Bei Drift einer Zelle wird es sehr wohl aussortiert, ggf. neu gepaart.
Warum das doof ist, keine Ahnung
weil du nicht verstanden hast das genau das nicht notwendig ist.
kauf ich 2 exakt gleiche zellen aus der gleichen charge nutzen sie sich parallel geschalten 99,9% gleich ab weil laden und entladen eben
100% für beide zu jedem zeitpunkt gleich bleibt.
durch das permanente zusammen exakt gleich laden entladen, selbst bei der selbstentladung gleichen sie sich unentwegt immer zueinander aus.
auch da sie zusammenliegen ist die zellerwärmung der zellen zueinander immer ~99% gleich....
die paarung überhaupst zu trennen wenn das eigentlich vermieden werden soll, da genau dadurch erst differenzen entstehen, ist doof.
diese paaung zu trennen zum ladung ist schon im grunde ....., da selbst kleinste ladedifferenzen die akkus zueinander schon driften lassen....
noch idealler kann man zellen im verbund garnicht abnutzen.
aber wie gesagt mach was du willst.....alle vorzüge eine parallelschaltung ist aber definitiv eins nicht, schlau.
ich pack 2 gleiche zellen zusammen und das bis zum lebensende"in ~7 jahren"...... haben sie sich pratischerweise zu ~95% gleich abgenutzt.
drum an alle anderen bastler, genau sowas nicht machen!