreichen. Es hat sich aber mittlerweile gezeigt, dass dadurch ein erhebliches Sicherheitsrisiko entsteht und Bionicon keine Garantie mehr geben kann. Ob 10mm mehr das wirklich wert sind, bezweifle ich stark.

Auf alle Fälle kannst du sicher sein, dass die Freaks aus der Entwicklung wirklich alles Erdenkliche ausprobieren, was möglich oder unmöglich ist:

SS-Eigenbau.jpg


Ist leider nur ein Einzelstück! :heul:

greez guru

P.S. sind schon ulkige Leute dort, verzichten intern auf E-Mails und lassen sich stattdessen kleine Kärtchen mit Kurznachrichten durch die Azubis vom Keller in den 1. Stock tragen. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey guruW hast du das Foto gemacht? hast du mal mit dem Fahrer gesprochen wie sie das fährt? Versaut doch sicher die ganze Geomitrie oder?? Ist der Dämfer hinten auch vom IW drin, past der von der Einbaulänge?
 
Foto habe ich vor Ort am Tegernsee gemacht. Das Bike gehört einem der Entwickler, habe ihn selber aber nicht gesprochen. Die Jungs schrauben sich sozusagen ihre eigenen Bikes zusammen aus den Teilen, die da so rumliegen. Denke mal, dass sie einfach kreuz und quer alles ausprobieren zur Erhöhung der Kreativität. :D

Also kein Prototyp oder so, sondern ein reiner Selbstversuch. Was hier wie reinpasst oder erst passend gemacht werden muss - keine Ahnung. Da aber der IW-Rahmen auf dem SS aufsetzt, kann man hier wohl eher mal was austauschen.

greez guru
 
Ist der Dämfer hinten auch vom IW drin, past der von der Einbaulänge?

Also der Dämpfer beim IW hat ja einen hub von 60mm und beim SS sinds 55mm! Demenstprechend ist die Einbaulänge unterschiedlich. Nehm mal stark an, sofern das ein 60er Dämpfer ist, dass er bei 5mm Unterschied schon passend gemacht wurde.
Die Jungs vom Tegernsee probieren so ziemlich alles aus;)
Hab auch schon ein Nicolai mit 'ner SpecialAgent herumfahrn sehen:daumen:
 
Der Dämpfer sollte doch passen durch den Verstellschlitten.
Geil ist die XT Kurbel am SS, die sieht schwer nach der Trekkingversion mit größerem Kettenblatt aus ;) Wer kann, der kann.
 
Danke Guru...

dann werde ich mich erstmal mit den "nur" 150 mm begnuegen. Hab aber nach dem Einsatz im Offenbacher Bombenkrater gemerkt, dass das bis jetzt eigentlich ausreichend ist.
Haette ja aber sein koennen, dass es nur einer Tuningmassnahme bedarf.

Gruss Oigi
 
Also der Dämpfer beim IW hat ja einen hub von 60mm und beim SS sinds 55mm! Demenstprechend ist die Einbaulänge unterschiedlich. Nehm mal stark an, sofern das ein 60er Dämpfer ist, dass er bei 5mm Unterschied schon passend gemacht wurde.
Die Jungs vom Tegernsee probieren so ziemlich alles aus;)
Hab auch schon ein Nicolai mit 'ner SpecialAgent herumfahrn sehen:daumen:

Genau deshalb fragte ich nämlich... aber wie Sunaber schon sagt die haben bestimmt den Schlitten an der Schwinge nach hinten verstellt und dann passt das schon (Wie auch immer dann der Lenkwinkel ausfallen mag)..
Na ja wie auch immer die scheinen alle sehr schräg drauf zu sein:lol:.. ist auf jeden Fall ne fette Karre..
 
Zurück