Stelle hier mal mein geerbtes Trekkingrad vor, das ich in der Hauptsache als Einkaufsrad benutze. Da vor einiger Zeit wegen des häufigen Transports von 6 x 1.5 [l] Wasserflaschen im Frontkorb der Drahtgeflecht-Boden von den Drahtgeflecht-Seitenteilen wegen der liederlichen Fügung allein durch die Kunststoff-Kaschierung auseinander gegangen war, war nicht nur ein neuer Korb fällig, sondern das Boden Geflecht wurde durch einen Rahmen verstärkt und die Seitenwände wurden mit Popnieten sowohl mit dem Boden-Geflecht als auch mit dem Rahmen verbunden. Für größere Steifigkeit wurde die Verbindung des vorderen Stützbügels (an den Ösen am Ausfallende befestigt) zur Gabelbrücke statt in 8.0 [mm] Alu-Rohr nun in 10.0 [mm] Alu-Rohr ausgeführt. Dafür mußte der Klemmkloben in der Geometrie angepasst , d.h. neu gefertigt werden. Der mitgelieferte Stützbügel aus Stahl wanderte gleich in die Tonne (Ich überlasse bei Fahrzeugen das schwere Rad-Panzer-Design gerne meinen weiter westlich wohnenden Europäischen Nachbarn
). Vorderer Bügel und Verbindung zur Gabelbrücke bilden mit der Vordergabel ein kinematisch stabiles Dreieck, das natütlich noch durch die Reibmomente der Verschraubung an den Gelenken zusätzliche Steifigkeit bekommt (Die eigentlich gar nicht nötig wäre !). Für seitliche Steifigkeit sorgen der aus einem Rohr gebogene Bügel und der hintere Klemmkloben an der Gabel, der sich mit einer Sattel-förtmig berandeten Fläche formschlüssig an der Gabel abstützt. Es hatte sich gezeigt, daß der mit den Wasserflaschen beladene Korb mit dem vom Hersteller gelieferten Design schon bei Anregung durch die kleinen Lenkbewegungen (Gerade-Ausfahrt) zu seitlichen Schwingungen neigt, die sich sehr oft im Gegentakt bewegen (Rodeo-Effekt, äußerst unangenehm und es braucht kräftige Arm-Muskeln um diesen Gegentakt nieder zu kämpfen). Nun keine weiteren Erklärungen, sondern nur noch Bilder:
Bild 1) Alter (kaputter) Korb:

Bild 2) Neue Boden-Verstärkung:

Bild 3) Neue Verbindung (Frontbügel-Gabelkrone):

Bild 4) Neuer (vergrößerter ) Klemmkloben (Die Bearbeitungsspuren sind jetzt besser verschliffen !):

Bild 5) Korb am Rad (Zus mit allen Teilen, der Halter Korb-Lenkerstütze ist auch neu ! Er kann nun mit einem Klemmring gegen Verdrehung zur Lenkerstütze gesichert werden ):

Vielleicht kann jemand aus meinen Lösungen ein bißchen Honig gewinnen.
PS (14.03.23): Habe vor ein paar Tagen den ersten Transport mit den schon erwähnten 6 x 1.5 [l] Wasserflaschen gemacht. Das Rad fährt sich nun noch besser als vorher (Vergleich mit Zustand ohne den Defekt zwischen Seitenwand und Bodengitter).
Auch der angenietete und geklebte Klemmring (Mittels M4 Schraube) an der Lenkerstütze tut seine Arbeit. Jetzt muß es nur noch 15 Jahre halten (Dann fang ich in der Kiste aus lauter Freude an zu rotieren).
MfG EmilEmil

Bild 1) Alter (kaputter) Korb:

Bild 2) Neue Boden-Verstärkung:

Bild 3) Neue Verbindung (Frontbügel-Gabelkrone):

Bild 4) Neuer (vergrößerter ) Klemmkloben (Die Bearbeitungsspuren sind jetzt besser verschliffen !):

Bild 5) Korb am Rad (Zus mit allen Teilen, der Halter Korb-Lenkerstütze ist auch neu ! Er kann nun mit einem Klemmring gegen Verdrehung zur Lenkerstütze gesichert werden ):

Vielleicht kann jemand aus meinen Lösungen ein bißchen Honig gewinnen.
PS (14.03.23): Habe vor ein paar Tagen den ersten Transport mit den schon erwähnten 6 x 1.5 [l] Wasserflaschen gemacht. Das Rad fährt sich nun noch besser als vorher (Vergleich mit Zustand ohne den Defekt zwischen Seitenwand und Bodengitter).
Auch der angenietete und geklebte Klemmring (Mittels M4 Schraube) an der Lenkerstütze tut seine Arbeit. Jetzt muß es nur noch 15 Jahre halten (Dann fang ich in der Kiste aus lauter Freude an zu rotieren).
MfG EmilEmil
Zuletzt bearbeitet: