stimmt, dann kannst du noch 2 von den immer unterwegs mitnehmen, auf das zusätzliche gewicht von 8 kg kommt es nicht mehr drauf an
Man muss es ja nicht übertreiben.
Ein dickes Bügelschloss und ein Falt bzw. Kettenschloss werden schon eine ordentlich abschreckende Wirkung auf so manchen Dieb haben, schlieÃlich geht es den meisten Dieben schlicht und einfach ums Geld. Lieber zwei drei billige Räder klauen als ein teures, dass schwer abgesichert ist. So viele Menschen schlieÃen ihre Räder nur mit Kabelschlössern an bzw. noch nichteinmal das...
Es könnten tausende von Diebstählen verhindert werden, wenn der Mob nicht zu doof und zu geizig wäre:
1. Mit dem Geld für ein Schloss nicht geizen
2. Das richtige Schloss kaufen (auf die eigenen Bedürfnisse Rücksicht nehmen)
3. Fahrrad fest ketten nicht nur abschlieÃen
Ich habe jetzt selber schon oft genug gesehen, dass Leute Ihre Räder die um 1000⬠liegen, zwar wohl überlegt anschlieÃen nur leider 1. ignorieren oder ungefähr genauso schlau, zwar 1. berücksichtigen aber bei 2. gepennt haben und deswegen nicht in der Lage sind 3. umzusetzen, weil das gute Bügelschloss leider zu klein für den freien Laternenpfahl ist.
Es sollte klar sein, dass gute Schlösser, genauso wie Wertbehältnisse, nur ein Hindernis sind. Ein Dieb der unendlich viel Zeit hat, weil er absolut ungestört ist, wird jedes Schloss öffnen können. Wenn man ein richtig teures Bike besitzt, dann sollte man sich auch wohl überlegt, gründlich Gedanken über eine entsprechende Versicherung machen. Es geht bei Fahrrädern schlieÃlich immer mehr um Räder die weit über 1k ⬠liegen (von der stetig steigenden zahl an Pedelecs mal ganz abgesehen) und im Gegensatz zu einem Motorroller oder einem Motorrad auch noch geradezu herlich leicht sind.
Es tut zwar dann immer noch weh, wenn das Bike das man sich in langer Vorbereitungs und Recherche-Zeit ausgesucht hat, dann auf einmal weg ist aber mal ehrlich viele Bikes um die es hier geht werden geklaut, weil man gedacht hat man könnte mal eben ohne abzuschlieÃen....
Ich bin auf die selbe Art auch schon einmal um eines erleichtert worden, ich hatte Glück und habe es ein halbes Jahr später in leicht abgewandelter aber identifizierbarer Version wieder gefunden und bin um mein leben gestrampelt (das war echt ein absolutes Happy End). Ich habe allerdings nie wieder das Fahrrad irgendwo unangeschlossen stehen lassen und sei es auch für noch so kurze Zeit. Ist natürlich sehr ärgerlich, wenn man diese Erfahrung mit seinem richtig teuren Fahrrad machen muss.