Garmin Edge - 1040

Nein, ich meine während der Navigation.
Ein paar km war sie Gelb und dann grün. Und dann wieder die Standardfarbe.
Beim Kollegen der mitgefahren ist hat einen 1040Solar war es auch so, hatte auch keine Idee warum das so ist.
Ich denke das sind die ClimbPro Anstiege.

https://support.garmin.com/de-DE/?faq=zdggRttcfT4PGwTbfifMY5

1725113440919.png


Die werden, wenn vorhanden in unterschiedlichen Farben angezeigt.
 
Garmin und Bosch Smart System

Nach der letzten Tour habe ich versucht die Daten der Flow App mit https://github.com/hacdias/flowfit aufzubereiten. Ohne die explizite Angabe der Kalorieren klappte der Import nicht und mit Kalorienangabe war keine Herzfrequenz Linie zu sehen.:wut:

Vorgestern hatte ich dann "aus Versehen" den Edge 1040 parallel zum Kiox in großen Teilen mitlaufen zum Navigieren der Tour und den Garmin Gurt mit beiden Systemen verbunden. Obwohl keine Wattangaben vorliegen, hat er trotzdem eine Trainingsbelastung ausgerechnet: :oops:

Anhang anzeigen 1996371
Welche Trainingsbelastung meinst du? Stamina? Das ist ein Schätzwert basierend auf anderen Algorithmen und hat mit der richtigen Trainings Belastung mit Wattmesser nix zu tun.
 
Welche Trainingsbelastung meinst du? Stamina? Das ist ein Schätzwert basierend auf anderen Algorithmen und hat mit der richtigen Trainings Belastung mit Wattmesser nix zu tun.
Ich meine "Training Effect" + "Übungsbelastung". Wenn ich den Track aus Flow exportiere, mit Tools bearbeite und dann importiere, dann sind diese Werte nicht vorhanden.

An den anderen Rädern habe ich Wattmesser und bisher das Problem gehabt, dass er die eBike Touren nicht kennt und dementsprechend die Trainingsvorschläge verzerrt waren.
 
Nein, ich meine während der Navigation.
Ein paar km war sie Gelb und dann grün. Und dann wieder die Standardfarbe.
Beim Kollegen der mitgefahren ist hat einen 1040Solar war es auch so, hatte auch keine Idee warum das so ist.
In der Kartenansicht von unten hochwischen und ClimbPro deaktivieren, sonst werden in der Route (oder Strecke) die Anstiege farblich codiert dargestellt.
 
Erstmal viel Spaß mit dem Teil! 🙂

Alle Alarme kann man da leider nicht abstellen, wie z.B. die Abbiegehinweise und ClimbPro, deswegen ist bei mir auch alles aus wie bei Dir. Außer das Radar und die Di2 dürfen noch tönen.
Bei Abbiegehinweise dürfte er was von sich gegeben, dann bleibt er ganz ruhig zumindest wenn ich Kollegen unterwegs die auch einen Garmin haben.
Das macht mich sonst wahnsinnig 🙈😉
 
Allerdings gibt es auf einer Tour um Iserlohn herum eine Stelle, da dreht der 1040 total durch - reproduzierbar und an unterschiedlichen Tagen, mit Multiband GNSS.
Die geplante Strecke ist weg, der Positionspfeil hängt schief und irgendwo in der Botanik statt auf der Bundesstraße (schiefer Pfeil trotz Ausrichtung in Fahrtrichtung), und es dauert so um die 2km, bis er sich wieder fängt. Da ist überall freie Sicht, kein Tal, keine Häuserschlucht, nicht im Gebirge, nix davon.
So, denke, ich habe die Ursache dafür gefunden: in EINSTELLUNGEN - AKTIVITÄTSPROFILE - [ein Profil wählen] - NAVIGATION - ROUTING - AUF STRASSE ANZEIGEN hatte ich mal aktiviert. Heute bin ich wieder an der Stelle vorbei gekommen und hatte keine Probleme, sehr wahrscheinlich weil ich die Option vorher deaktiviert hatte! Vielleicht stimmt da das Kartenmaterial nicht 100%ig, der Positionspfeil war für ein paar 100 m 1 mm -2 mm neben der Straße.
 
