Hat damit nur ansatzweise was zu tun. Schau auf das eff OR zusammen mit dem Vorbau, dann weißt du wie lang das Bike im Sitzen ist.533 mm Reach ist aber schon ordentlich gestreckt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Hat damit nur ansatzweise was zu tun. Schau auf das eff OR zusammen mit dem Vorbau, dann weißt du wie lang das Bike im Sitzen ist.533 mm Reach ist aber schon ordentlich gestreckt
Wenn ich z.B. auf der Ghost oder Cube Homepage diesen "Rahmengrößencheck" mit meinen Maßen mache, zeigt er immer "Größe passt dir nicht" an
Das Ghost klingt auf dem Papier riesig, ist es aber tatsächlich nicht.Das Lector ist dann ein heißer Kandidat, werde mich umsehen ob ich eins zum draufsetzen finde. 533 mm Reach ist aber schon ordentlich gestreckt
112kgLäuft super schnell und auch sehr stabil trotz meiner
Danke, dann kommt das Procaliber mal wieder in die Optionen. Wie arg ist denn die Überhöhung, der Stack ist doch recht niedrig, oder? Hatte auch das Specialized Chisel mal in der Liste, aber da sah das bei Leuten mit 100er SL brutal überhöht aus.Ich bin 202 cm groß, fahre ein Trek Procaliber in XXL. Das passt toll, aber gerade noch so von der Höhe bei einer Schrittlänge von 103 cm. Kleiner würde ich bei deiner Größe auch nicht wählen. Ich hatte Ende 2020 eines in billigster Ausstattung geschossen und dann mit Fox Factory-Gabel und Sram-XX1/X0 aufgepimpt. Läuft super schnell und auch sehr stabil trotz meiner Größe zumindest mit meinen 80 kg. Bei 97 kg sollte es aber auch noch gehen.
Danke für den ausführlichen Post. Kannst Du mir denn basierend auf Deinen Erkenntnissen ein Rad empfehlen / abraten? Das Hightower ist wahrscheinlich etwas aus dem budget, zudem eher Trail als XC/DC, oder?Ich bin bei dir mit 198cm! Fu kannst dich mit deinen U100kg allerdings gluecklich schaetzen, dass du zumindest nicht unbedingt auf des Uebsetzungsverhaeltnis des Hinterbaus aufpassen musst!
Es gibt mittlerweile einige die richtig lang bauen - mir fast zu lang. Die Krux ist in meinen Augen der Stack. Um die Raeder fuer Allerweltsgewachsene in dieser “kannst ne Nummer groesser oder kleiner gehen” Propaganda zugaenglich zu machen, brauchts kurze Steuerrohre. Santa Cruz zum Beispiel baut lang UND hoch. Andere kommen auf den gleichen Reach, aber sobald die n bisl hochgespacert sind, sind die plötzlich gar nicht mehr so lang und du hast nen 3-4cm Spacertum am Start…
Abesehen davon, diese Geoessentabellen der Hersteller kannst grad in die Tonne kloppen. Die funktionieren auf dem Parkplatz. Wenn du diesbezueglich Zugang zu nem CAD System hast, zeichne es dir bei Gelegenheit mal auf, wo Reach und Stack sich treffen, und von da kannst das Oberrohr weggehen lassen. Wirst sehen, dass zB so ein IBIS Ripmo XL quasi deckungsgleich mit dem aktuellen Hightower in XL ist. IBIS sagt das geht bis 198, Santa Cruz sagt ab 1,93 brauchst XL. Bloedsinn. Yeti ist im Vergleich zu den beiden bei gleichem (gespacerten) Rise nur minimal laenger, geht aber laut Hersteller bis 201cm… nur mal als Referenz. Das Spiel kannst bis zum Sanktnimmerleinstag spielen.
Zieh dir bei Gelegenheit auch mal rein, was der Lee McCormick unter LeeLikesBikes auf Youtube dazu zu sagen hat. Ist n ganz interessanter Ansatz… weil ab Schulter nach oben zaehlt die Laenge deines Megges nicht mehr in die Ergonomie des Fahrers/Rades mit rein.
