Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist das eine Vermutung, oder hast Du es probiert? ... bei meinem Update wurde kein Reset durchgeführt, alle Daten blieben erhalten.

Habe ein update von 2.60 auf 2.90 durchgeführt.Danach konnte ich wieder alles, bis auf meine pers. Daten neu eingeben.Wenn ich jetzt die Protokolle aufrufen will, erscheint im Display :Kein Protokoll gespeichert. :kotz:
 
Hallo, also ich löste das problem so: Programmiere deinen Edge einfach so, als ob du noch einmal wegfahren möchtest. Drücke auch auf Start bei der Stopuhr. dann warte mehr als 30 Sek. und drücke dann auf Stop. Dann die lap Taste bis der Countdown auf Zero ist und schalte den Garmin aus.
Somit sollte das Ende Flag bei Deiner vorherigen Tour gesetzt sein. Die Zero Tour könntest Du im Explorer (Windows) löschen. Bist Du aber unsicher, dann belasse sie so und lösche sie dann imTC oder lade sie erst gar nicht im Sport Tracks Programm.
Gruß tfdvideo
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ein update von 2.60 auf 2.90 durchgeführt.danach konnte ich wieder alles, bis auf meine pers. Daten neu eingeben.wenn ich jetzt die protokolle aufrufen will, erscheint im display :kein protokoll gespeichert. :kotz:

important: If upgrading from a software version less than 2.80 all user data will be cleared.
 
O.K., mit FW 2.9 kann man jetzt > 2Gb SDHC Karten nutzen.
Aber was macht man jetzt sinnvollerweise mit dem ganzen Speicherplatz?
Bisher habe ich den Platz eigentlich nicht gebraucht, da der Mix von Topo D und City D auch so draufpasste.

Gruss
 
Hat schon jemand ne SDHC getestet, geht das tatsächlich?

Kann ich nach dem Update die gupdate.gcd eigentlich wieder löschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
...was ich vergessen habe, er ist häßlich (zumindest in dem blau) und viel zu teuer!

So sind die Geschmäcker verschieden! Ich denke das Teil wird sich in der RR-Fraktion wie geschnitten Brot verkaufen. Da haben nämlich viele Radler ästhätische Probleme so was Klobiges wie den 705er an Ihren Super-Duper-Light-Weight-Carbon-Titan-Renner zu pappen.
Immerhin ist der 500er über 50 Gramm leichter als der 705er und zeigt auch nur die Race-Relevanten-Daten an. Verfahren kann man sich da nicht und braucht somit auch keine Karte.
Für mich ist der auf jeden Fall nüscht. Brauche kein Designstück am Vorbau. :daumen:
 
Und ich wundere mich das ich auf meine Frage mit dem Max.Geschwindigkeitsproblem keine Antwort von Garmin bekomme. Stellte nämlich außerdem die Frage nach der 2.9 . Nun bin ich schlauer. :lol:
Habe es soeben mal installiert bin auf die nächste Tour gespannt. Da es kein hardreset gab sind bei mir noch alle Daten und Einstellungen vorhanden. Habe es über den Webupdater installiert.

Gruß
 
Bin heute eine Tour mit der 2.9 gefahren.Funktioniert alles völlig problemlos. Bin wohl aber auch nicht der Maßstab, hatte auch mit 2.8 kein einziges Problem.
 
So sind die Geschmäcker verschieden! Ich denke das Teil wird sich in der RR-Fraktion wie geschnitten Brot verkaufen. Da haben nämlich viele Radler ästhätische Probleme so was Klobiges wie den 705er an Ihren Super-Duper-Light-Weight-Carbon-Titan-Renner zu pappen.
Immerhin ist der 500er über 50 Gramm leichter als der 705er und zeigt auch nur die Race-Relevanten-Daten an. Verfahren kann man sich da nicht und braucht somit auch keine Karte.
Für mich ist der auf jeden Fall nüscht. Brauche kein Designstück am Vorbau. :daumen:

Die geringere Größe und das geringere Gewicht finde schon sehr gut. "Hässlich" war nur auf die Farbe bezogen!
Aber es wird ihn bestimmt auch in schwarz geben. Für mich kommt er eh nicht in Frage. Sonst hätte ich auch den 305 behalten können. Konnte/kann der nicht sogar mehr!?
 
wie schon gesagt: Der 500er scheint in erster Linie ein leichter und kompakter Radcomputer mit GPS-Unterstützungs zu sein und kein Navigationsgerät. Wie Georg oben bereits geschrieben hat wird das Teil bei reinen Sportlern vermutlich großen Anklang finden, weil die mit den ganzen Navi-Funktionen des 705 beispielsweise nichts anfangen können.
 
Hi, ich will mir das Gerät kaufen, aber ich will nun nicht fehlinvestieren, (d.h ich will nicht für etwas viel zahlen, dass bald veraltet sein wird.)

Nun, weiss schon jemand, wenn der Nachfolger des Edge 705 eintrifft oder wird das Gerät noch lange supportet?

mfg
 
Man sieht vielleicht am 500er, dass der eigentliche Nachfolger des 705 kein neuer Meilenstein wird, sondern vielmehr eine Art Facelift. Das ist jedenfalls meine Vermutung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück