Hallo allerseits,
wir (ich und mein Sohn 17 J.) wollen dieses Jahr unseren ersten Alpencross in Angriff nehmen.
Als Route hatte ich den "Klassiker" Garmisch-Gardasee ins Auge gefasst.
Hintergrund:
Wir sind beide Einsteiger und mit Hardtails unterwegs. Zu dieser Route gibt es massig Informationsmaterial und mit der Via Claudia auch eine sehr leicht zu fahrende Route.
Mein Gedanke ist, dass ich jeweils eher sehr kurze Etappen plane und für jede dieser Etappen eine etwas schwierigere Routenführung mit einigen Höhenmetern und ggf. einigen leichten Trails und parallel dazu für jede dieser Etappen auch eine leichte Routenführung auf der Via Claudia.
Je nach Wetter und Tagesform können wir dann spontan entscheiden, ob wir an diesem Tag die "schwere" Route, die leichte Route oder wenn es gut läuft auch mal zwei Etappen an einem Tag machen.
Übernachtung soll daher eher im Tal sein, weil das funktioniert natürlich nur, wenn wir da keine fixen Übernachtungspunkte haben, sondern das flexibel handhaben können.
Dann kann man notfalls ganz schlechtes Wetter auch mal einen Tag aussitzen.
Wir wollen lieber etwas konservativer planen und wenn es gut läuft spontan zwei etappen zusammenlegen als in irgend einen Stress wegen zu lang geplanter etappen oder vorgebuchten Unterkünften zu kommen.
Und da kommt jetzt mein kleines Bedenken an der ganzen Aktion:
Zeitlich sind wir leider auf Anfang/Mitte August festgelegt, also eh die Zeit, in welcher ganz Süddeutschland, Österreich und auch Italien Urlaub hat.
Für unterwegs mach ich mir da nicht so sehr Sorgen. Zu zweit müssten da eigentlich immer spontan eine Unterkunft zu finden sein.
Unsicher bin ich mir am Ziel Gardasee. An den Alpencross sollen noch 2-3 Tage Badeurlaub angehängt werden. Und Gardasee ist in dieser Zeit ja immer sehr ausgebucht.
Hat jemand aktuelle Erfahrungen, ob da für 2 Personen spontan dann auch was zu finden ist oder ob man eher die Gefahr läuft am Strand zu schlafen oder im Luxushotel arm zu werden?
Ich hab auch schon überlegt, die Bahnfahrt an den Beginn der Tour zu legen, also mit dem Auto an den Gardasee zu fahren, dort zu parken und mit dem Zug dann nach Garmisch an den Startpunkt zu fahren.
Wären dann zwar 560 km mehr Autofahrt (Garmisch-Riva und zurück), hätte aber den Vorteil, dass wir im Auto Klamotten usw. für den Badeurlaub lassen können und notfalls auch noch ein Zelt einpacken können.
Wenn alle Stricke reissen, könnten wir dann Campen oder auf einen der Nachbarseen ausweichen.
Nur müsste ich das Auto dann irgendwo in Riva oder Umgebung eine Woche lang sicher parken können.
Kann man da einigemaßen bedenkenlos das Auto auf einem öffentlichen Parkplatz (z. B. Via Italo Marchi oder Via Galas) für ne Woche parken oder ist da die Gefahr groß, dass es danach aufgebrochen und ausgeräumt ist?
Wäre super, wenn uns jemand aktuelle Erfahrungswerte zur spontanen Unterkunftssuche am Gardasee und/oder parken während der Hochsaison geben kann.
Vielen Dank und viele Grüße
PS: Hab mir auch schon überlegt, das Ziel in eine weniger ausgelastete Gegend zu legen (z. B. über Glockner oder Tauern nach Klagenfurt/Wörthersee), nur fehlt mir da derzeit der Komfort der "leichten Variante like Via Claudia" für Tage an denen das Wetter schlecht ist oder man nicht so gut drauf ist. Falls hier jemand noch einen Geheimtipp hat, sind wir für diesen natürlich auch empfänglich
wir (ich und mein Sohn 17 J.) wollen dieses Jahr unseren ersten Alpencross in Angriff nehmen.