Als Referenz - ich habe ein XXL Hightower der ersten Generation, was quasi identisch ist mit dem aktuellen Tallboy in XL. Ich fahre fas Rad mit 50er Vorbau und es ist mir auf langen (!) Anstiegen fast n bisl zu gestreckt. Mein Megatower in XXL fahr ich ueberwiegend mit nem 40er, aber auch ueberwiegend deswegen, weil ich mit nem 33er je nachdem wo nicht genuegend Druck aufs Vorderrad bekomme. Mit 33er komm ich auf den exakt gleichen RAD und das passt stehend fast besser. Sitzend ist es fast n bisl angenehmer… aber ehrlich gesagt kann nichtmal sagen, wann ich die Sattelstuetze s letzte mal draussen hatte bei dem Rad. Mit dem Hightower mit der unfahrbaren alten Geometrie fahr ich laut Strava auf engen/technischen Strecken im Park wesentlich(!) schneller als mit Megatower. Auf langen Augenzusektionen ist das wieder anders…
Danke, aber Beginn bei 6K ist dann doch etwas höher als geplant für einen Roadie-Umsteiger ;-)Ein Kumpel mit ähnlichen Maßen ist bei Nicolai seit Jahren mehr als glücklich. Aber ich weiß nicht ob das deinen preislichen Rahmen sprengt.
Schau dir mal den Spacerturm, langen Vorbau positiv gedreht und dazu den mindestens 20 Riser an.Danke, dann kommt das Procaliber mal wieder in die Optionen. Wie arg ist denn die Überhöhung, der Stack ist doch recht niedrig, oder? Hatte auch das Specialized Chisel mal in der Liste, aber da sah das bei Leuten mit 100er SL brutal überhöht aus.
Danke, dann kommt das Procaliber mal wieder in die Optionen. Wie arg ist denn die Überhöhung, der Stack ist doch recht niedrig, oder? Hatte auch das Specialized Chisel mal in der Liste, aber da sah das bei Leuten mit 100er SL brutal überhöht aus.
Danke für den ausführlichen Post. Kannst Du mir denn basierend auf Deinen Erkenntnissen ein Rad empfehlen / abraten? Das Hightower ist wahrscheinlich etwas aus dem budget, zudem eher Trail als XC/DC, oder?
Danke, aber Beginn bei 6K ist dann doch etwas höher als geplant für einen Roadie-Umsteiger ;-)
Insgesamt tendiere ich immer mehr zu einem Trek Rad in XXL/23", da ist zumindest die Rahmengröße vom Hersteller für > 195 vorgesehen und das scheint grob hinzuhauen.
Danke! Ne, Schiff ist nicht was ich suche, ich will wie gesagt was schnelles, spritziges für die Touren auf dem Hausberg und längere Ausfahrten. Sowas wie ein "more capable Gravel bike" einfach zur Freude am Fahren, ohne ernsthafte Rennambitionen. Bei 97kg kommt es da nicht aufs Gramm an.Abgesehen davon… ich sass kuerzlich mal auf dem S6 Spezi Evo. WAS EIN SCHIFF! Mir definitiv zu arg. Wenn du ohne Ruecksicht auf Verluste LANG willst, schau dir das mal an und schau ob du das mal probefahren kannst, ggf als nicht-Evo. Die GANZ neuen Santa Cruz gehen in die gleiche Frachtschiff-Richtung, wobei die noch hoeher sind. Von den Massebauern faellt mir sonst kein groesserer ein, ohne gleich Custom bei Nicolai oder sonstwo bestellen zu muessen.
Alternativ dazu: Die Rocky Mountains sind im Vergleich zu 10 Jahren reell ganz gut gewachsen, sowie die GT auch - zumindest bei den Enduros. Kannst auch mal schauen ob du sowas nicht mal in XL unter den Hintern bekommst.
