- Registriert
- 16. Juli 2016
- Reaktionspunkte
- 152
Hallo zusammen,
da mir mein Canyon Grail AL in M einfach zu niedrig und gestreckt ist (Stack-To-Reach 1,43), überlege ich mir, es gegen ein anderes Modell einzutauschen. In die engere Auswahl, da etwas preissensibel, fallen das Cube Nuroad Race (Gr. L/58), das Rose Backroad AL (Gr. 59) und das Canyon Grizl AL in Größe L statt M. Falls wichtig, ich habe eine Körpergröße vom 1,84 bei 88 SL.
So, nun muss ich sagen, dass mir das Cube vom P/L-Verhältnis am besten gefällt, allerdings hat es mir zu wenig Anschraubpunkte und die Lieferfähigkeit ist derzeit sehr fragwürdig. Das Rose wäre in 10 Wochen verfügbar, ist meine absolute 1. Wahl in Sachen Geo und Design, aber imho super überteuert (ähnliche Ausstattung wie das Grizl oder Cube, aber mal eben schlappe 500-600€ teurer). Bleibt eigentlich nur noch das Canyon Grizl, aber das ist meine absolut letzte Wahl in Sachen Geo. Zwar hat das Grizl im Vergleich zu meinem jetzigen Grail durch die größere Größe einen Stack-To-Reach von 1,48, was eine deutliche Verbesserung darstellt, ist aber immer noch weit hinter Cube und Rose (STR <1,55).
Nun ist mir beim rumspielen auf Bike-Stats.de jedoch aufgefallen, dass wenn man das Grizl mit einem 80 statt 90 mm Vorbau ausstatten würde und dann noch einen Lenker mit 10 mm Rise verbaut (z.B. den Ritchey ErgoMax), man geometrisch gesehen eigentlich genau das Rose Backroad in 59 erreicht (natürlich nur ohne Veränderungen am Vorbau etc. dort). Denn die digital gemessene vertikale Distanz zwischen den beiden Stack-Werten (gestrichelte horizontale Linien) beträgt ebendiese 10 mm, siehe links oben auf meinem Bild:
Meine Frage ist, habe ich in meinen Überlegungen womöglich einen Denkfehler? Klar ist, beide Bikes wären minimal länger als mein jetziges Grail in M, aber durch den deutlich höheren Stack müsste sich das eigentlich nahezu ausgleichen (Nackenschmerzen) und Rose empfiehlt bei meiner Schrittlänge ja auch ihr Bike in dieser Größe.
Natürlich könnte man beim Rose den Vorbau ebenso verkürzen und wäre beim besseren Ergebnis, aber bei dem Preis den Rose momentan aufruft und den speziellen Vorbau mit den integrierten Leitungen, wird die Sache dort den Vorbau zu verkürzen deutlich komplizierter und insgesamt kostspieliger. Und zumindest mal ganz kurz saß ich neulich auf einem Canyon Grail in L, was mir in den 5 Minuten eigentlich nicht zu lang vorkam (vermutl. durch den höheren Stack) und das trotz des Serienvorbaus von 90 statt die von mir am Grizl geplanten 80 mm.
Danke für Eure Hinweise & Meinungen,
Nico
da mir mein Canyon Grail AL in M einfach zu niedrig und gestreckt ist (Stack-To-Reach 1,43), überlege ich mir, es gegen ein anderes Modell einzutauschen. In die engere Auswahl, da etwas preissensibel, fallen das Cube Nuroad Race (Gr. L/58), das Rose Backroad AL (Gr. 59) und das Canyon Grizl AL in Größe L statt M. Falls wichtig, ich habe eine Körpergröße vom 1,84 bei 88 SL.
So, nun muss ich sagen, dass mir das Cube vom P/L-Verhältnis am besten gefällt, allerdings hat es mir zu wenig Anschraubpunkte und die Lieferfähigkeit ist derzeit sehr fragwürdig. Das Rose wäre in 10 Wochen verfügbar, ist meine absolute 1. Wahl in Sachen Geo und Design, aber imho super überteuert (ähnliche Ausstattung wie das Grizl oder Cube, aber mal eben schlappe 500-600€ teurer). Bleibt eigentlich nur noch das Canyon Grizl, aber das ist meine absolut letzte Wahl in Sachen Geo. Zwar hat das Grizl im Vergleich zu meinem jetzigen Grail durch die größere Größe einen Stack-To-Reach von 1,48, was eine deutliche Verbesserung darstellt, ist aber immer noch weit hinter Cube und Rose (STR <1,55).
Nun ist mir beim rumspielen auf Bike-Stats.de jedoch aufgefallen, dass wenn man das Grizl mit einem 80 statt 90 mm Vorbau ausstatten würde und dann noch einen Lenker mit 10 mm Rise verbaut (z.B. den Ritchey ErgoMax), man geometrisch gesehen eigentlich genau das Rose Backroad in 59 erreicht (natürlich nur ohne Veränderungen am Vorbau etc. dort). Denn die digital gemessene vertikale Distanz zwischen den beiden Stack-Werten (gestrichelte horizontale Linien) beträgt ebendiese 10 mm, siehe links oben auf meinem Bild:
Meine Frage ist, habe ich in meinen Überlegungen womöglich einen Denkfehler? Klar ist, beide Bikes wären minimal länger als mein jetziges Grail in M, aber durch den deutlich höheren Stack müsste sich das eigentlich nahezu ausgleichen (Nackenschmerzen) und Rose empfiehlt bei meiner Schrittlänge ja auch ihr Bike in dieser Größe.
Natürlich könnte man beim Rose den Vorbau ebenso verkürzen und wäre beim besseren Ergebnis, aber bei dem Preis den Rose momentan aufruft und den speziellen Vorbau mit den integrierten Leitungen, wird die Sache dort den Vorbau zu verkürzen deutlich komplizierter und insgesamt kostspieliger. Und zumindest mal ganz kurz saß ich neulich auf einem Canyon Grail in L, was mir in den 5 Minuten eigentlich nicht zu lang vorkam (vermutl. durch den höheren Stack) und das trotz des Serienvorbaus von 90 statt die von mir am Grizl geplanten 80 mm.
Danke für Eure Hinweise & Meinungen,
Nico
Zuletzt bearbeitet: