Garmin Softwarelizenz nach Systemwechsel futsch?

D

Dr_Ufo

Guest
Hallo,
ich wollte mir eigentlich ein Garmin etrex vista hcx samt Kartenmaterial kaufen. Jetzt habe ich in einer Kundenbewertung eines Nutzers bei Amazon folgendes gelesen:
"Für alle, die sich schon mal mit dem Gedanken getragen haben, ein Produkt von GARMIN zu kaufen, denen sei hier eine Warnung mitgegeben. Ich habe mit der Pressestelle von GARMIN telefoniert und erfahren, dass bei dem Kauf von TOPO Deutschland V.2 die Lizenz erlischt, wenn man auf Grund eines Rechnerwechsels ein neues System installiert!"
Ein anderer schreibt ähnliches:
"Die Lizenz sieht vor, dass die topografischen Karten Deutschland Vers. 2 nur auf einem PC und auf einem GPS-Gerät betrieben werden dürfen. Um dies sicher zu stellen wird aus einer eindeutigen Hash-Nummer des PC und der Seriennummer des GPS-Gerätes von Garmin (Online oder per Fax) ein Freischaltcode erzeugt.
Eine erneute Freischaltung ist audrücklich nur einmal möglich. Wer seinen PC austauscht, verbraucht daher diese zweite Möglichkeit. Wird danach das GPS-Gerät defekt, so kann das Kartenmaterial nicht mehr verwendet werden, auch nicht auf einem identischen Neugerät. Gleiches gilt selbstverständlich auch umgekehrt. Ebenso ist es unmöglich z.B. nur für den Urlaub die Kartensoftware auf einem Laptop zu installieren. Auch dann ist die zweite Freischaltung verbraucht, eine Rückkehr auf einen stationären PC nicht mehr möglich."


Wenn das stimmt, wäre das ein k.o. Kriterium. Damit wäre Garmin für mich gestorben. Wie sind eure Erfahrungen? Ist die erneute Freischaltung nur verboten aber technisch möglich?
Viele Grüße
Ufo
 
Wenn das stimmt, wäre das ein k.o. Kriterium. Damit wäre Garmin für mich gestorben. Wie sind eure Erfahrungen? Ist die erneute Freischaltung nur verboten aber technisch möglich?
Benutzt mal die Forumssuche. Zu dem Thema findet man mehr.

Wäre ich betroffen, würde ich direkt beim Verbrauchschutz stehen. Es mussten schon mehr Firmen feststellen, dass solche Praktiken in Deutschland nicht rechtens sind.
 
Garmin versucht diese Taktik wohl tatsächlich. Mit bisher persönlich bekannte Fälle haben jedoch auf entsprechenden Nachdruck die nötige Freischaltung bekommen. Der Aufwand war recht hoch (diverse Nachweise), aber erfolgreich.

Ich kenne mich damit zwar nicht aus, aber eine erworbene Lizenz darf doch nicht verfallen, nur weil die Hardware geändert wird. Immerhin kauft man ein separates Produkt. Einzig die Möglichkeit, das auf 2 oder mehr Geräten gleichzeitigzu verwenden, darf unterbunden werden.

Greetz Sandman633
 
Ich kenne mich damit zwar nicht aus, aber eine erworbene Lizenz darf doch nicht verfallen, nur weil die Hardware geändert wird.
Sollte es sonst einen Grund geben, warum Microsoft für ihre Produkte beliebig viele Freischaltprozesse über ein 24h-Hotline anbietet? ;)
Die löchern einen zwar mit Fragen, die man eigentlich nicht beantworten muss, aber die Freischaltung ist kein Problem.

Afaik ist es sogar so, dass man Softwarelizenzen, die man in Deutschland erworben hat, auch beliebig weiterverkaufen darf. Das Garminsystem verstößt auch dagegen...