Sorry, ich komme erst die Tage zum exakten Ausmessen des Stacks und der Überhöhung. Vorab ein besseres Foto von der Seite. Ja, der Spacerturm ist da, stört beim Fahren aber überhaupt nicht. Und ich fahre damit schon ordentliche Wurzeltrails. Und ja, es ist schon ordentliche Überhöhung drin, die ich aber mit dem nach oben geschwungenen Lenker angenehm stabilisierend etwas ausgleichen konnte, so dass der Oberkörper hoch genug kommt auch für steilere Abfahrten. Ich komme mit dem Rad sehr gut klar. Und würde ja auch kein größeres finden und musste das beste draus machen. Nur Cube C62 in 3XL (mein Winterrad) ist größer, aber mein Trek fährt sich trotzdem sehr viel sicherer. Meine Rennräder haben mehr Überhöhung. Messwerte liefert ich nach in Bälde.Schau dir mal den Spacerturm, langen Vorbau positiv gedreht und dazu den mindestens 20 Riser an.
Da hat man extrem nachgeholfen das Bike vorne hoch und lang zu bekommen. Tippe den Vorbau auf 100mm oder mehr.
Persönliche Meinung, sowas muss man mögen, ich könnte es nicht.
nd würde ja auch kein größeres finden und musste das beste draus machen.
Glaube das wäre tatsächlich ein sinnvolle Lösung.Das Rosé Bonero ist ein großes Trail HT. Könnte eventuell was sein.
ARGON GTB • Nicolai Bicycles
www.nicolai-bicycles.com
660 Stack, 698 Oberrohr.
Glaube das wäre tatsächlich ein sinnvolle Lösung.
Die Alu Truvativ Kurbel raus, in Carbon rein, leichtere und besser rollende Reifen, wegen Gewicht und Komfort Carbonlenker dran, LRS müsste mal genau das Gewicht schauen. Könnte alles mit etwas hin und herkaufen bei 3k ausgehen. Dazu tubeless und hast 0,8kg mit etwas Glück geholt. Was aber leider Kosmetik ist, da das Bike in M angeben ist vom Gewicht.
Dafür habe ich halt ein Bike was eher passt als die meisten
Danke Orby, aber wie schon geschrieben. Ich komme mit meinem Trek Procaliber auf dem Foto super gut klar. Und ich ziehe Carbon vor. Aluminium ist mir zu steif und flextmir nicht genug auf Trails. Für mich selbst braucht es auch nicht größer zu sein. Es fährt schnell Berg hoch, Berg runter auch sicher, ist sehr leicht. Ich wollte halt nur schildern, wie ich es als großer Mensch für mich gelöst habe, weil hier gefragt wurde.ARGON GTB • Nicolai Bicycles
www.nicolai-bicycles.com
660 Stack, 698 Oberrohr.
Glaube das wäre tatsächlich ein sinnvolle Lösung.
Die Alu Truvativ Kurbel raus, in Carbon rein, leichtere und besser rollende Reifen, wegen Gewicht und Komfort Carbonlenker dran, LRS müsste mal genau das Gewicht schauen. Könnte alles mit etwas hin und herkaufen bei 3k ausgehen. Dazu tubeless und hast 0,8kg mit etwas Glück geholt. Was aber leider Kosmetik ist, da das Bike in M angeben ist vom Gewicht.
Dafür habe ich halt ein Bike was eher passt als die meisten anderen.
Echt ist das so, bzw. was ist "kaum"? MMn sind Fullys bei 1.000,-€ Mehrpreis immer etwa 1.000g schwerer als vergleichbare HTs...will man an "kaum" rankommen kostet jedes weitere Gramm 1,-€, oder mehr.Bei aber immernoch +-13 kg für ein Hardtail ist ein Fully aber kaum noch schwerer
Sorry, ich komme erst die Tage zum exakten Ausmessen des Stacks und der Überhöhung. Vorab ein besseres Foto von der Seite. Ja, der Spacerturm ist da, stört beim Fahren aber überhaupt nicht. Und ich fahre damit schon ordentliche Wurzeltrails. Und ja, es ist schon ordentliche Überhöhung drin, die ich aber mit dem nach oben geschwungenen Lenker angenehm stabilisierend etwas ausgleichen konnte, so dass der Oberkörper hoch genug kommt auch für steilere Abfahrten. Ich komme mit dem Rad sehr gut klar. Und würde ja auch kein größeres finden und musste das beste draus machen. Nur Cube C62 in 3XL (mein Winterrad) ist größer, aber mein Trek fährt sich trotzdem sehr viel sicherer. Meine Rennräder haben mehr Überhöhung. Messwerte liefert ich nach in Bälde.