IMG_4349.jpeg

IMG_4350.jpeg

Die wahrscheinlich beste Software die es für den 1040 jemals gab ist da, installieren war vollkommen Problemlos über WLAN möglich.


Änderungen von Version 21.18 zu 24.18:

  • Garmin Share hinzugefügt. Teilen Sie Ihre Trainingseinheiten, Strecken und Wegpunkte zwischen kompatiblen Garmin-Geräten.
  • Ökosystemweite Unterstützung für Garmin Coach hinzugefügt. Trainieren Sie für ein Event, erreichen Sie einen Meilenstein oder verbessern Sie Ihre Fitness mit dynamischen Garmin Coach-Trainingsplänen für Läufer und Radfahrer.
  • GroupRide-Auszeichnungen und Kletterwettbewerbe hinzugefügt.
  • Unterstützung für Straßengefahren hinzugefügt. Erhalten Sie Benachrichtigungen über von anderen Radfahrern gemeldete Straßengefahren und tragen Sie Ihre eigenen Änderungen bei.
  • Wind- und Ausdaueranpassungen zum Power Guide hinzugefügt.
  • Unterstützung für Oberflächentypen hinzugefügt, einschließlich auf der Karte, Warnungen vor unbefestigten Straßen während der Fahrt und einer Zusammenfassung nach der Fahrt.
  • Unterstützung für den Download von Wi-Fi-Karten hinzugefügt.
  • Überarbeiteter Kurs-Editor hinzugefügt.
  • Der Bewertungsalgorithmus wurde aktualisiert, um deutlich reaktionsschneller zu sein.
  • ClimbPro
    • Behoben: Aufstiegscluster zeigten keine Aufstiegsdetails an.
    • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Seite mit der Aufstiegsliste den falschen aktuellen Aufstieg hervorheben konnte.
    • Das Zeichnen von Anstiegen auf einer Strecke wurde behoben, wenn ClimbPro deaktiviert ist.
    • Die Einstellung für die ClimbPro-, Segment- und PowerGuide-Schieberegler wurde zwischen den Seitenverwendungen beibehalten.
  • Unterstützung für die Indien-Basiskarte hinzugefügt.
  • Gangvoreinstellungen für SRAM 12-Gang-Kassetten hinzugefügt.
  • Ein QR-Code wurde hinzugefügt, um ein Strava-Konto schnell mit Garmin Connect zu koppeln.
  • Unterstützung für Suchalias hinzugefügt, um die Standortsuche zu verbessern.
  • Kurssuche zur Suchleiste hinzugefügt.
  • Die USB-Verbindungserkennung beim Beenden des Ruhemodus wurde behoben.
  • Absturz behoben, der beim Speichern der Fahrt auftreten konnte.
  • Behoben: Benachrichtigungen mit Timeout bei der Vorfallerkennung haben Vorrang vor allen anderen Benachrichtigungen.
  • Nach einer manuellen Kalibrierung wurde die Eingabeaufforderung zur unendlichen Höhenkalibrierung behoben.
  • Ton aus der Eingabeaufforderung zur Höhenkalibrierung entfernt.
  • Die Interaktionen zum Stummschalten des Benachrichtigungs-Widgets wurden behoben.
  • Das Anhalten der Navigation wurde behoben.
  • Verbesserte Geschwindigkeit der Städtesuche.
  • Verbesserte phonetische und handschriftliche Tastatureingabe.
  • Behoben, dass die Fahrtschaltfläche nach dem Empfangen und Überprüfen eines verbundenen POI nicht angezeigt wurde.
  • Anzeigename für Telefonkopplung behoben.
  • Problem behoben, bei dem Gefahren in China auf der Karte versetzt erscheinen konnten.
  • Stellen Sie die Mindeststufe der Hintergrundbeleuchtung ein, um die Sichtbarkeit auf dem Bildschirm nach Ablauf der Zeitüberschreitung der Hintergrundbeleuchtung aufrechtzuerhalten.
  • Dauerhafte Einstellung der Hintergrundbeleuchtung durch Aktivieren und Deaktivieren des Batteriesparmodus.
  • Behoben: Die Schätzung der verbleibenden Batterielaufzeit wurde nicht aktualisiert, wenn die Option „Karte ausblenden“ im Batteriesparmenü umgeschaltet wurde.
  • Anzeige des Batteriestands korrigiert, wenn dieser unter 5 % fiel.
  • Behoben, dass kleine Straßen auf der Karte zu dick gezeichnet wurden.
  • Das Verhalten der Menüs wurde behoben, vom Zurückspringen zur vorherigen Seite bis zum Verbleiben auf der Seite nach der Dateneingabe.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem britische Koordinaten nicht vollständig über die Tastatur eingegeben werden konnten.
  • Verbessertes Layout der Seite mit den Highlights nach der Fahrt.
  • Verschiedene Abstürze und Einfrieren behoben.
 
