HERKULES
Zunächst mein Pegasus Tourenrad, das hab ich mir als Schüler so etwa 1984/85 gekauft. Interessant an dem Rad ist de vollständige SACHS-Ausstattung: Huret Commander Kettenschaltung, unfallbedingt (neues Hinterrad) auch noch mit einer Nabenschaltung nachgerüsetet, womit das Rad immerhin auf 2 x 5 Gänge kommt. Das ganz besondere an dem Rad ist die SACHS Orbit Trommelbremse vorne und hinten, hinten wie geschrieben, mit Nabenschaltung und Kettenschaltung kombiniert. Der Vorbau, der den Lenker hält, ist auch nicht mehr original, ich glaube der ist damals bei dem Sturz auch gebrochen, ich konnte damals 2 Wochen auch nicht mehr laufen...
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Dem Rad habe ich, obwohl ich es nur noch selten nutze, vor 2 Jahren mal neue Weißwandreifen gegönnt, so wie es sie beim Kauf ursprünglich auch mal hatte, finde, das macht sich ganz gut. Fahrtechnisch finde ich das Rad inzwischen recht seltsam, wegen dem schmalen Lenker, aber bedingt durch die Nabenschaltung ist es auch einigermaßen geeignet, Steigungen hochzufahren. Die Trommelbremsen sind richtig gut, auch bei Nässe, außerdem sehr verschleißarm, ich habe zwar Teile dafür mal gesichert, aber musste noch nie was tauschen. Geländetauglich ist sowas natürlich nicht, vor allem auch wegen der vorderen Aluminiumfelge, hinten kam durch den Radtausch nach einem Unfall eine Stahlfelge drauf. Ich könnte es mal wieder putzen...
Naja, wenn ich Zeit habe
Ja, das duerfte hinkommen ...Das mit der TdF-Etappen-Dekoration könnte sein, aber ich halte das Einkaufswagen-Bike für fahrbar, wenn sicherlich auch nicht besonders gut, vor allem der Wendekreis...(...)
Das stimmt so nicht - siehe z. B. hier https://fotos.mtb-news.de/p/1067946(...) von einer Marke, die sich bisher komischerweise - obwohl der Markenname absolut passend wäre, bis heute keine Mountainbikes im Programm hat. (...) HERCULES (...)
1. Die dünnen Sclaverand-, französisches- oder auch Renn-Ventile genannt.
Brauch man auch nicht, ich nehme einen Adapterdeswegen umzurüsten.
Danke für den Tip. Leider habe ich keine Möglichkeit das Rad zu mir zu bekommen. Ich wohne in Schweden. Da klappt das nicht mit dem Versand.Oder du nimmst das hier und machst es wieder fit, das ist so ähnlich ausgestattet wie meins, nur auf der Kettenschaltung ein Gang mehr als meins: http://www.ebay.de/itm/Kultrad-Herc...849793?hash=item3d47842d81:g:PHsAAOSwZr9ZsV4q
Welche Ventile sind denn die Besten? (...)
Das mit der TdF-Etappen-Dekoration könnte sein, aber ich halte das Einkaufswagen-Bike für fahrbar, wenn sicherlich auch nicht besonders gut, vor allem der Wendekreis...
Um mal zum Ausgangstehma "Zeigt her eure Hobel" zu kommen, hier mal zwei Klassiker, weitestgehend original erhalten, von einer Marke, die sich bisher komischerweise - obwohl der Markenname absolut passend wäre, bis heute keine Mountainbikes im Programm hat. Eher warhscheinlich demnächst son Elektroshice, weil das voll im Trend ist und sich damit sicher viel mehr Geld machen lässt.
HERCULES
Zunächst mein Pegasus Tourenrad, das hab ich mir als Schüler so etwa 1984/85 gekauft. Interessant an dem Rad ist de vollständige SACHS-Ausstattung: Huret Commander Kettenschaltung, unfallbedingt (neues Hinterrad) auch noch mit einer Nabenschaltung nachgerüsetet, womit das Rad immerhin auf 2 x 5 Gänge kommt. Das ganz besondere an dem Rad ist die SACHS Orbit Trommelbremse vorne und hinten, hinten wie geschrieben, mit Nabenschaltung und Kettenschaltung kombiniert. Der Vorbau, der den Lenker hält, ist auch nicht mehr original, ich glaube der ist damals bei dem Sturz auch gebrochen, ich konnte da endlich das Radon bestellen kann!
Naja man kann es am Profil 'festmachen', aber bei normalen Strassenreifen ist es IMHO relativ wurscht.Woran erkennst du das? Keine Ahnung mehr als ich die vor 2 Jahren montiert habe, ob ich drauf geachtet habe... Beim Ventana hab ich neulich auf jeden Fall geschaut (da gabs eine Markierung an der Seite), dass es passt. Lässt sich ja aber ändern...
Naja man kann es am Profil 'festmachen', aber bei normalen Strassenreifen ist es IMHO relativ wurscht.
Normale Schwalbe Marathons haben ueberhaupt keine erkennbare Profilausrichtung, aber dennoch eine Laufrichtung auf dem Rand eingezeichnet. Vermutlich weil die Leute gefragt haben 'Wie rum muss denn der jetzt drauf??' ... und dann haben sie halt eine eingezeichnet, weil es ihnen zu bloed war, jedem einzeln zu erklaeren, dass das egal sei![]()
Bei dem abgebildeten Profil vielleicht ... wenn man meint(...) Eigentlich auch am Marathon deutlich erkennbar...
Bei dem abgebildeten Profil vielleicht ... wenn man meint
Allerdings kann man das nicht pauschal sagen, da sich das Profil im Laufe der Jahrzehnte x-mal geaendert hat.
Will sagen: Du postest irgendeines der Profile, ich hab aber ein ganz anderes auf meinem Rad.
Erkennbare Laufrichtung, damit meine ich eher sowas wie z. B. am Mondial:
Es ist ursprünglich das 2015/16er Modell, wurde aber für 2017 übernommen, da kein Singlespeeder neu aufgelegt wurde.Ach ja: Ist das Rad eigentlich das 2017'er Singlespeed ? - Dann lässt sich wohl ein Schaltauge verbauen.
Eigentlich ist das kein Argument. Standpumpe ist schneller und weniger stressig.Fuer Alltag -> Autoventil, wg. Aufpumpen an der Tankstelle