Gebrauchte Gabel in anderen Rahmen

Registriert
26. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich möchte meine RS Pike in einen neuen, anderen Rahmen einbauen.
Der Rahmen ist noch nicht bestellt und die Pike noch am alten Rad dran, weil ich mir Sorgen mache, dass die Gabel womöglich zu kurz ist, also für den neuen Rahmen zu viel abgesägt wurde.
Folgende Frage:
Steuerrohrlänge neuer Rahmen: 150mm
Steuerrohrlänge alter Rahmen: 152mm
Hab aber bei meinem alten Rad nen Integrierten Steuersatz und würde gerne bei meinem neuen Rahmen einen Steuersatz mit 31mm Einbaulänge benutzen.
Das wird so wohl nicht gehen, oder hab ich da etwas Spielraum?
Danke für eure Hilfe
Flotking
 
naja,
hast du spacer am schaft?
hast du nen vorbau mit relativ hoher klemmung??
da hättest du dann spielraum, wenn du aber alles 1:1 übernehmen willst wirds wohl nicht hinhauen...
 
also müsst ich dann auch wieder nen integrierten steuersatz nehmen und dann passts ja.
Spacer hab ich glaube ich einen dran (Fahrrad grad nicht zur Hand)
 
also müsst ich dann auch wieder nen integrierten steuersatz nehmen und dann passts ja.

mach mal bitte ein bild vom aktuellen bike und sag uns, welchen rahmen du bestellt hast. man kann nicht aussuchen, was für ein steuersatzsystem man nimmt, das ist vom rahmen vorgegeben. wenn du nen rahmen für semi-integriert hast, musst du auch so nen steuersatz verbauen, einen konventionellen kannst du da nicht einfach einbauen
 
Ok, Bilder und Fahrrad hab ich gerade leider nicht zur Hand.
Mein aktuelles Rad ist ein Canyon Nerve ES 7 und soll gegen einen Poison Curare Rahmen getauscht werden.
Momentan bin ich aber am überlegen, ob ich die Gabel nicht mit dem Nerve Rahmen verkaufen soll und mir dafür dann zum Curare-Rahmen ne Suntour Durolux oder ne Domain holen soll. Müsste preislich nicht allzu viel ausmachen.
Was meinst ihr?
Im Poisonshop wird der Curare mit ner Domain angeboten, aber leider ohne Uturn, was ich aber auf jeden Fall haben will.
Zur Durolux gibts bis jetzt wenig zu lesen und ist halt ne Luftgabel.
Von der Pike Coil war und bin ich sehr überzeugt und würde sie deswegen gerne behalten.
Im Curare wird normalerweise kein Integrierter Steuersatz verbaut, sondern der FSA Pig DH Pro. Laut Canyon Katalog 2008 ist der Steuersatz ein integrierter.
Also kurz und knapp:
-Risiko eingehen und den Curare mit dem Steuersatz bestellen in der Hoffnung, dass die Pike noch dranpasst
-Pike mit dem alten Rahmen verkaufen und direkt ne Durolux oder Domain an den Curare dranpappen?

Achja, falls ihr euch fragt, weshalb ich das Nerve durch ein Curare tauschen will: Will was stabileres für 2-5 mal im Jahr Bikepark, Portes du Soleis, und etwas mehr Springereien, kurzum will ich weniger Angst um meinen Rahmen haben.

Achja, noch ne kurze Frage: Bei einer Domain kann ich ja auf jeden Fall das gleiche Vorderrad verwenden, da gleiche Steckachse, aber wie sieht das bei der Durolux aus?
Die Durolux hat ja auch ne 20mm Steckachse, aber das System sieht schon anders aus. Würde da meine Nabe reinpassen?

Flotking
 
Zuletzt bearbeitet:
solltest vielleicht mal die forensuche hier benutzen :rolleyes:
danke für deinen tip, aber nachdem ich seit ca 2 jahren in diesem forum mitlese und dieser satz mindestens einmal unter jedem posting steht, wundert mich nichts mehr.
trotzdem noch ein ehrliches danke für deine antwort und:
ja, die forensuche ist mein ständiger begleiter... ;)
 
jetzt bin ich nach längerer recherche, abmesserei und reichlicher überlegung zu dem entschluss gekommen, ne neue gabel zu holen.
die durolux soll es werden mit 160-120mm. mein momentanes vorderrad hat ne iridium-nabe mit steckachsenaufnahme für 20mm-Maxle-steckachsen (das rad war halt an der pike dran).
jetzt hab ich geteilte meinungen gehört, dass solche naben an die durolux passen ( von geht gar nicht über
geht nur mitm hammer raus bis zu
geht problemlos)
könnte da jemand mal berichten inwieweit das geht?
Flotking
 
Zurück