Anhang anzeigen 2003130
Anhang anzeigen 2003131
Die wahrscheinlich beste Software die es für den 1040 jemals gab ist da, installieren war vollkommen Problemlos über WLAN möglich.


Änderungen von Version 21.18 zu 24.18:

  • Garmin Share hinzugefügt. Teilen Sie Ihre Trainingseinheiten, Strecken und Wegpunkte zwischen kompatiblen Garmin-Geräten.
  • Ökosystemweite Unterstützung für Garmin Coach hinzugefügt. Trainieren Sie für ein Event, erreichen Sie einen Meilenstein oder verbessern Sie Ihre Fitness mit dynamischen Garmin Coach-Trainingsplänen für Läufer und Radfahrer.
  • GroupRide-Auszeichnungen und Kletterwettbewerbe hinzugefügt.
  • Unterstützung für Straßengefahren hinzugefügt. Erhalten Sie Benachrichtigungen über von anderen Radfahrern gemeldete Straßengefahren und tragen Sie Ihre eigenen Änderungen bei.
  • Wind- und Ausdaueranpassungen zum Power Guide hinzugefügt.
  • Unterstützung für Oberflächentypen hinzugefügt, einschließlich auf der Karte, Warnungen vor unbefestigten Straßen während der Fahrt und einer Zusammenfassung nach der Fahrt.
  • Unterstützung für den Download von Wi-Fi-Karten hinzugefügt.
  • Überarbeiteter Kurs-Editor hinzugefügt.
  • Der Bewertungsalgorithmus wurde aktualisiert, um deutlich reaktionsschneller zu sein.
  • ClimbPro
    • Behoben: Aufstiegscluster zeigten keine Aufstiegsdetails an.
    • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Seite mit der Aufstiegsliste den falschen aktuellen Aufstieg hervorheben konnte.
    • Das Zeichnen von Anstiegen auf einer Strecke wurde behoben, wenn ClimbPro deaktiviert ist.
    • Die Einstellung für die ClimbPro-, Segment- und PowerGuide-Schieberegler wurde zwischen den Seitenverwendungen beibehalten.
  • Unterstützung für die Indien-Basiskarte hinzugefügt.
  • Gangvoreinstellungen für SRAM 12-Gang-Kassetten hinzugefügt.
  • Ein QR-Code wurde hinzugefügt, um ein Strava-Konto schnell mit Garmin Connect zu koppeln.
  • Unterstützung für Suchalias hinzugefügt, um die Standortsuche zu verbessern.
  • Kurssuche zur Suchleiste hinzugefügt.
  • Die USB-Verbindungserkennung beim Beenden des Ruhemodus wurde behoben.
  • Absturz behoben, der beim Speichern der Fahrt auftreten konnte.
  • Behoben: Benachrichtigungen mit Timeout bei der Vorfallerkennung haben Vorrang vor allen anderen Benachrichtigungen.
  • Nach einer manuellen Kalibrierung wurde die Eingabeaufforderung zur unendlichen Höhenkalibrierung behoben.
  • Ton aus der Eingabeaufforderung zur Höhenkalibrierung entfernt.
  • Die Interaktionen zum Stummschalten des Benachrichtigungs-Widgets wurden behoben.
  • Das Anhalten der Navigation wurde behoben.
  • Verbesserte Geschwindigkeit der Städtesuche.
  • Verbesserte phonetische und handschriftliche Tastatureingabe.
  • Behoben, dass die Fahrtschaltfläche nach dem Empfangen und Überprüfen eines verbundenen POI nicht angezeigt wurde.
  • Anzeigename für Telefonkopplung behoben.
  • Problem behoben, bei dem Gefahren in China auf der Karte versetzt erscheinen konnten.
  • Stellen Sie die Mindeststufe der Hintergrundbeleuchtung ein, um die Sichtbarkeit auf dem Bildschirm nach Ablauf der Zeitüberschreitung der Hintergrundbeleuchtung aufrechtzuerhalten.
  • Dauerhafte Einstellung der Hintergrundbeleuchtung durch Aktivieren und Deaktivieren des Batteriesparmodus.
  • Behoben: Die Schätzung der verbleibenden Batterielaufzeit wurde nicht aktualisiert, wenn die Option „Karte ausblenden“ im Batteriesparmenü umgeschaltet wurde.
  • Anzeige des Batteriestands korrigiert, wenn dieser unter 5 % fiel.
  • Behoben, dass kleine Straßen auf der Karte zu dick gezeichnet wurden.
  • Das Verhalten der Menüs wurde behoben, vom Zurückspringen zur vorherigen Seite bis zum Verbleiben auf der Seite nach der Dateneingabe.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem britische Koordinaten nicht vollständig über die Tastatur eingegeben werden konnten.
  • Verbessertes Layout der Seite mit den Highlights nach der Fahrt.
  • Verschiedene Abstürze und Einfrieren behoben.
Bist Du eigentlich angestellt bei Garmin?
Ich tippe zu 110% auf ja.
 
