gerissene Mavic 517

D

Deleted 6320

Guest
hab jetzt schon die 6. 517er in den letzten 3 jahren beerdigt.
mehrmals gabs risse zwischen den ösen-gerne lockert sich auch das klötzchen das den felgenstoß verbindet, kennt ihr die probs
und habt ihr schon mal die 519 oder 221 probiert?
wiege übrigens 80kg (bei 1,87 darf man das ,-))
und fahr nur CC, also nix treppenfahrten oder über autos springen ;-)
 
wiege inzwischen auch 80kg (bei 1.73 darf mann das nicht unbedingt :( ) ich fahre die 221 seit 3 Jahren und bin sehr zufrieden.(die gleiche versteht sich)
Es ist auch net so das ich sie leicht rannehme. Es gibt da auch ab und zu eine Downhilleinlage. ich glaube wenn dir die Felge immer wieder an dieser Stelle reisst solltest du die Speichenspannung ein bisschen mindern!
ciao
 
Hi,
laut Mavic ist die oberste Grenze der 517 bei einem Fahrer mit 75 kg erreicht. Auch ist diese Felge nur für Race und CC freigegeben.
Ich selbst fahre auch diese Felge und warte nur noch auf die herraus gerissenen Speichennippel.

Noch einmal kommt mie diese Felge nicht mehr drauf, aber als Alternative giebt es die F 618, die den gleichen Durchmesser hat.
Nur Umspeichen ohne neue Speichen.

Cool-2
 
Dazu kann ich nur sagen...

Mein Vater (80KG) fährt sie seit 4 Jahren und vielleicht 5000KM

Hat absolut nix, keinen Riss und nix.

Und er fährt HT und nimmt se hart ran für XC...



Reno
 
Am Hinterrad bei der 517 völlig normal - leider.
Nach einem Jahr Risse an den Ösen der "steilen" Speichen.
Aber was erwartet man? Das ist halt eine der leichtesten Felgen überhaupt.
Im Übrigen: Auch ohne Risse ist irgend wann mit V-Brakes die Flanke verschlissen.

Forest
 
Original geschrieben von micha17
hab jetzt schon die 6. 517er in den letzten 3 jahren beerdigt.

na du bist ja ein kleiner sadist ;-).....immer wieder die arme unschuldige nichts dafürkönnende kleine 517 zu foltern :D

Also ich habe auch innerhalb eines jahres ne 517 zwischen den speichenlöchern einreissen lassen.ABER auf die idee mir im zuge der kulanz noch so ne missgeburt von felge einspeichen zu lassen bin ich nicht gekommen:rolleyes: Jetzt fahr ich ne 618cd weil die der nachfolger der 517 ist. Zwar noch nicht lange aber der fakt das diese doppelt statt einfach geöst ist beruhigt mich ungemein.
Das problem ist bei mavic ja bereits bekannt und warum mir die 517 damals vom händler empfohlen wurde kann ich auch nicht genau sagen....jedenfalls wusste ich seinerzeit nicht um das problem und vertraute einfach mal auf den Hersteller Mavic :rolleyes:
 
mir die auch nicht nochmal kaufen-hab sie halt immer als rekla-ersatz bekommen.
einspeichen macht man selbst, kostet nix
speichenspannung und luftdruck war immer perfekt ;-((
 
aha....also was bei mir kaputt geht oder den erwartungen nicht entspricht wird entweder zurückgegeben oder nie wieder erworben....wie gesagt 618 is der nachfolger der doppelt geöst ist.
 
hatte das selbe Problem, aber auch nur am Hinterrad!!
bin auch relativ schwer gewesen so 82kg!(waren es damals mal)

Hab dann auf ne 321er gewechselt und seither nie mehr Probleme bekommen, trotz mittlerweile 100kg!!
HAb drei Laufräder mit der 321 ! einfach TOP!!

Jetzt fahre ich seit einigen Monaten Scheibenbremsen und hab daher nen neuen LRS gebraucht, fahre jetzt die F 219 disk und bin bis jetzt zufrieden!!

mfg joki
 
hi,

ich fahre bei 1,93 und 100kg leergewicht 521er mit 36Loch (das sind die breiten Downhillfelgen von Mavic). Ich habe mir erst einmal die Felgenflanke beim "übersehen" eines Steines bei tempo 70 leicht verbogen, aber ansonsten hat der erste Satz ca. 5000km gehalten, und da war von Winter-Fahrten bis über Radlkurier und Trial-Versuchen alles dabei. Den jetzigen Satz 521 fahre ich ca. 1200km (2 Jahre) und habe seitdem erst einmal nachzentrieren dürfen. Diese Felge wiegt war etwas mehr, hält aber auch extrem viel aus!

lg sisco
 
aha also noch einer in meiner Gewichtsklasse und Körpergröße der die gleichen Erfahrungen hat!

SOrry, hab mittlerweile auch die 521er mavic, die hieß vorher 321(damals noch doppelt geöst!!)

Ich find die 521 auch wirklich klasse!!

Hat bei mir auch schon mehrere Tausend KM überstanden!!

Nachzentrieren ist bei der Felge, wenn sie einmal gut eingespeicht wurde, fast unnötig!
Sehe ich genauso, nur wenn man einen groben Fahrfehler gemacht hat muß man mal zentrieren!!!
 
Zurück