Gabelservice - Die Lösung des Filzringproblems

Dabei seit
12. September 2003
Punkte Reaktionen
2
Ort
Köln
Hallo MTB-Gemeinde,

gestern habe ich mal wieder einen Ölservice an meiner Fox-Gabel gemacht. Altes Öl raus, sauber machen, neues Öl rein. Natürlich in den von Fox vorgegebenen Mengen und Qualitäten. Es gibt für die Arbeitsschritte ja jede Menge Beschreibungen und Videos im Netz. Was ich aber bisher nirgendwo gefunden habe, ist eine funktionierende Beschreibung des "Filzring-Problems". Die oberen Abstreifer halten sehr lange und müssen meiner Meinung nach nicht oft gewechselt werden. Die Crushwasher sind auch mehrmals verwendbar. Notfalls bekommt man sie auch einzeln. Was man im Bikeshop aber nicht bekommt, sind die Filzringe. Diese sind ziemlich schnell schmutzig und ranzig. Nimmt man aus dem Standard-Sealset nur die neuen Filzringe, dann ist das ein ziemlich teurer Spass. Das Set kostet für die 36er Gabel immerhin schlappe 45,-- Euro.
Ich habe gestern mal im Web geforscht. Und siehe da, es gibt tatsächlich Filzringe in vielen Grössen zu kaufen. Die Grösse 35/47x5 kostet unter 1,-- Euro pro Ring. Mit 35mm Innendurchmesser sind die vielleicht etwas zu klein. Aber wenn man sie schön in Öl taucht, sollten sie sich etwas dehnen lassen. So kann man also das Filzringproblem Nr. 1 ganz elegant lösen.

Jetzt aber zum Filzringproblem Nr. 2. Nach dem Reinigen der Gabel und dem tränken der Filzringe baut man die ja wieder oben in die Standrohre ein. Mir ist es schon ein paar Mal passiert, dass ich mit den Unterkanten der Tauchrohre die neuen Filzringe beschädigt habe. Man schert beim Einschieben der Tauschrohre einfach ein Stück der Filzringe ab. Und besonders blöd ist, dass man es nicht einmal merkt. Erst beim nächsten Gabelservice findet man unten in den Standrohren das abgescherte Stück des kaputten Filzrings. Und man ist ein paar Monate mit defektem Filzring gefahren. Gut, so richtig schlimm ist das glaube ich auch nicht. Aber die Reinigungs- bzw. Schmierwirkung ist sicher mit unbeschädigten Filzringen besser.

Meine Frage ist also: Wie habt ihr das Problem gelöst, die Filzringe beim Einschieben der Tauchrohre nicht zu beschädigen? Bestimmt gibt es hier Erfahrungen bei den Schraubern.

Eine Idee habe ich selber und möchte sie mal in die Runde werfen: Wenn man dünnes, stabiles Papier (z.B. Backpapier) um die Tauchrohre wickelt, das Papier dabei unten ein Stück überstehen lässt beim Einschieben, dann müsste das Papier die Filzringe in ihrer Nut halten. Wenn die Tauchrohre dann mit der Unterkante am Filzringsitz vorbei sind, müsste man das Papier nach oben aus der Fuge zwischen Stand- und Tauchrohr herausziehen könne.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Meinung zum Filzringproblem posten würdet. Vielleicht habt ihr auch Ideen, wie man an passende Ersatzringe für kleines Geld herankommen kann. Danke vorab für eure Hilfe!
 
Dabei seit
8. Oktober 2008
Punkte Reaktionen
9.588
Problem nr.2, is mir noch nie passiert...

Man muss halt schauen, daß die Ringe wieder glatt in der Nut liegen.
Verdrehen sich gerne mal etwas in sich, dann steht ne Kante innen rein, und könnte Problem nr.2 verursachen.
Könnte ich mir vorstellen.
 
Dabei seit
8. Oktober 2008
Punkte Reaktionen
9.588
Dabei seit
12. September 2003
Punkte Reaktionen
2
Ort
Köln
OK, ich versuche es also beim nächsten Mal mit den Schaumstoffringen. Habe welche im Shop mit dem grossen A.... gefunden. 2 Stück für unter 3,-- Euro incl Versand. Lieferzeit ewig weil aus China. Aber wenn's funktioniert passt es schon.

PS: In der 2020er Fox Factory sind definitiv Ringe aus Filz drin. Und die Original-Servicekits haben auch immer Filzringe dabei.

Ich danke euch für die schnelle Hilfe.
 

reo-fahrer

cooler Junge.
Dabei seit
20. Juli 2004
Punkte Reaktionen
44.527
Ort
Nürnberg
Schaumstoff:

1623690870910.png


Filz:

allnatura-filz-sitzkissen-filo-bequemes-und-waermendes-filz-sitzkissen-fuer-hohen-sitzkomfort.jpg
 
Dabei seit
8. September 2018
Punkte Reaktionen
725
Ort
Thüringen
OK, ich versuche es also beim nächsten Mal mit den Schaumstoffringen. Habe welche im Shop mit dem grossen A.... gefunden. 2 Stück für unter 3,-- Euro incl Versand. Lieferzeit ewig weil aus China. Aber wenn's funktioniert passt es schon.

PS: In der 2020er Fox Factory sind definitiv Ringe aus Filz drin. Und die Original-Servicekits haben auch immer Filzringe dabei.

Ich danke euch für die schnelle Hilfe.
Nein Fox hat noch nie Filzringe in ihren Gabel verbaut weder in der Vergangeneheit noch im moment. Sieht man ja auch daran das alle orginalen Servicekits von fox immer Schaumstoffringe haben und keine aus Filz. Hier nochmal als optischer vergleich wie ein Filzring aussieht.
s-l500.jpg
 
Dabei seit
8. Oktober 2008
Punkte Reaktionen
9.588
Nein Fox hat noch nie Filzringe in ihren Gabel verbaut weder in der Vergangeneheit noch im moment. Sieht man ja auch daran das alle orginalen Servicekits von fox immer Schaumstoffringe haben und keine aus Filz. Hier nochmal als optischer vergleich wie ein Filzring aussieht.
s-l500.jpg
Hätt ich auch gesagt..
Allerdings, wenn
PS: In der 2020er Fox Factory sind definitiv Ringe aus Filz drin. Und die Original-Servicekits haben auch immer Filzringe dabei.
das so sicher schreibt, dann prüf ich das natürlich nicht mehr nach?
Wie gesagt, ich kenne die 2020er nicht..
Gewundert hat es mich trotzdem...
 
Dabei seit
8. September 2018
Punkte Reaktionen
725
Ort
Thüringen
Hätt ich auch gesagt..
Allerdings, wenn

das so sicher schreibt, dann prüf ich das natürlich nicht mehr nach?
Wie gesagt, ich kenne die 2020er nicht..
Gewundert hat es mich trotzdem...
Da müssten der logik nach auch in der 2021 modellen filz verbaut sein ausserdem würde es ja dan nauch serivekits von fox geben mit filzringen aber ich hab weder von fox noch von drittanbietern wie skf kits gesehen wo Filzringe benutzt werden. Ich würd einfachmal behaupten das da jemand den unterschied zwischen filz und schaumstoff nicht kennt. Aber ich lass mich natürlich gerne überraschen.
 
Dabei seit
12. Juni 2006
Punkte Reaktionen
1.498
Zu Problem 2:
Einfach die Ringe zuerst auf die Tauchrohre schieben, dann diese ins Casting, dann die Ringe runterschieben.
 
Oben Unten