Ist die 24.18 für den 1040 eigentlich die Software mit der optisch identischen Oberfläche zum Edge 1050?
Hat damit jemand evtl Einbußen bei der Performance festgestellt oder wurde der 1040 damit laggy?
 
Ist die 24.18 für den 1040 eigentlich die Software mit der optisch identischen Oberfläche zum Edge 1050?
Hat damit jemand evtl Einbußen bei der Performance festgestellt oder wurde der 1040 damit laggy?
Gerade installiert, aber noch nicht mit gefahren.
Bei der Bedienung zu Hause läuft das so flüssig wie vorher. Die Oberfläche sieht auch noch so aus wie vorher mit der 21.18. Einzig bei gestarteten Aktivitätsprofil und Tippen auf den Bildschirm erscheint zum Home-Button ein zweiter für die Gefahrenmeldungen, und es gibt im Untermenü der Kartenansicht die Option zum Aktivieren/ Deaktivieren dafür.
Mehr habe ich bisher noch nicht entdeckt.

Nachtrag: Verbesserung in der Kartenansicht - nicht asphaltierte Wege werden endlich gestrichelt dargestellt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erzählt er im Sitzfleisch-Podcast #TCRNo10 (2/11): Abseits der Ideallinie durch FRA, GER und AUT, ab ca. min 21.
Nach meiner Erinnerung, ohne Anspruch auf Exaktheit: Vor dem Start wurde ihm von Garmin ein Update aufgenötigt. Laden der Tracks ging dann nur ewig langsam. In der Folge wurden ihm keine Abbiegehinweise mehr angezeigt. Fixen konnte er das Problem wohl erst in Slowenien (Start war in Roubaix). Er meinte, das hätte ihm zusammen mit jeder Menge kleinen Verfahrern und den ganzen Fehlerbehebungsversuchen insgesamt mehrere Stunden gekostet.
 
Zurück