Als Route hatte ich den "Klassiker" Garmisch-Gardasee ins Auge gefasst.
Hintergrund:
Wir sind beide Einsteiger und mit Hardtails unterwegs. Zu dieser Route gibt es massig Informationsmaterial und mit der Via Claudia auch eine sehr leicht zu fahrende Route.
Mein Gedanke ist, dass ich jeweils eher sehr kurze Etappen plane und für jede dieser Etappen eine etwas schwierigere Routenführung mit einigen Höhenmetern und ggf. einigen leichten Trails und parallel dazu für jede dieser Etappen auch eine leichte Routenführung auf der Via Claudia.
Je nach Wetter und Tagesform können wir dann spontan entscheiden, ob wir an diesem Tag die "schwere" Route, die leichte Route oder wenn es gut läuft auch mal zwei Etappen an einem Tag machen.
Übernachtung soll daher eher im Tal sein, weil das funktioniert natürlich nur, wenn wir da keine fixen Übernachtungspunkte haben, sondern das flexibel handhaben können.
Dann kann man notfalls ganz schlechtes Wetter auch mal einen Tag aussitzen.
Wir wollen lieber etwas konservativer planen und wenn es gut läuft spontan zwei etappen zusammenlegen als in irgend einen Stress wegen zu lang geplanter etappen oder vorgebuchten Unterkünften zu kommen.
Und da kommt jetzt mein kleines Bedenken an der ganzen Aktion:
Zeitlich sind wir leider auf Anfang/Mitte August festgelegt, also eh die Zeit, in welcher ganz Süddeutschland, Österreich und auch Italien Urlaub hat.
Für unterwegs mach ich mir da nicht so sehr Sorgen. Zu zweit müssten da eigentlich immer spontan eine Unterkunft zu finden sein.
Unsicher bin ich mir am Ziel Gardasee. An den Alpencross sollen noch 2-3 Tage Badeurlaub angehängt werden. Und Gardasee ist in dieser Zeit ja immer sehr ausgebucht.
Hat jemand aktuelle Erfahrungen, ob da für 2 Personen spontan dann auch was zu finden ist oder ob man eher die Gefahr läuft am Strand zu schlafen oder im Luxushotel arm zu werden?
Ich hab auch schon überlegt, die Bahnfahrt an den Beginn der Tour zu legen, also mit dem Auto an den Gardasee zu fahren, dort zu parken und mit dem Zug dann nach Garmisch an den Startpunkt zu fahren.
Wären dann zwar 560 km mehr Autofahrt (Garmisch-Riva und zurück), hätte aber den Vorteil, dass wir im Auto Klamotten usw. für den Badeurlaub lassen können und notfalls auch noch ein Zelt einpacken können.
Wenn alle Stricke reissen, könnten wir dann Campen oder auf einen der Nachbarseen ausweichen.
Nur müsste ich das Auto dann irgendwo in Riva oder Umgebung eine Woche lang sicher parken können.
Kann man da einigemaßen bedenkenlos das Auto auf einem öffentlichen Parkplatz (z. B. Via Italo Marchi oder Via Galas) für ne Woche parken oder ist da die Gefahr groß, dass es danach aufgebrochen und ausgeräumt ist?
Wäre super, wenn uns jemand aktuelle Erfahrungswerte zur spontanen Unterkunftssuche am Gardasee und/oder parken während der Hochsaison geben kann.
Vielen Dank und viele Grüße
PS: Hab mir auch schon überlegt, das Ziel in eine weniger ausgelastete Gegend zu legen (z. B. über Glockner oder Tauern nach Klagenfurt/Wörthersee), nur fehlt mir da derzeit der Komfort der "leichten Variante like Via Claudia" für Tage an denen das Wetter schlecht ist oder man nicht so gut drauf ist. Falls hier jemand noch einen Geheimtipp hat, sind wir für diesen natürlich auch empfänglich