Immerhin kauft man ein separates Produkt. Einzig die Möglichkeit, das auf 2 oder mehr Geräten gleichzeitigzu verwenden, darf unterbunden werden.
Finde ich durchaus verständlich und ist auch legal. Sonst wäre der ganze DRM-Kram ja illegal.
 
Noch ein Nachtrag:
Letzlich interessiert mich die Lizenzfrage nur zweitrangig. Was mich wirklich interessiert ist: Kann man die einmal gekaufte Garmin Software auf verschiedenen Rechnern und Geräten installieren oder muss jede Neuinstallation über Garmin aktiviert werden?
 
Hallo,

Du kannst die Garmin TOPO2 nur auf EINEM Rechner:eek: installieren!! Und für diese Programm zwei Geräte freischalten!! Bei einem Wechsel des Rechners kannst Du Dir eine neue Software kaufen!!:rolleyes:
Tja was will uns Garmin damit sagen? Ich hab keine Ahnung.

Deshalb wird die neue Version auch net gekauft, solang bis Garmin was ändert. Das wär ja noch schöner wenn Garmin mir vorschreiben will, was ich mit MEINER gekauften Software zu machen habe in Bezug auf Installationen. Was macht man eigentlich wenn meine Festplatte abschmiert. Nochmal die TOPO kaufen?
Das Dumme ist nur, dass wieder mal die Ehrlichen in die Röhre schauen!
 
Es ist schon lustig, welche Blüten die Garminpolitik treibt.
Aber im Ernst: Was ist so schwer daran, die Garmininstallation auf DVD zu sichern? Dann den Registrierungsschlüssel exportieren, beides an einem sicheren Ort aufbewahren, und man kann jederzeit diese Kopie auf einem beliebigen Rechner wieder aufspielen.
Genau so mache ich das. Und das ist mein gutes Recht als Käufer der Topo: Siehe mein Link weiter oben - und ob das überhaupt Software ist, ist ja BTW auch nicht unumstritten.

Gruß
Ralf
 
Soviel ich weiß, erzeugt Garmin mit dem Freischaltcode+hardwaredaten der Festplatte(bitte nicht festnageln) einen Hash-Code. Wenn Du aber etwas in Deinem Rechner tauschst, funktioniert der Code net mehr!
 
Du kannst die TopoDv2 auf beliebig vielen Rechnern installieren. (Zumindest technisch möglich, die Lizenz schränkt hier wohl ein, daß nur jeweils ein PC zur gleichen Zeit...usw)

Die technische Beschränkung auf einen PC galt für die TopoDv1.

Der Freischaltcode wird aus der UnitID deines GPS-Geräts erzeugt.

Du kannst max 2 Geräte freischalten.
 
Nach einigem Recherchieren habe ich jetzt wohl die Infos zusammen:
* Topo Deutschland, neueste Version, kann auf verschiedenen Computern installiert werden. Offiziell von Garmin zugelassen sind aber nur 2. Überprüfbar ist das aber nicht. (s.o. Beitrag von cosy)
* Es kann aber nur für maximal 2 GPS Geräte freigeschalten werden. Da lässt Garmin auch nicht mit sich reden. Ausnahme: Ein Gerät ist nachweislich defekt und muss ausgetauscht werden.
Diese Restriktion ist ärgerlich und unnötig. Außerdem pinkelt sich Garmin damit ans eigene Bein: Denn das wird zur Folge haben, dass man sich die Anschaffung eines neuen Gerätes gut überlegt.

Weitere zusätzliche Infos:
Amerikanische Geräte sind erheblich billiger und unterscheiden sich wohl letztlich nur durch die ohnehin unbrauchbare vorinstallierte BaseMap. Unterschiede bestehen jedoch in der Gewährleistung (USA: 1 Jahr, EU: 2 Jahre Garantie). Die Garantieabwicklung für Amigeräte läuft über England und soll unproblematisch sein. Das weiß ich aber nicht sicher. Wer aber einen Grauimport bei einem deutschen Händler kauft, hat Anspruch auf die volle Garantie.
Tschüss
Ufo
 
Zurück